Thema: Oper

Szene aus "Die Liebe zu den drei Orangen": Eine Gruppe von Personen steht über einem Orchestergraben © Screenshot NDR

Frischer Wind am Landestheater Flensburg zum Saisonstart

Die beiden Neuen in der Leitung des Musiktheaters eröffnen die Saison mit der Prokofjew-Oper "Die Liebe zu den drei Orangen". mehr

Der Tenor Plácido Domingo mit Saioa Hernandez (Sopranistin) am 29. September auf der Bühne der Hamburger Elbphilharmonie © Screenshot

Tenor Plácido Domingo verabschiedet sich mit Konzert von Hamburg

Der spanische Startenor hat sich am Sonntag in der Elbphilharmonie unter tosendem Applaus vom Hamburger Publikum mit einer Gala verabschiedet. mehr

Zwei Frauen stehen sich auf einer Bühne bedrohend gegenüber und zeigen jeweils mit dem Finger aufeinander. © Patrick Sobottka

"Maria Stuart" in der Kammeroper: Rivalinnen im Psychodrama

Ein Abend mit viel Drama und Witz: Die Hamburger Kammeroper hat ihre Saison mit dem Duell zweier Königinnen auf Leben und Tod begonnen. mehr

Ein blutverschmierter Mann wird von einem anderen festgehalten, rechts steht eine singende Frau in langem weißen Kleid. © Thomas Ullrich Foto: Thomas Ullrich

"Tosca" am Volkstheater Rostock: Leidenschaftlicher Saisonstart

Puccinis Opernklassiker ist der Startschuss für die neue Spielzeit mit hochkarätigen, internationalen Stars. mehr

Nicole Chevalier (l.) und Jake Arditti in der Hamburger "Trionfi"-Inszenierung. © Staatsoper Hamburg

Orffs "Trionfi" in Hamburg: Derbe Texte und überbordende Musik

Die Trilogie mit den bekannten "Carmina Burana" feierte an der Hamburger Staatsoper eine bildgewaltige und opulente Premiere. mehr

Stanislav Kochanovsky übernimmt ab der Spielzeit 2024/25 die Position des Chefdirigenten der NDR Radiophilharmonie. © NDR Foto: Ralf Pleßmann

Stanislav Kochanovsky: Der neue Chefdirigent

Stanislav Kochanovsky ist seit der Saison 2024/25 der Nachfolger von Andrew Manze bei der NDR Radiophilharmonie. mehr

Komponist Arnold Schönberg im Porträt (Aufnahme um 1930, spätere Kolorierung). © picture alliance / akg-images | akg-images

Autodidakt, Revolutionär, Neudenker: Arnold Schönberg zum 150.

Vor 150 Jahren wird ein Mann geboren, der die Musikwelt mit seiner Zwölftonmusik nachhaltig verändert: Arnold Schönberg. mehr

Tiziano Bracci und Martin Gerke in einer Szene von Don Giovanni in Schwerin © Silke Winkler/Mecklenburgisches Staatstheater Foto: Silke Winkler

"Neuer" Don Giovanni in Schwerin: Bildstark und spielfreudig

Zum Saison-Auftakt des Mecklenburgischen Staatstheaters interpretieren Franziska Kronfoth und Christina Schmitt Mozarts Opern-Klassiker erfrischend neu. mehr

Stanislav Kochanovsky, Chefdirigent der NDR Radiophilharmonie © NDR Foto: Evelyn Dragan

Stanislav Kochanovsky: Chefdirigent

Stanislav Kochanovsky ist nun, ab der Spielzeit 2024/25, der Chefdirigent der NDR Radiophilharmonie in Hannover. mehr

Ein Chor singt bei einem Workshop der chor.com 2019. © Rüdiger Schestag

chor.com - Europas Vokalmusikszene trifft sich in Hannover

Vielfalt entdecken, neue Ideen entwickeln: Die chor.com ist alle zwei Jahre der wichtigste europäische Treffpunkt der Vokalmusikszene. mehr

Szene aus "Satyagraha": Ein Mann steht auf einem Podest vor einer Gruppe von als Zombies verkleideten Personen © Staatsoper Hannover/ Sandra Then Foto: Sandra Then

Opernpremiere auf Sanskrit: Philip Glass' "Satyagraha" in Hannover

Die Staatsoper startet mit einer modernen Oper in die neue Spielzeit. Im Mittelpunkt stehen Mahatma Gandhi, gewaltfreier Widerstand und das Thema Wiedergeburt. mehr

3D-Rendering glühender Datenwellen © picture alliance / Westend61 Foto: Serjunco

Musik und Rausch - von Risiken und Nebenwirkungen

Berauscht sein - das geht dank vieler Mittel. Eines davon ist die Musik, erklärt Franziska von Busse. mehr