Glaubenssachen

Ein Sonnenaufgang - im Vordergrund ein Wegkreuz. © picture alliance / Shotshop | ROHA-Fotothek Fürmann Foto: ROHA-Fotothek Fürmann

Religiöse Resilienz

09.03.2025 08:40 Uhr

In unserer Epoche ließe sich fragen, ob gläubige Menschen resilienter sind und Krankheit und Leid besser ertragen. Zugespitzt formuliert: Wie gesund ist Gottergebenheit? mehr

Pyramide mit ausgeschnittenen Papierfiguren. © picture alliance / moodboard | John Knill Foto: John Knill

Über die Verlockungen der Ausrede

02.03.2025 08:40 Uhr

Das Prinzip der Ausrede scheint ein fester Bestandteil aller menschlichen Kultur zu sein. Und so gesehen hat Verantwortung immer auch mit Willensfreiheit und damit auch mit der Würde des Menschen zu tun. mehr

Bibelseite mit dem Anfang des Textes der Schöpfungsgeschichte © NDR/Florian Breitmeier Foto: Florian Breitmeier

Hat Mose die Bibel geschrieben?

23.02.2025 08:40 Uhr

Warum stehen zwei verschiedene Schöpfungsgeschichten in der Bibel? Die verwirrenden Widersprüche lösen sich auf, wenn man die Entstehungsgeschichte der Bibel über viele Jahrhunderte kennt und die unterschiedlichen Interessen ihrer Autoren entschlüsselt. mehr

Ausgrenzung einer Person - hier Symbolbild mit Spielfiguren © picture alliance/Chromorange Foto: Michael Bihlmayer

Dumm sind immer die anderen

16.02.2025 08:40 Uhr

Ist es dumm, an Gott zu glauben? Oder ist ein gewisses Maß an Dummheit vielleicht sogar Voraussetzung für das Christentum? mehr

Dei feministische Theologin Luise Schottroff. © epd Foto: IMAGO / epd

Lydias ungeduldige Schwestern

09.02.2025 08:40 Uhr

Sozialgeschichtliche Bibelauslegung beleuchtet den Alltag der Menschen in biblischer Zeit. Die Texte beginnen neu zu sprechen, wenn die Konflikte, die konkreten Nöte und Hoffnungen sichtbar gemacht werden, die hinter den Texten stehen. mehr