Übernahme vom BR
00:00 - 00:03 Uhr
Nachrichten, Wetter
00:03 - 02:00 Uhr
bis 2 Uhr
Camille Saint-Saëns: Klavierkonzert Nr. 4 c-Moll (Anna Malikova, Klavier; WDR Sinfonieorchester Köln: Thomas Sanderling); Johann Friedrich Meister: Sonate Nr. 10 c-Moll (Musica Antiqua Köln); Eduardo Angulo: Gitarrenkonzert Nr. 2 - "El Alevin" (Michael Troester, Gitarre; WDR Rundfunkorchester Köln: Arthur Fagen); Franz Liszt:: Aus "Harmonies poétiques et religieuses" (Herbert Schuch, Klavier); Anton Zimmermann: Sinfonie c-Moll (L'arte del mondo: Werner Ehrhardt)
02:00 - 02:03 Uhr
Nachrichten, Wetter
02:03 - 04:00 Uhr
bis 4 Uhr
Johannes Brahms: Sinfonie Nr. 2 D-Dur (Die Deutsche Kammerphilharmonie Bremen: Paavo Järvi); Thomas Tallis: "Spem in alium" (Rundfunkchor Berlin); Georg Friedrich Händel: Orgelkonzert F-Dur, op. 4 (Richard Egarr, Orgel; Academy of Ancient Music: Richard Egarr); Franz Schubert: Fantasie f-Moll, D 940 (GrauSchumacher Piano Duo); Wolfgang Amadeus Mozart: Sinfonie B-Dur, KV 319 (Kammerakademie Potsdam: Andrea Marcon)
04:00 - 04:03 Uhr
Nachrichten, Wetter
04:03 - 05:00 Uhr
bis 5 Uhr
Johann Friedrich Fasch: Suite C-Dur (Freiburger Barockorchester: Thomas Hengelbrock); Joseph Haydn: Sonate g-Moll, Hob. XVI/44 (Grigory Sokolov, Klavier); Jacques Pierre Joseph Rode: Violinkonzert Nr. 13 fis-Moll (Friedemann Eichhorn, Violine; SWR Rundfunkorchester Kaiserslautern: Nicolás Pasquet)
05:00 - 05:03 Uhr
Nachrichten, Wetter
05:03 - 06:00 Uhr
bis 6 Uhr
Cécile Chaminade: Thème Varié A-Dur op. 89 (Marc-André Hamelin, Klavier); Auguste Franchomme: "Variations sur deux Thèmes", op. 6 (Takashi Kondo, Violoncello; Orchestre d'Auvergne: Jean-Jacques Kantorow); Bernhard E. Scholz: Klavierkonzert H-Dur, op. 57 (Simon Callaghan, Klavier; BBC Scottish Symphony Orchestra: Ben Gernon); Georg Philipp Telemann: Konzert D-Dur (Virtuosi Saxoniae: Ludwig Güttler); Frédéric Chopin: Polonaise gis-Moll, op. post (Eugéne Mursky, Klavier); Jacques Offenbach: "Le mariage aux lanternes", Ouvertüre (Orchestre de la Suisse Romande: Neeme Järvi)
Starten Sie klassisch in den Tag! Dazu gehören natürlich auch Nachrichten, Aktuelles aus Kultur und Gesellschaft, Berichte über die neuesten Theaterinszenierungen und Kinopremieren und die Morgenandacht.
Stündlich Nachrichten und Wetter
07:50 - 07:53 Uhr
Morgenandacht
Helmut Krauss liest die Erzählung von Joseph Conrad
Starten Sie klassisch in den Tag! Dazu gehören natürlich auch Nachrichten, Aktuelles aus Kultur und Gesellschaft, Berichte über die neuesten Theaterinszenierungen und Kinopremieren und die Morgenandacht.
Stündlich Nachrichten und Wetter
Das große Musikmagazin mit Werken aus Barock, Klassik und Romantik. Unterhaltsam präsentiert und ergänzt durch aktuelle Beiträge, Veranstaltungstipps aus dem Sendegebiet und Hintergründe aus der Welt der Musik.
Stündlich Nachrichten und Wetter
10:40 - 10:43 Uhr
Lauter Lyrik
12:40 - 12:43 Uhr
Neue Bücher
Er ist ein gefeierter Jazz-Trompeter und -Pianist, tourt weltweit mit Künstlern der elektronischen Szene, komponiert für klassische Besetzungen und unterrichtet an den Musikhochschulen in Berlin und Dresden. Sebastian Studnitzkys Kreativität und stilistische Offenheit kennen keine Grenzen. Das beweist er auch mit seinem vielbeachteten XJAZZ Festival in Berlin. Wenn Studnitzky Musik macht, dann entstehen subtile Melodien, bei denen alle Instrumente organisch eingebunden sind: mal sphärisch und meditativ, mal energetisch und tanzbar. Sebastian Studnitzky malt mit Tönen. In seinem Livekonzert bei NDR Kultur EXTRA tat er dies ganz allein: als fabelhafter Trompeter, Pianist und Meister der elektronischen Klangerweiterung. Das Video der ganzen Show gibt es auf ndr.de/extra.
