Übernahme vom BR
00:00 - 00:03 Uhr
Nachrichten, Wetter
00:03 - 02:00 Uhr
bis 2 Uhr
Clémence de Grandval: Oboenkonzert (Lajos Lencsés, Oboe; Radio-Sinfonieorchester Stuttgart des SWR: Andrey Boreyko); Jean Cras: "Journal du bord" (Deutsche Staatsphilharmonie Rheinland-Pfalz: Pierre Stoll); César Franck: Sonate A-Dur (Janina Ruh, Violoncello; Boris Kusnezow, Klavier); Leos Janácek: "Idylle" (Mitglieder des Sinfonieorchesters des Südwestfunks: Karl Ludwig Nicol); Francis Poulenc: Konzert d-Moll (Piano Duo Genova & Dimitrov; SWR Rundfunkorchester Kaiserslautern: Alun Francis)
02:00 - 02:03 Uhr
Nachrichten, Wetter
02:03 - 04:00 Uhr
bis 4 Uhr
Joseph Haydn: Violoncellokonzert C-Dur, Hob. VIIb/1 (Deutsche Kammerphilharmonie Bremen, Violoncello und Leitung: Steven Isserlis); Johann Rosenmüller: "Dixit Dominus" (Gli Scarlattisti: Jochen Arnold); Wolfgang Amadeus Mozart: Sinfonie D-Dur, KV 133 (Deutsches Symphonie-Orchester Berlin: Ton Koopman); Ludwig van Beethoven: Streichquartett G-Dur, op. 18 - "Komplimentierquartett" (Karol Szymanowski Quartett); Antonín Dvorák: "Das goldene Spinnrad", op. 109 (NDR Sinfonieorchester: Georg-W. Schmöhe)
04:00 - 04:03 Uhr
Nachrichten, Wetter
04:03 - 05:00 Uhr
bis 5 Uhr
Karl Goldmark: "Zrinyi", op. 47 (Bamberger Symphoniker: Fabrice Bollon); George Gershwin: "Porgy and Bess", Suite (Leila Josefowicz, Violine; John Novacek, Klavier); Josef Myslivecek: Flötenkonzert D-Dur (Ana de la Vega, Flöte; English Chamber Orchestra: Stephanie Gonley)
05:00 - 05:03 Uhr
Nachrichten, Wetter
05:03 - 06:00 Uhr
bis 6 Uhr
Johann Adam Hiller: "Die verwandelten Weiber", Ouvertüre (Münchner Rundfunkorchester: Tristan Schick); Georg Christoph Wagenseil: Sinfonie Nr. 1 D-Dur (Stuttgarter Kammerorchester: Johannes Goritzki); Joseph Haydn: Klaviertrio Es-Dur, Hob. XV/36 (Beaux Arts Trio); Antonín Dvorák: Streichquintett G-Dur, op. 77 (Linos Ensemble); Antonio Vivaldi: Konzert F-Dur, R 567 (Bojan Cicic, Johannes Pramsohler, Sabine Stoffer, Violine; Brecon Baroque, Violine und Leitung: Rachel Podger); Joseph Lanner: "Steyrische Tänze", op. 165 (Daniel Ottensamer, Klarinette; Mozarteumorchester Salzburg)
Gibt es ein klassisches Musikstück, das Ihnen besonders gefällt? Oder möchten Sie jemandem eine ganz besondere Freude bereiten?
NDR Kultur erfüllt Ihren Musikwunsch in der Sendung "Klassik auf Wunsch".
Schicken Sie uns einfach Ihren Wunsch per Email: klassikaufwunsch@ndr.de oder rufen Sie uns an unter der kostenlosen Servicenummer: 0 8000 11 77 57
Stündlich Nachrichten und Wetter
10:40 - 10:43 Uhr
Lauter Lyrik
Telefon: 0800-0 11 77 57 - Ihre kostenfreie Service-Rufnummer
NDR Kultur präsentiert die schönsten Arien, Duette und Chöre aus der Welt der Oper.
13:00 - 13:04 Uhr
Nachrichten, Wetter
Hamburg ist voll von diesen Smileys und OZ-Tags. Host Kai Sieverding erzählt, wie er auf OZ aufmerksam geworden ist und wie er seinem Co-Host Sven Stillich begegnet. Gemeinsam begeben sie sich auf Spurensuche
Noch an den entlegensten Stellen, in der Nähe von S-Bahn-Gleisen und hohen Hausfassaden, lassen sich Graffiti von OZ finden. Host Kai Sieverding kraxelt an der Seite des Fotografen Theo Bruns zu solchen Stellen. Bruns hat das Werk von OZ dokumentiert. Er führt ihn auch zu einer Galerie, in der Arbeiten von OZ gezeigt werden. Dann trifft Kai auf Sven Stillich, der OZ kurz vor seinem dramatischen Tod interviewt hat. Sie beschließen, der Geschichte von OZ gemeinsam auf den Grund zu gehen. Bevor OZ zur Legende wurde, bevor er die Graffiti-, Kunst- und Musik-Szene so begeisterte, war er schlicht Walter Fischer. Die Suche nimmt Fahrt auf.
17:00 - 17:04 Uhr
Nachrichten, Wetter
Hörspielserie in 5 Folgen, Folge 1
Autor und Regie: Oliver Sturm
Komposition: Andreas Bick
Technische Realisation: Studio P4 Jean-Boris Szymczak
Regieassistenz: Simon Hastreiter und Mechthild Cramer v. Laue
Dramaturgie: Michael Becker (NDR) und Sabine Küchler (DLF)
Produzent: NDR/DLF 2025
Nahe Zukunft: Erschöpfungszustände und Burnouts haben derart zugenommen, dass ein erheblicher Teil der Bevölkerung zwar urlaubsreif, aber nicht „urlaubsfähig“ ist. Das Gesundheitsministerium hat per Gesetz eine medizinische Prüfung aller Urlaubsanträge vorgeschrieben: Attestiert der Arzt „keine Urlaubsfähigkeit“ muss der Arbeitnehmer diese in einer „Pre-Holiday-Klinik“ erwerben. In dieser Serie begibt sich ein moderner, norddeutscher „Hans Castorp“ in eine solche Schweizer Einrichtung. Anhand dessen „Genesung“ erzählt diese zeitkritische, seismographische Satire wie eng unsere Konzepte von Arbeit und Urlaub miteinander verwoben sind.
18:00 - 18:04 Uhr
Nachrichten, Wetter
Libretto von Giuseppe Giacosa und Luigi Illica
Cio-Cio-San: Eleonora Buratto
Suzuki: Teresa Iervolino
Benjamin Franklin Pinkerton: Jonathan Tetelman
Sharpless: Tassis Christoyannis
Goro: Didier Pieri
Kate Pinkerton, La Cugina: Lilia Istratii
Fürst Yamadori: Aksel Daveyan
Onkel Bonzo: Giorgi Chelidze
Kaiserlicher Kommissar: Jasurbek Khaydarov
Yakusidé: Benjamin Šuran
Cio-Cio-Sans Mutter: Natalie Jurk
Cio-Cio-Sans Tante: Eunsoo Lee
Rundfunkchor Berlin
Berliner Philharmoniker
Ltg.: Kirill Petrenko
Aufzeichnung vom 27.04.2025 aus der Berliner Philharmonie
20:00 - 20:03 Uhr
Nachrichten, Wetter
NDR Kultur präsentiert die schönsten Arien, Duette und Chöre aus der Welt der Oper.
23:00 - 23:03 Uhr
Nachrichten, Wetter