Übernahme vom BR
00:00 - 00:03 Uhr
Nachrichten, Wetter
00:03 - 02:00 Uhr
bis 2 Uhr
Robert Schumann: "Hermann und Dorothea", op. 136 (NDR-Sinfonieorchester: Heinrich Hollreiser); Ludwig van Beethoven: Klavierkonzert Nr. 4 G-Dur (Yefim Bronfman, Klavier; NDR-Sinfonieorchester: Christoph von Dohnányi); Richard Wagner: "Tristan und Isolde", Vorspiel und Liebestod der Isolde (Lioba Braun, Mezzosopran; NDR Sinfonieorchester: Peter Schneider); Max Reger: Acht geistliche Gesänge, op. 138 (NDR-Chor); Johann Sebastian Bach: Toccata fis-Moll, BWV 910 (Stepan Simonian, Klavier); Franz Liszt: "Tasso, Lamento e Trionfo" (NDR-Sinfonieorchester: Alexander Rahbari)
02:00 - 02:03 Uhr
Nachrichten, Wetter
02:03 - 04:00 Uhr
bis 4 Uhr
Edvard Grieg: "Im Herbst", op. 11 (WDR Sinfonieorchester Köln: Eivind Aadland); Wolfgang Amadeus Mozart: Sonate c-Moll, KV 457 (Alfred Brendel, Klavier); Hector Berlioz: "Roméo et Juliette", op. 17 (Nadine Denize, Mezzosopran; Piotr Beczala, Tenor; Peter Lika, Bass; EuropaChorAkademie; SWR Sinfonieorchester Baden-Baden und Freiburg: Sylvain Cambreling); Felix Mendelssohn Bartholdy: Streichquintett Nr. 2 B-Dur, op. 87 (Barbara Buntrock, Viola; Leipziger Streichquartett); Pablo de Sarasate: Fantasie, op. 25 (Hilary Hahn, Violine; hr-Sinfonieorchester: Andrés Orozco-Estrada)
04:00 - 04:03 Uhr
Nachrichten, Wetter
04:03 - 05:00 Uhr
bis 5 Uhr
Henri Herz: Klavierkonzert Nr. 8 As-Dur (Tasmanian Symphony Orchestra, Klavier und Leitung: Howard Shelley); Henry Purcell: "Oedipus", Music for a While (Philippe Jaroussky, Countertenor; L'Arpeggiata); Carl Reinecke: Klavierquartett D-Dur, op. 272 (Linos-Ensemble); Josef Suk: Phantastisches Scherzo (Tschechische Philharmonie Prag: Charles Mackerras)
05:00 - 05:03 Uhr
Nachrichten, Wetter
05:03 - 06:00 Uhr
bis 6 Uhr
Ermanno Wolf-Ferrari: "La dama boba", Ouvertüre (BBC Philharmonic Orchestra: Gianandrea Noseda); Johann Friedrich Fasch: Flötenkonzert D-Dur (Jan de Winne, Flöte; Marcel Ponseele, Oboe; il Gardellino); Antonín Dvořák: Aus: Slawische Tänze, op. 46 (Schemann Klavierduo); Franz Schubert: Streichquartett B-Dur, D 68 (Auryn Quartett); Carl Philipp Emanuel Bach: Flötenkonzert G-Dur, Wq 169 (Alexis Kossenko, Flöte; Arte Dei Suonatori: Alexis Kossenko); Dora Pejačević: Konzert-Walzer, op. 21 (Natasa Veljkovic, Klavier)
Starten Sie klassisch in den Tag! Dazu gehören natürlich auch Nachrichten, Aktuelles aus Kultur und Gesellschaft, Berichte über die neuesten Theaterinszenierungen und Kinopremieren und die Morgenandacht.
Stündlich Nachrichten und Wetter
07:50 - 07:53 Uhr
Morgenandacht
Helmut Krauss liest die Erzählung von Joseph Conrad
Starten Sie klassisch in den Tag! Dazu gehören natürlich auch Nachrichten, Aktuelles aus Kultur und Gesellschaft, Berichte über die neuesten Theaterinszenierungen und Kinopremieren und die Morgenandacht.
Stündlich Nachrichten und Wetter
Das große Musikmagazin mit Werken aus Barock, Klassik und Romantik. Unterhaltsam präsentiert und ergänzt durch aktuelle Beiträge, Veranstaltungstipps aus dem Sendegebiet und Hintergründe aus der Welt der Musik.
Stündlich Nachrichten und Wetter
10:40 - 10:43 Uhr
Lauter Lyrik
12:40 - 12:43 Uhr
Neue Bücher
Im Fokus: Neue Einspielung Orchestre de la Suisse Romande
Die "Starken Stücke" heute mit:
Mozart, Wolfgang Amadeus: Konzert Es-Dur für 2 Klaviere und Orchester, KV 365 - Kodama, Mari (Klavier); Kodama, Momo (Klavier); Orchestre de la Suisse Romande; Nagano, Kent (Ltg.)
