Thema: Klassik Pianist Sebastian Knauer über sein neues Album "Hollywood" "Es ist eine tolle Reise durch die amerikanische Filmmusik", findet der Hamburger Musiker im Interview. mehr Noten-App soll Arbeit für Musiker vereinfachen Ein unbegrenztes Archiv, Hilfsfunktionen und Gewinnung neuer Zielgruppen sollen die großen Vorteile der neuen Musik-App sein. mehr Die Blaue Stunde im Abo: Hier anmelden! Für ein Abo der Blauen Stunde der NDR Radiophilharmonie können Sie sich hier ganz bequem online anmelden. mehr Skyfall. Die "James Bond"-Filmmusik live to Projection Kino mal anders mit "James Bond: Skyfall" auf großer Leinwand und dazu live gespielter Filmmusik. mehr Spurensuche: Konzerte für Schulklassen In der Reihe Spurensuche der NDR Radiophilharmonie gibt es sinfonische Highlights - erklärt für alle ab Klasse 5. mehr Internationale Tage Jüdischer Musik: Konzert in Heringsdorf in MV Die Organisatoren wollen mit diesem Tag Brücken bauen, gerade angesichts des wachsenden Antisemitismus. mehr Peer Gynt. Nordische Musik von Grieg und Sibelius Der Dirigent Gábor Káli brachte für dieses "Klassik Extra"-Konzert Musik aus Norwegen und Finnland mit - darunter Griegs "Peer Gynt"-Suite. mehr Album der Woche: Steven Isserlis spielt Cellowerke von Luigi Boccherini Die neue Aufnahme zeigt Luigi Boccherini als einen in den unterschiedlichen Besetzungen sehr wandlungsfähigen Komponisten. mehr Alles fließt: Chormusik über das Wasser als Quell des Lebens Es ist Inspiration über Zeit und Vergänglichkeit nachzudenken. Das Wasser spielt eine zentrale Rolle auf dem Album "Elements" der Kölner Vokalsolisten. mehr Johannes-Brahms-Chor Hannover feiert 40-jähriges Bestehen Der Chor ist 1984 aus dem Mädchenchor Hannover hervorgegangen. Manche Mitglieder sind schon seit Jahrzehnten dabei. mehr NDR Radiophilharmonie startete unter Kochanovsky in die Saison 2024/25 "Ich freue mich darauf, unsere Zusammenarbeit mit Leben zu füllen", sagte Stanislav Kochanovsky, der neue Chefdirigent der NDR Radiophilharmonie. mehr "Golden Ear Challenge": Konzertpublikum unterstützt Forschung Mit der interaktiven Konzertreihe, untersucht die Universität Oldenburg, warum wir Musik sehr unterschiedlich wahrnehmen. mehr 1 ... 22 23 24 ... 110