Chormusik

"Meditatio"

Mittwoch, 03. November 2021, 21:13 bis 22:00 Uhr

Das Cover des Albums "Meditatio" des Kammerchor Schola Cantorum Reykjavicensis und Hördur Áskelsson © BIS

Das nordische Vokalgrüppchen veröffentlichte auf seiner CD "Meditatio" Musik für Allerheiligen, die in mehreren Konzerten aufgezeichnet wurde. 1996 hat Hörður Áskelsson den gemischten Kammerchor "Schola Cantorum Reykjavicensis" gegründet, der seitdem zu den wichtigsten Chören des Landes zählt und schon mehrfach ausgezeichnet wurde. Áskelsson ist Kantor in der Hallgrimskirche in Reykjavik. Sie ist der größte evangelisch-lutherische Kirchenbau Islands.

Das Cover des Albums "Meditatio" des Kammerchor Schola Cantorum Reykjavicensis und Hördur Áskelsson © BIS
Das Album "Meditatio" der Schola Cantorum Reykjavicensis umfasst ausdrucksstarke Chorwerke des 20. und 21. Jahrhunderts.
Licht und Klang

"Meditatio" ist ein Programm mit expressiver Chormusik voller Trauer und Abschied im Licht von Hoffnung und Zuwendung. Abseits von Jón Leifs überraschend heiterem Requiem, das der isländische Komponist auf den Tod seiner Tochter 1947 schrieb, stammen alle Werke aus den letzten 35 Jahren, von John Taveners "The Lamb" (1982) bis zum "Nunc dimittis" (2015) von Sigurdur Saevarsson.

Eine Sendung von Petra Rieß.

 

Weitere Informationen
Der Festival-Chor des SHMF unter Leitung von Nicolas Fink © Axel Nickolaus Foto: Erik Nielsen

Chormusik

In der Sendung präsentieren wir Singen auf höchstem Niveau. Chormusik aus allen Jahrhunderten, aus allen Ländern und Zeiten und Chöre aus aller Welt. mehr

NDR Kultur Livestream

Musica

18:00 - 19:00 Uhr
Live hörenTitelliste