Chormusik

Waldeslust

Sonntag, 26. Mai 2024, 17:00 bis 18:00 Uhr

Bundesjugendchor © Jakob Tillmann
Bundesjugendchor © Jakob Tillmann
Der Bundesjugendchor

Für ihr Debütalbum sind die Mitglieder des Bundesjugendchores durch den Wald gestreift. Und zwar im wörtlichen wie auch im übertragenen Sinne. Bei einer Probesession im Sauerland "haben wir uns alle Zeit genommen und sind gewandert", wie sich die Dirigentin Anne Kohler erinnert. "Das war sehr schön, da haben wir Pilze gefunden und viel erlebt!".

Ort der Einkehr und Sehnsucht

Die Pilze haben es nicht auf die Aufnahme geschafft. Aber viel zu erleben gibt's auch beim musikalischen Streifzug des Bundesjugendchores. Das Programm eröffnet verschiedene Perspektiven beim Blick auf den Wald. Er erscheint als Ort, an dem die Menschen zur Natur und zu sich selbst finden. Ein "Ort der Einkehr und der Sehnsucht", wie Anne Kohler sagt.

Auftragswerk für den Chor

Der Wald kann aber auch zu einem bedrohlichen Gelände werden. Wie im Stück "waldschwärze" von Elisabeth Fußeder. Er stammt aus dem Zyklus "waldeslust", ein Auftragswerk des Deutschen Musikrats, das Fußeder für den Bundesjugendchor geschrieben hat. Darin vertont die junge Komponistin Texte aus der Klassik und Romantik und interpretiert sie neu. In einer Klangsprache, die auch von ihrer praktischen Erfahrung als Sängerin profitiert.

Weitere Informationen
Ein roter Fliegenpilz verbreitet Glück im grünen Wald. © Maike Buthmann-Fischer Foto: Maike Buthmann-Fischer

Chormusik beschwört die Magie des Waldes

Von düster bis romantisch: Mit seinem Debütalbum "Waldeslust" feiert der Bundesjugendchor nicht nur die Schönheit des Waldes. mehr

Anklänge an Jazz und Pop

Das Programm des Albums eröffnet eine große Bandbreite an Stilen. Sie reicht vom frühromantischen "Jagdlied" von Mendelssohn über Werke von Reger und Schumann bis zur zeitgenössischen Musik, in ganz unterschiedlichen Tonfällen. Das Stück "Woods" von Justin Vernon hat jazzig-poppige Anklänge, der Zyklus "Magic Songs" von Murray Schafer beschwört magische Kräfte und erfindet dafür eine Fantasiesprache. Im anspruchsvollen Repertoire der Aufnahme demonstrieren die 43 Sängerinnen und Sänger das hohe Niveau des Bundesjugendchores, der 2020 gegründet wurde und seither von Anne Kohler geleitet wird.

Eine Sendung von Marcus Stäbler.

 

Weitere Informationen
Das NDR Vokalensemble © NDR/Marius Engels Foto: Marius Engels

Chormusik

In der Sendung präsentieren wir Singen auf höchstem Niveau. Chormusik aus allen Jahrhunderten, aus allen Ländern und Zeiten und Chöre aus aller Welt. mehr

Hier können Sie die Sendung anhören

Bundesjugendchor © Jakob Tillmann
56 Min

Waldeslust: Innere Einkehr, leise Liebeskunde, magische Kräfte

Anne Kohler und der Bundesjugendchor umkreisen das Thema "Waldeslust" - und finden ganz unterschiedliche Blickwinkel. 56 Min

NDR Kultur App Bewerbung

Die NDR Kultur App - kostenlos im Store!

NDR Kultur können Sie jetzt immer bei sich haben - Livestream, exklusive Gewinnspiele und der direkte Draht ins Studio mit dem Messenger. mehr

Der Arm einer Frau bedient einen Laptop, der auf einem Tisch in einem Garten steht, während die andere Hand einen Becher hält. © picture alliance / Westend61 | Svetlana Karner

NDR Kultur Newsletter

NDR Kultur informiert alle Kulturinteressierten mit einem E-Mail-Newsletter über herausragende Sendungen, Veranstaltungen und die Angebote der Kulturpartner. Melden Sie sich hier an! mehr

NDR Kultur Livestream

ARD Nachtkonzert

00:00 - 06:00 Uhr
Live hörenTitelliste