Übernahme vom BR
00:00 - 00:03 Uhr
Nachrichten, Wetter
00:03 - 02:00 Uhr
bis 2 Uhr
Johann Christian Schiefferdecker: Konzert Nr. 5 d-Moll (Elbipolis Barockorchester Hamburg); Gaetano Brunetti: Streichquartett A-Dur (Schuppanzigh-Quartett); Ferdinand Hérold: Klavierkonzert Nr. 2 Es-Dur (Angéline Pondepeyre; WDR Rundfunkorchester Köln: Conrad van Alphen); Sergej Prokofjew: Sonate Nr. 2 D-Dur (Erik Schumann, Violine; Henri Sigfridsson, Klavier); Franz Schreker: Sinfonie a-Moll, Fragment, op. 1 (Kölner Rundfunkorchester: Peter Gülke)
02:00 - 02:03 Uhr
Nachrichten, Wetter
02:03 - 04:00 Uhr
bis 4 Uhr
Peter Tschaikowsky: Sinfonie Nr. 2 c-Moll - "Kleinrussische" (Tonhalle-Orchester Zürich: Paavo Järvi); Antonín Dvořák: Klaviertrio e-Moll, op. 90 - "Dumky-Trio" (Lisa Batiashvili, Violine; Sebastian Klinger, Violoncello; Milana Chernyavska, Klavier); Ethel Smyth: "The Wreckers", Ouvertüre (Scottish National Orchestra: Alexander Gibson); Friedrich Kiel: Klavierquartett G-Dur, op. 50 (Oliver Triendl, Klavier; Ulrike-Anima Mathé, Violine; Hariolf Schlichtig, Viola; Xenia Jankovic, Violoncello); Percy Grainger: "In a Nutshell" (City of Birmingham Symphony Orchestra: Simon Rattle)
04:00 - 04:03 Uhr
Nachrichten, Wetter
04:03 - 05:00 Uhr
bis 5 Uhr
Robert Fuchs: Streicherserenade C-Dur, op. 14 (Kölner Kammerorchester: Christian Ludwig); Wolfgang Amadeus Mozart: Sonate C-Dur, KV 330 (Cécile Ousset, Klavier); Ernesto Cavallini: Fantasie über Motive aus der Oper "La Sonnambula" (Giuseppe Porgo, Klarinette; Norddeutsche Philharmonie Rostock: Johannes Moesus)
05:00 - 05:03 Uhr
Nachrichten, Wetter
05:03 - 06:00 Uhr
bis 6 Uhr
Georg Friedrich Händel: "Aci, Galatea e Polifemo", Serenata (Le Concert d'Astrée: Emmanuelle Haïm); Friedrich Wilhelm Michael Kalkbrenner: Klavierkonzert Nr. 2 e-Moll (Tasmanian Symphony Orchestra, Klavier und Leitung: Howard Shelley); Joseph Haydn: Sinfonie Nr. 102 B-Dur, Largo - Vivace (Österreichisch-Ungarische Haydn-Philharmonie: Adam Fischer); Gabriel Fauré: "Masques et bergamasques", op. 112 (Radio-Symphonieorchester Wien: Bertrand de Billy); Eric Coates: "À la Gavotte" (BBC Concert Orchestra: John Wilson: Johann Sebastian Bach: Klavierkonzert d-Moll, BWV 1052
Starten Sie klassisch in den Tag! Dazu gehören natürlich auch Nachrichten, Aktuelles aus Kultur und Gesellschaft, Berichte über die neuesten Theaterinszenierungen und Kinopremieren und die Morgenandacht.
Stündlich Nachrichten und Wetter
07:50 - 07:53 Uhr
Morgenandacht
Helmut Krauss liest die Erzählung von Joseph Conrad
Starten Sie klassisch in den Tag! Dazu gehören natürlich auch Nachrichten, Aktuelles aus Kultur und Gesellschaft, Berichte über die neuesten Theaterinszenierungen und Kinopremieren und die Morgenandacht.
Stündlich Nachrichten und Wetter
Das große Musikmagazin mit Werken aus Barock, Klassik und Romantik. Unterhaltsam präsentiert und ergänzt durch aktuelle Beiträge, Veranstaltungstipps aus dem Sendegebiet und Hintergründe aus der Welt der Musik.
Stündlich Nachrichten und Wetter
10:40 - 10:43 Uhr
Lauter Lyrik
12:40 - 12:43 Uhr
Neue Bücher
Schon sein früher Wechsel von Usbekistan nach Europa ist bemerkenswert. Wer das Video des damals achtjährigen Nuron Mukumi sieht, wie er Mozarts Klavierkonzert d-Moll vom Klavier aus leitet, der begreift sofort, wieso der Usbeke kurz darauf ein Stipendium der Londoner Purcell School of Music angeboten bekam. Bis heute wurde das Video millionenfach im Internet aufgerufen. Inzwischen hat das Wunderkind seine weiteren Studien in Frankfurt, Zürich und Hamburg abgeschlossen und gerade sein drittes Soloalbum aufgenommen. Diesmal setzt er dem britischen Komponisten York Bowen (1884-1961) ein Denkmal: zu seinen Lebzeiten ein gefeierter Klaviervirtuose und Komponist, der heute nahezu vergessen ist. Camille Saint-Saëns hielt ihn sogar für den „besten englischen Komponisten“. Bowens 24 Preludes haben Nuron Mukumi schon beim ersten Durchspielen begeistert. Kurz vor Erscheinen des Albums stellt der junge Usbeke mit Wahlheimat Hamburg diesen faszinierenden Komponisten bei NDR Kultur EXTRA vor. Ein Video des Livekonzerts gibt es anschließend auf ndr.de/extra.