(Wiederholung vom 24.05.2023)
13:00 - 13:05 Uhr
Nachrichten, Wetter
Mit der schönsten Musik aus Barock, Klassik und Romantik. Wir berichten für Sie über die wichtigsten aktuellen Kulturereignisse.
Stündlich Nachrichten und Wetter
15:20 - 15:23 Uhr
Neue CDs
Das Journal informiert umfassend über das aktuelle Kulturgeschehen, setzt Schwerpunkte und spürt kulturpolitische und künstlerische Trends auf.
Stündlich Nachrichten und Wetter
John Williams:
Star Wars, Filmmusik
NDR Radiophilharmonie
Ltg.: Frank Strobel
Gustav Holst:
Mars und Jupiter aus "Die Planeten"
NDR Elbphilharmonie Orchester
Ltg.: Peter Ruzicka
Anton Bruckner:
Sinfonie Nr. 8 c-Moll - Allegro moderato (1. Satz)
NDR Elbphilharmonie Orchester
Ltg.: Günter Wand
Michael Giacchino:
Star Trek, Filmmusik
NDR Radiophilharmonie
Ltg.: Frank Strobel
18:00 - 18:05 Uhr
Nachrichten, Wetter
Er ist ein gefeierter Jazz-Trompeter und -Pianist, tourt weltweit mit Künstlern der elektronischen Szene, komponiert für klassische Besetzungen und unterrichtet an den Musikhochschulen in Berlin und Dresden. Sebastian Studnitzkys Kreativität und stilistische Offenheit kennen keine Grenzen. Das beweist er auch mit seinem vielbeachteten XJAZZ Festival in Berlin. Wenn Studnitzky Musik macht, dann entstehen subtile Melodien, bei denen alle Instrumente organisch eingebunden sind: mal sphärisch und meditativ, mal energetisch und tanzbar. Sebastian Studnitzky malt mit Tönen. In seinem Livekonzert bei NDR Kultur EXTRA tat er dies ganz allein: als fabelhafter Trompeter, Pianist und Meister der elektronischen Klangerweiterung. Das Video der ganzen Show gibt es auf ndr.de/extra.
(Wiederholung vom 24.05.2023)
19:00 - 19:03 Uhr
Nachrichten, Wetter
Milica Djordjević:
Monochrome, light blue darkness (2024)
für 8 Blechbläser
(Uraufführung)
Dai Fujikura:
Trumpet Concerto (2024)
für Trompete und Orchester
(Uraufführung)
Francesca Verunelli:
Andare für Streichquartett (2023)
(Deutsche Erstaufführung)
Thomas Kessler:
La montagne ardente / Der brennende Berg (1974/2024)
für Synthesizer-Trio
(Uraufführung)
Francesca Verunelli:
Songs and Voices (2023) für 6 Sänger, 10 Instrumentalisten und Elektronik (Auszug)
(Deutsche Erstaufführung)
Andreas Dohmen:
FPP I (lecons du mardi) (2023) für E-Gitarre
(Uraufführung)
Monthati Masebe:
Kusha (2024)
für Ensemble und Obertonsängerin
(Uraufführung)
Francesca Verunelli:
From scratch (2024)
für Orchester und obligates Schlagzeug
(Uraufführung)
Sergej Maingardt / Anna Konjetzky:
Songs of Absence feat. Witten Resonance (2024) (Auszug)
für Schlagzeug, Tänzer, Elektronische Musik und Performer
(Uraufführung)
Mitwirkende:
The Monochrome Project
Marco Blaau (Trompete)
WDR Sinfonieorchester
Leitung: Lucie Leguay
Neue Vocalsolisten
Ensemble C Barré
Ltg.: Sébastian Boin
Quatuor Béla
Silke Lange, Sebastian Berweck, Martin Lorenz (Synthesizer)
Monthati Masebe (Obertonsängerin)
Ensemble Recherche
Aufzeichnungen vom 03.-05.05.2024 im Kulturforum in Witten
20:00 - 20:03 Uhr
Nachrichten, Wetter
Eine Sendung von Heidi Eichenberg
Sie verschmelze "die rauchige Seelenfülle der Saxofon-Troubadoure der alten Schule mit dem rauen Drive der Post-Bop-Tenoristen" – so schwärmte der Guardian über die im Südwesten Englands geborene Komponistin, Arrangeurin, Bandleaderin und Saxofonistin. Außerdem verfügt Emma Rawicz seit ihrer Kindheit über eine ganz besondere Gabe, die mit ihr nur sehr wenige Menschen teilen: Das Hören von Musik ist für die Synästhetikerin mit dem Sehen von Farben verbunden. Ihr aktuelles Album "Chroma" hat sie am 10. Mai 2024 beim Internationalen Festival Women in Jazz in Halle präsentiert.