Thema: Malerei Faire Bezahlung von Kulturschaffenden: Was wollen die Parteien? Die Einkommen im Kulturbetrieb sind oft schlecht. Wie wollen die Parteien dieses Problem nach der Bundestagswahl anpacken? mehr "Animals" und "In absentia" berührende Doppelschau in Hannover Die Ausstellung im Kunstverein Hannover zeigt, wie junge Künstlerinnen und Künstler aus der Ukraine den Krieg verarbeiten. mehr Vergängliche Graffiti-Kunst: Planet Alsen in Itzehoe Aus grau mach bunt: Auf dem Gelände der ehemaligen Zementfabrik entstehen seit den 1990er-Jahren immer wieder neue Graffiti. mehr Mathias Oppen: Fotorealistische Graffitis aus Mecklenburg-Vorpommern Mathias Oppen sprayt hauptberuflich Graffitis und zeigt: Graffiti ist nicht nur Kritzelei, sondern echte Kunst. mehr Als "Asozialer" im KZ: Erinnerung in MV an fast vergessene NS-Opfer Der Opa von Mascha Krink galt den Nationalsozialisten als "Asozialer". Sein Schicksal inspirierte die Künstlerin. mehr Graphologe von Kiedrowski: "Ihre Handschrift ist ein offenes Buch" NDR Kultur Moderator Philipp Schmid hat seine Handschrift analysieren lassen. Was ein Graphologe sonst noch macht - ein Gespräch. mehr Von der Feder zum Füller: Die Entwicklung der Schreibkultur Schreibgeräte haben sich im Laufe der Zeit enorm verändert. Eine Ausstellung im Tintenturm in Hannover widmet sich dem Schreiben. mehr Ausstellung "Stille": Wo sich die Ruhe ansehen lässt Vier Künstlerinnen und Künstler zeigen in der Drostei in Pinneberg ihre Bilder zum Meditieren und Reflektieren. mehr Kunst für den Augenblick: Sandmalerin Irina Titova in Kiel Sie ist eine der bekanntesten Sandmalerinnen Europas. Mit einer handvoll Sand erzählt sie ein Abenteuer aus Hollywood. mehr Scheitern: Zwischen tragischem Schicksal und Chance? Thomas von Steinaecker sammelt unvollendete Kunstwerke und schreibt über das Scheitern in der Kunst. 2021 hat er sein Buch "Ende offen" veröffentlicht. mehr "Hoffnung auf das Leben": Kabuler Künstlerin in Rostock Die Bilder der afghanischen Künstlerin Hafiza Qasimi zwischen Hoffnung und Verzweiflung sind bis 25. April beim Verein migra in Rostock zu sehen. mehr Helene. Kammermusik, Lesung und Kunst im Sprengel Museum Für alle Kunstsinne: Die "Blaue Stunde" Bernd Alois Zimmermanns "Die fromme Helene für Sprecher und Ensemble" und mehr. mehr 1 2 3 4 ... 25