Florian Schmidt

Schon mit 13 hörte er regelmäßig seine (Rap)-Lieblingssendungen auf diversen Sendern, während des Studiums der Angewandten Kulturwissenschaften in Lüneburg moderierte er dann seine eigenen Musikshows bei Radio ZuSa. Es folgten Volontariat und 20 Jahre bei Klassik Radio als Redakteur und Moderator. Bei NDR Kultur berichtet der Hamburger vor allem über seine beiden großen Leidenschaften: Filme und Musik. Dass er sein Hobby zum Beruf gemacht hat, ist bei Florian Schmidt jeden Tag aufs Neue Grund zur Freude. Denn was gibt es Schöneres als über Filmmusik und Soul, Jazz und Klassik, über Serien und Kino berichten zu dürfen!?

Beiträge von Florian Schmidt

Eine kleine Insel, ein Soundregler und eine Eisenbahn im Würfeldesign. © Oddada

Wie Minecraft mit Musik: "Oddada" verbindet Bauklötze und Beats

Das Computerspiel "Oddada" hat beim Deutschen Computerspielpreis in der Kategorie "Bestes Audiodesign" gewonnen. mehr

Buchcover: "Der deutsche Film. Aus den Archiven der Deutschen Kinemathek" © Hatje Cantz Verlag

Bildband "Der deutsche Film": Perfekter Schmöker für Filmfans

Die Detailtiefe und visuelle Opulenz macht das Buch mit fast 1.000 Seiten zum neuen Standardwerk - eine Hommage an die Kunst des Films, herausgegeben von Rainer Rother. mehr

Cover: Reiner Burger: Marlene Dietrich an der Front © Greven Verlag

Bildband "Marlene Dietrich an der Front": Ein Star, der nicht wegsah

Das Buch zeigt eine fast vergessene Seite der Filmlegende: Marlene Dietrich als moralische Stütze für Tausende US-Soldaten. mehr

Ein Teenager-Junge mit dunklen kurzen Haaren sitzt in einem Verhör an einem Tisch mit einer Frau mit schulterlangen Haaren in einem großen Raum mit großem Tisch - Szene aus der "Netflix"-Serie "Adolescence" mit Schauspieler Owen Cooper © Courtesy of Ben Blackall/ Netflix © 2024

"Adolescence": Debatte über toxische Männlichkeit und soziale Medien

Seit vielen Wochen ist "Adolescence" Thema. Wie hat die Netflix-Serie um einen 13-Jährigen, der einen Mord begeht, einen Nerv getroffen? mehr

Eine Frau mit kurzen Haaren sitzt am Flügel und gibt ein Konzert (Nina Simone 1968 am Klavier) © picture alliance / Avalon/Retna | Michael Putland Foto: Michael Putland

"Die Wut der Nina Simone" - Porträt einer Ikone in Arte Mediathek

Der Dokumentarfilm zeigt eine musikalische Sternstunde Simones von 1965 in den Niederlanden - und eine unbequeme Künstlerin, die sich nicht vereinnahmen ließ. mehr