Die Organisation IPSO bildet Flüchtlinge aus. Sie sollen anderen Flüchtlingen helfen, schlimme Erlebnisse zu verarbeiten. Die "NDR Info Perspektiven" beleuchten das Projekt.
mehr
Nach langer politischer Debatte entstand 1994 die Pflegeversicherung. Zum 1. Januar greift nun die größte Reform - unter anderem mit einer Neudefinition der Pflegebedürftigkeit.
mehr
Das junge europäische Kulturradio von WDR, Radio Bremen, rbb und NDR ist mit dem Namen COSMO und vielen Ideen auf Sendung. NDR Info Spezial sendet aus dem Programm jeden Tag sechs Stunden.
mehr
Studien zufolge war das Jahr 2016 das "Jahr der Angst". Aber in vielen Fällen haben die Befürchtungen und die tatsächlichen Bedrohungen gar nichts miteinander zu tun.
mehr
Basel Taifour stammt aus der Millionenmetropole Aleppo in Syrien. Seine alten Freunde hat er verloren, sein altes Leben aufgegeben. Wie es ihm in Ganderkesee jetzt geht, erfahren Sie im Blog.
mehr
Mit nur drei Koffern floh die ehemals wohlhabende Familie Taramoush-Kalash aus Syrien. Mittlerweile hat sie eine eigene Wohnung. Nicht nur deshalb ist sie wieder glücklich, wie der Blog verrät.
mehr
Mani hat eine neue Freizeitbeschäftigung gefunden: die Mitarbeit bei der Jugendfeuerwehr. Dort blüht der Junge regelrecht auf, was auch seinen Vater glücklich macht.
mehr
Wer hinter dem brutalen Angriff auf den Oersdorfer Bürgermeister steckt, ist unbekannt. Viele im Ort gehen davon aus, dass der Täter einer aus ihrer Mitte ist.
mehr
Mit 16 kam Abi nach Hamburg. Er lebte auf der Straße, klaute, für den Marokkaner gab es keine Zukunft. Ein Boxtrainer hat ihn aus dem Kreislauf aus Drogen und Kriminalität herausgeholt.
mehr
Panorama 3 ist mit der Familie des 17-Jährigen in Kontakt getreten, der in Schleswig-Holstein als Terrorverdächtiger festgenommen wurde. Seine Schwester sagt, er sei vom IS entführt worden.
mehr
Mohammad und Abdullah Abd sind erst seit einem halben Jahr in Deutschland. Im Blog über die Brüder aus dem Irak zeigt sich, dass Integration keine Sache von Jahren sein muss.
mehr
Nach Jahren der Flucht hat sich Hamsa Hassan mittlerweile in der Region Hannover eingelebt. Trotzdem sollte er zurück nach Italien. Nach langem Ringen darf er nun vorerst bleiben.
mehr
Viele Kommunen sehen sich überfordert mit der Flüchtlings-Unterbringung, Hilfsorganisationen beklagen gesunkene Spendenbereitschaft: So können Sie helfen.
mehr
2015 steuert Europa auf den Höhepunkt der Flüchtlingskrise zu. Damals schildern Flüchtlinge in #EinMomentDerBleibt ihre bewegende Geschichte und die meist sehr traumatische Zeit der Flucht.
mehr