13:00 - 13:05 Uhr
Nachrichten, Wetter
Mit der schönsten Musik aus Barock, Klassik und Romantik. Wir berichten für Sie über die wichtigsten aktuellen Kulturereignisse.
Stündlich Nachrichten und Wetter
15:20 - 15:23 Uhr
Neue CDs
Das Journal informiert umfassend über das aktuelle Kulturgeschehen, setzt Schwerpunkte und spürt kulturpolitische und künstlerische Trends auf.
Stündlich Nachrichten und Wetter
Zum 275. Geburtstag von Johann Wolfgang von Goethe
Ludwig van Beethoven:
Egmont, Ouvertüre op. 84
Cappella Aquileia
Ltg.: Marcus Bosch
Franz Liszt:
Tasso, Lamento e Trionfo, Sinfonische Dichtung Nr. 2
NDR Elbphilharmonie Orchester
Ltg.: Alexander Rahbari
Emilie Mayer:
Faust-Ouvertüre h-Moll op. 46
Mecklenburgische Staatskapelle Schwerin
Ltg.: Mark Rohde
Paul Dukas:
Der Zauberlehrling
Oslo Philharmonic Orchestra
Ltg.: Mariss Jansons
18:00 - 18:05 Uhr
Nachrichten, Wetter
Schon sein früher Wechsel von Usbekistan nach Europa ist bemerkenswert. Wer das Video des damals achtjährigen Nuron Mukumi sieht, wie er Mozarts Klavierkonzert d-Moll vom Klavier aus leitet, der begreift sofort, wieso der Usbeke kurz darauf ein Stipendium der Londoner Purcell School of Music angeboten bekam. Bis heute wurde das Video millionenfach im Internet aufgerufen. Inzwischen hat das Wunderkind seine weiteren Studien in Frankfurt, Zürich und Hamburg abgeschlossen und gerade sein drittes Soloalbum aufgenommen. Diesmal setzt er dem britischen Komponisten York Bowen (1884-1961) ein Denkmal: zu seinen Lebzeiten ein gefeierter Klaviervirtuose und Komponist, der heute nahezu vergessen ist. Camille Saint-Saëns hielt ihn sogar für den „besten englischen Komponisten“. Bowens 24 Preludes haben Nuron Mukumi schon beim ersten Durchspielen begeistert. Kurz vor Erscheinen des Albums stellt der junge Usbeke mit Wahlheimat Hamburg diesen faszinierenden Komponisten bei NDR Kultur EXTRA vor. Ein Video des Livekonzerts gibt es anschließend auf ndr.de/extra.
19:00 - 19:03 Uhr
Nachrichten, Wetter
Venezianische Nacht
Tomaso Albinoni:
Concerto a cinque B-Dur op. 5 No 1
Antonio Vivaldi:
Violoncellokonzert g-Moll RV 416
Caroline Shaw:
Limestone and felt für Viola und Violoncello
Barbara Strozzi:
Arie „Che si può fare“ op. 8 Nr. 6, bearbeitet für Violoncello und Ensemble
Antonio Vivaldi:
Violoncellokonzert e-Moll RV 409, 3. Allegro
Igor Strawinsky:
4 Sätze aus der „Suite italienne“
Antonio Vivaldi:
Konzert für Streicher g-Moll RV 156
Gabriel Fauré:
Lied „Les Berceaux“ op. 23 Nr. 1, bearbeitet für Violoncello und Laute
Antonio Vivaldi:
Konzert für Streicher A-Dur RV 158
Valentin Silvestrov:
Abendserenade aus „Stille Musik“, bearbeitet für 2 Violoncello
Niccolò Paganini:
Moses-Variationen
Anastasia Kobekina (Violoncello)
Kammerorchester Basel
Violine und Ltg.: Julia Schröder
Aufzeichnung des HR vom 25.07.2024 in der Basilika von Kloster Eberbach
Weilburger Schlosskonzerte
Franz Schubert:
„Die schöne Müllerin“, Liederzyklus D 795
David Fischer (Tenor)
Andreas Frese (Klavier)
Aufzeichnung des HR vom 07.07.2024 in der Unteren Orangerie des Schlosses
20:00 - 20:03 Uhr
Nachrichten, Wetter
Eine Sendung von Manuela Krause
Der Posaunist Nils Landgren widmete ein ganzes Album der Musik von Abba, das Christian McBride Trio hat vor einigen Jahren beim Jazzfest in Portland den 70er- Jahre Kult-Hit "Car Wash" von Rose Royce aufgeführt, The Bad Plus spielen Musik von Nirvana und David Bowie. Und Gretchen Parlato singt Songs von der Band Simply Red. In dieser Sendung gibt es ein paar der schönsten und ungewöhnlichsten Jazzinterpretationen von Popsongs, unter anderem mit Musik von Angelique Kidjo, Little Red Suitcase, Robert Glasper Experiment und dem Marcin Wasilewski Trio.