Jonas Kühlberg

Jonas wuchs in Berlin auf und studierte Politikwissenschaft in Leipzig und Halle. Ein Stipendium der FAZIT-Stiftung ermöglichte ihm anschließend ein Master-Studium an der Berliner Universität der Künste im Fach Kulturjournalismus. Praktika absolvierte Jonas unter anderem bei Capriccio (BR), ttt (hr) oder in der Intendanz des MDR. Parallel dazu freie Mitarbeit als Regieassistent in der Radiokunst beim Kulturradio vom rbb. Seit seinem Volontariat beim NDR arbeitet Jonas meist fürs Fernsehen bei NDR Kultur - Das Journal, für ARTE Twist oder ttt. Immer wieder ist er aber auch als Reporter bei NDR Kultur im Radio zu hören.

Beiträge von Jonas Kühlberg

Der Tänzer Alexandr Trusch schaut in die Kamera © NDR

Krise am Hamburg Ballett: Tänzer brechen das Schweigen

Kritik an Intendant Demis Volpi: In einem Brief an den Kultursenator beschweren sich Tänzer*innen über Führung und Qualität. mehr

Eine bunt gekleidete Gruppe steht mit Musikinstrumenten vor einem baufälligen Haus. © Andrea Vollmer

"Wagner Weltweit": Die Anziehungskraft des Abgrunds

Was verbindet Richard Wagner mit der Söldnertruppe Wagner? Dieser Frage geht ein Musiktheaterstück nach, das am Donnerstag in Hamburg Premiere gefeiert hat. mehr

Zwei Stifte mit der Aufschrift SPD und CDU, dazu ein kleines graues Büchlein mit dem Schriftzug Koalitionsvertrag. © picture alliance / CHROMORANGE Foto: Christian Ohde

Koalitionsvertrag: Gemischte Gefühle unter Kulturschaffenden

Zwar gibt es einige Verbesserungen, bemängelt wird aber zum Beispiel das weiter fehlende Staatsziel Kultur. mehr

Der Comedian Jakob Schwerdtfeger lächelt und hält ein Mikrofon in der Hand © picture alliance / Panama Pictures | Foto: Dwi Anoraganingrum

Mit Humor die Kunst erklären: Comedian Jakob Schwerdtfeger

Mit seiner "Kunstcomedy" macht der Hannoveraner Kunsthistoriker Lust auf Kunst und nimmt die Angst vor dem Elitären. mehr

Ein großes Gebäude mit zwei unterschiedlich hohen Gebäuden. © Digital Art Museum Hamburg Foto: Heide und von Beckerath

Digital Art Museum Hamburg: Kunstwerke werden lebendig

In der Hafencity entsteht ein Haus, in dem digitale Kunst mit den Besuchern interagieren soll. Ein Baustellenbesuch. mehr