Thema: Lyrik

Der Schauspieler Murat Dikenci © Murat Dikenci

Murat Dikenci: Über das Leben in einem "Transitzustand"

Im Rahmen der Essay-Reihe "Kultur - Orte - Ich" schreibt der Schauspieler und Regisseur über Sehnsuchtsorte und Abschiede. mehr

Eine junge Frau mit langem Haar steht zwischen vielen leuchtenden, orientalischen Lampen. Sie trägt eine weiße Spitzenbluse und eine Jeansjacke. Sie blickt verträumt und nachdenklich in die Kamera. © Canan Uzerli Foto: Lüey Nohut

KADER und KISMET- Schicksalhaftes Hamburg

Im Rahmen der Essay-Reihe "Kultur - Orte - Ich" schreibt Canan Uzerli über ihre Entwicklung als Sängerin in Hamburg. Dabei leitet sie die Frage der Schicksalhaftigkeit. mehr

Sechs Personen stehen auf einer kleinen viereckigen schwarzen Bühne. Der Blick ist von oben nach unten. © Agnes Bührig / NDR Foto: Agnes Bührig / NDR

Deutsch-jüdische Schriftsteller in einer bitter-blutigen Welt

Mit Provokationen und Fragestellungen setzen sich deutsch-jüdische Schriftstellerinnen und Schriftsteller mit dem Hamas-Terror auseinander. mehr

Bodo Wartke © NDR/ Claudius Hinzmann Foto: Claudius Hinzmann

Virtuose Zungenbrecher: Wortakrobat Bodo Wartke im Gespräch

Wartkes Zungenbrecher-Kreationen sind ein viraler Hit. Im Interview spricht er über den "unerschöpflichen Reichtum" deutscher Sprache. mehr

Najem Wali © Peter-Andreas Hassiepen Foto: Peter-Andreas Hassiepen

Tag des inhaftierten Schriftstellers: "Literatur ist Erinnerung"

Najem Wali wurde einst selbst verfolgt. Der Schriftsteller erklärt, warum Diktatoren das geschriebene Wort so fürchten. mehr

Buch-Cover: Jan Wagner - Steine & Erden © Hanser Berlin Verlag

"Steine & Erden": Kluger, sensibler Gedichtband von Jan Wagner

Jan Wagner ist einer der erfolgreichsten Lyriker der Gegenwart. Die Sprache seiner Gedichte ist klar, zugänglich und anmutig. mehr

Beamte im Außendienst gelten als besonders höflich und diskret.Nur in Ausnahmefällen leidet die Wohnungseinrichtung bei ihrem Wirken. Allerdings sollte man darauf achten, wenn man sie allein im Wohnzimmer lässt, dass alle Bilder gerade hängen. © NDR/Radio Bremen

Loriot: Begnadeter Humorist und Jodeldiplom-Erfinder

Vicco von Bülow erfreute die Deutschen mit geistreichen Sketchen und Filmen. Am 12. November 1923 wurde der begnadete Humorist geboren. mehr

Auf einem LED-Monitor wird das Motto "Frankfurter Buchmesse. 75 times. And the story goes on..." präsentiert. © picture alliance/dpa | Arne Dedert

Norddeutsche Verlage: Einige fahren nach Frankfurt - andere nicht

Macht es noch Sinn, in Zeiten digitaler Vernetzung zur Buchmesse nach Frankfurt zu fahren? Warum einige Verlage vertreten sind und andere verzichten. mehr

Alexander Solloch, Karosh Taha, Heike Geißler und Behzad Karim Khani sitzen auf einer Bühne vor Publikum. © Literaturhaus St. Jakobi Hildesheim

PROSANOVA

Mit Literaturperformances, Lesungen, Diskussionen und Konzerten wird in Hildesheim junge Gegenwartsliteratur gefeiert. mehr

Autor George R.R. Martin. © picture alliance/dpa/PA Wire | Liam Mcburney Foto: picture alliance/dpa/PA Wire | Liam Mcburney

Hollywood: Nach Autoren-Streik sorgt Klage gegen OpenAI für neuen Wirbel

Kaum scheint sich der Konflikt zwischen Studios und Schreibenden zu entspannen, führt eine Klage literarischer Autor*innen zu Spannungen. mehr

Cover des Buches "Hässlichkeit" von Moshtari Hilal © Hanser Verlag

Moshtari Hilal: Frieden schließen mit der "Hässlichkeit"

Moshtari Hilal ist Künstlerin, Kuratorin und Autorin. In ihren Kunstwerken befasst sie sich mit Schönheitsidealen. Nun hat sie ein Buch geschrieben. mehr

Ann Cotten © picture alliance / Stephan Goerlich

Autorin Ann Cotten wird neue Poetikdozentin in Hannover

Ein Gespräch mit Ann Cotten, die im kommenden Wintersemester Neue Deutsche Literatur an der Leibniz Universität lehren wird. mehr