Poulenc, Francis: Konzert für 2 Klaviere und Orchester d-Moll, FP 61 - Kodama, Mari (Klavier); Kodama, Momo (Klavier); Orchestre de la Suisse Romande; Nagano, Kent (Ltg.)
Beethoven, Ludwig van: Streichquartett F-Dur, op. 59 Nr. 1 - Allegretto vivace e sempre scherzando (2. Satz) - Kodama, Mari (Klavier)
13:00 - 13:05 Uhr
Nachrichten, Wetter
Mit der schönsten Musik aus Barock, Klassik und Romantik. Wir berichten für Sie über die wichtigsten aktuellen Kulturereignisse.
Stündlich Nachrichten und Wetter
15:20 - 15:23 Uhr
Neue CDs
Das Journal informiert umfassend über das aktuelle Kulturgeschehen, setzt Schwerpunkte und spürt kulturpolitische und künstlerische Trends auf.
Stündlich Nachrichten und Wetter
Im Fokus: Neue Einspielung Orchestre de la Suisse Romande
Die "Starken Stücke" heute mit:
Mozart, Wolfgang Amadeus: Konzert Es-Dur für 2 Klaviere und Orchester, KV 365 - Kodama, Mari (Klavier); Kodama, Momo (Klavier); Orchestre de la Suisse Romande; Nagano, Kent (Ltg.)
Poulenc, Francis: Konzert für 2 Klaviere und Orchester d-Moll, FP 61 - Kodama, Mari (Klavier); Kodama, Momo (Klavier); Orchestre de la Suisse Romande; Nagano, Kent (Ltg.)
Beethoven, Ludwig van: Streichquartett F-Dur, op. 59 Nr. 1 - Allegretto vivace e sempre scherzando (2. Satz) - Kodama, Mari (Klavier)
19:00 - 19:03 Uhr
Nachrichten, Wetter
Festspiele Mecklenburg-Vorpommern
Edward Elgar:
Introduction und Allegro für Streicher op. 47
Christian Jost:
„Eismeer“ (zum Gemälde von CASPAR DAVID FRIEDRICH), Konzert für Saxofonquartett, Vibrafon und Streicher
Peter Tschaikowsky:
Streicherserenade C-Dur op. 48
Daniel Hope (Violine)
Lukas Böhm (Vibrafon)
SIGNUM saxophone quartet
Zürcher Kammerorchester
Ltg. (Eismeer): Christian Jost
Aufzeichnung des NDR vom 27.07.2024 in der Festspielscheune von Schloss Ulrichshusen
Internationale Händel-Festspiele Göttingen
„Light the Earth – Beschwörungen“
Sieur de Sainte Colombe:
Prélude pour viole
Michel Godard:
A trace of grace
Michel Lambert:
„Vos mépris chaque jours“ aus „Les airs du sieur Lambert“
Michel Godard:
Sulla scala delle sfere
Georg Friedrich Händel:
„Peaceful rest” aus dem Oratorium „Hercules”
„Piangerò la sorte mia“ aus der Oper „Giulio Cesare“
„Ferma l’ali“ aus dem Oratorium „La Resurrezzione”
Marin Marais:
Prélude sur „Les folies d’Espagne”
Jean de la Fontaine:
Couplets pour Mme D‘Hervart sur I‘air des „Folies d’Espagne”
Michel Godard (Serpent)
Antje Rux (Sopran)
Fanny Paccoud (Violine)
Airelle Besson (Jazztrompete)
Bruno Helstroffer (Theorbe)
Aufzeichnung des NDR vom 14.05.2024 in der PS.Halle in Einbeck
20:00 - 20:03 Uhr
Nachrichten, Wetter
Eine Sendung von Fanny Opitz
1933 gibt Louis Armstrong das wohl erste Jazzkonzert in Schweden, seitdem ist diese Musik aus Skandinavien nicht mehr wegzudenken. Vor allem die Fusion nordischer Volkslieder mit Jazzharmonien prägt eine ganz eigene Jazztradition bis heute. Die SWR Big Band hat für ihr neues Programm "Nordic Voices" drei Sängerinnen aus Norwegen, Dänemark und Schweden eingeladen: Silje Nergaard, Sinne Eeg und Isabella Lundgren. Beim "Heimspiel"-Konzert in der Stuttgarter Liederhalle am 12. Mai 2024 spielte die Band unter Leitung von Magnus Lindgren in XXL-Format mit zusätzlicher Perkussion, Streichern und Harfe.