Vom Bahnhof Sternschanze zogen am Mittwochabend rund 1.200 Menschen Richtung St. Pauli. Es war die erste Demo rund um den 1. Mai in Hamburg. mehr
Nach der misslungenen Sprengung eines Kesselhauses im März in Hamburg hat am Mittwochabend beim zweiten Versuch alles geklappt. mehr
Zweimal hatten Unbekannte Feuer in den Waschräumen des Humboldt-Gymnasiums gelegt. Vier Lehrer erlitten eine Rauchgasvergiftung. mehr
Der Besuchsdienst in der Unimedizin erhellt den Tag der Patienten. Schon bald sollen noch mehr Stationen abgedeckt werden. mehr
Kurz vor Kriegsende droht Bad Zwischenahn die komplette Zerstörung. Doch ein mutiger Pastor vermittelt und rettet den Ort. mehr
Am 24. Oktober 1956 treten über 26.000 Metallarbeiter in Schleswig-Holstein in den Ausstand. Ein ARD-Dokudrama beleuchtet den 114-tägigen Streik. mehr
Die Bibel verschweigt nicht, dass das Leben Mühsal kennt. Manchen Menschen bleibt nur die Chance, schöne Nischen zu finden, so Klaus Böllert. mehr
"Tadellöser & und Wolff" zeigt den Alltag einer Familie in der NS-Zeit, in der sich viele wiedererkennen. Teil 1 lief erstmals am 1. Mai 1975. mehr
1919 wurde der 1. Mai erstmals in Deutschland als Feiertag begangen. Seine Wurzeln hat der "Tag der Arbeit" aber in den USA. mehr
Das Programm von NDR Kultur wird täglich mit einem Gedicht bereichert - alle Gedichte im Mai in der Übersicht. mehr
Jansen, Peters, Annas: Nach der Reform des Namensrechts können Menschen sich voraussichtlich ab 1. Mai nach friesischer Tradition umbenennen. mehr
Kurzmeldung Sport mehr
Der Evangelische Kirchentag bietet bis Sonntag auch ein buntes Programm mit Angeboten wie einem Mitsingkonzert zu Dvořáks "Stabat Mater". mehr
Die Nachrichten aus dem Land vom 30. April 2025 - aktuell und kompakt. mehr