Direkt zum Inhalt.
zur NDR Homepage NDR
RADIO & TV
  • Nachrichten
  • NiedersachsenNDS
  • Schleswig-HolsteinSH
  • Mecklenburg-VorpommernMV
  • HamburgHH
  • Sport
  • Ratgeber
  • Kultur
  • Geschichte
  • Wetter
  • Verkehr
  • Fernsehen
    • Übersicht aller Sendungen
    • TV-Programm
  • NDR in der Mediathek
    • Mediathek A-Z
    • Sendung verpasst
  • Barrierefrei
  • Radio
    • NDR 1 Niedersachsen
    • NDR 1 Radio MV
    • NDR 1 Welle Nord
    • NDR 90,3
    • NDR 2
    • NDR Info
    • NDR Kultur
    • N-JOY
    • NDR Info Spezial
    • NDR Blue
    • NDR Schlager
  • ARD Audiothek
NDR Kultur NDR Kultur
  • Musik
  • Film
  • Buch
  • Kunst
  • Live
  • Sendungen
  • Service

Ralf Wolter und seine Schauspiel-Rollen

Dank der Karl-May-Filme wird er bekannt. Doch Ralf Wolter ist nicht nur komisch, sondern zudem sehr vielseitig Er übernimmt viele andere Rollen, auch im Theater, und ist Synchronsprecher.

Stand: 14.10.2022 | 17:18 Uhr

Schauspieler Ralf Wolter in der Rolle des schrulligen Trappers Sam Hawkins bei Dreharbeiten zu der Karl-May-Verfilmung "Mein Freund Winnetou" (Foto von 1979) © dpa / picture alliance Foto: Dieter Klar

1 | 25 Die Rolle als Sam Hawkens hat Ralf Wolter berühmt gemacht. 1962 gelingt ihm mit dem Karl-May-Film "Der Schatz im Silbersee" der Durchbruch. Die Redewendung "... wenn ich mich nicht irre, hihihi" wird zu seinem Markenzeichen.

© dpa / picture alliance, Foto: Dieter Klar

Ralf Wolter (l.) als Hadschi Halef Omar mit Lex Barker als Kara Ben Nemsi in dem Karl-May-Film "Im Reich des silbernen Löwen" aus dem Jahr 1965 © picture alliance / United Archives | United Archives / kpa Publicity

2 | 25 1965 tritt er als Hadschi Halef Omar in dem Streifen "Im Reich des silbernen Löwen" auf - hier mit Lex Barker als Kara Ben Nemsi.

© picture alliance / United Archives | United Archives / kpa Publicity

Schauspieler Ralf Wolter (2.v.l.) als Sam Hawkens und Eddi Arent (2.v.r.) als Lord Castlepool  in dem Spielfilm "Winnetou und Old Shatterhand im Tal der Toten" von 1968 © dpa / picture alliance

3 | 25 1968 ist Wolter (2.v.l.) wieder als Sam Hawkens gemeinsam mit Eddi Arent (2.v.r.) als Lord Castlepool in dem Spielfilm "Winnetou und Old Shatterhand im Tal der Toten" zu sehen.

© dpa / picture alliance

Ralf Wolter (r.) als Andreas Hasenpfeffer in dem Karl-May-Film "Die Pyramide des Sonnengottes" aus dem Jahr 1965 © picture alliance / United Archives | United Archives / kpa

4 | 25 Den schwäbischen Kuckucksuhrenvertreter Andreas Hasenpfeffer (r.) mimt Ralf Wolter in dem Karl-May-Film "Die Pyramide des Sonnengottes" aus dem Jahr 1965.

© picture alliance / United Archives | United Archives / kpa

Der deutsche Schauspieler Ralf Wolter in einem Cabrio, Deutschland Anfang 1960er-Jahre. © picture alliance / United Archives/Pilz Foto: Siegfried Pilz

5 | 25 Wolter ist jedoch schon einige Jahre zuvor in die Schauspielerei eingestiegen. 1951 hat er in der Komödie "Die Frauen des Herrn S." seinen ersten Auftritt. Bald gilt er als Idealbesetzung für Trottel und Tollpatsche.

© picture alliance / United Archives/Pilz, Foto: Siegfried Pilz

Ralf Wolter (l.) 1961 als Barkeeper in "Ein Abend für junge Leute", einer Sendung zur politischen Meinungsbildung mit Gastgeber Wolfgang Jäger und dem Thema "Was wünschen Sie sich für 1962?" © picture alliance / United Archives/Pilz Foto: Siegfried Pilz

6 | 25 Seriöse Filmangebote bleiben Mangelware. 1961 ist er Barkeeper in "Ein Abend für junge Leute", einer Sendung zur politischen Meinungsbildung mit Gastgeber Wolfgang Jäger. Die Unterhaltung wird Wolters vorrangiges Metier.

© picture alliance / United Archives/Pilz, Foto: Siegfried Pilz

Ralf Wolter (2.v.r.) als Kommissar Borodenko in der US-Filmkomödie One, Two, Three von Billy Wilder aus dem Jahr 1961 © picture alliance / Everett Collection | Courtesy Everett Collection

7 | 25 Als glatzköpfiger Kommissar Borodenko hat Wolter in der US-Filmkomödie "One, Two, Three" von Billy Wilder aus dem Jahr 1961 eine größere Rolle.

© picture alliance / Everett Collection | Courtesy Everett Collection

Der deutsche Schauspieler Ralf Wolter in der Fernsehshow "So viel Schwung", Deutschland Anfang 1960er-Jahre. © picture alliance / United Archives Foto: Siegfried Pilz

8 | 25 Anfang der 1960er-Jahre ist Ralf Wolter in der Fernsehshow "So viel Schwung" zu sehen. Er zeigt sich gewohnt sprachbegabt.

© picture alliance / United Archives, Foto: Siegfried Pilz

Ralf Wolter 1976 als Detektiv in der ZDF-Serie "Ein Fall für Titus Bunge" - hier mit Ruth Maria Kubitschek © picture alliance / United Archives/Pilz Foto: Siegfried Pilz

9 | 25 "Ein Fall für Titus Bunge" ist eine ZDF-Serie, in der Ralf Wolter 1967 in 13 Folgen die Hauptrolle des Detektivs übernimmt. Hier ist er mit Ruth Maria Kubitschek zu sehen. Die Serie bewegt sich in der Kritik zwischen "recht unterhaltsam" und "durchweg unspannend und albern".

© picture alliance / United Archives/Pilz, Foto: Siegfried Pilz

Ralf Wolter (2. v.l.) in einer Unterhaltungssendung des NDR in den 1960er-Jahren © picture alliance / United Archives/Pilz Foto: Siegfried Pilz

10 | 25 Vier beim Bier: In dieser Kneipenszene ist Ralf Wolter (2.v.l.) der Wortführer.

© picture alliance / United Archives/Pilz, Foto: Siegfried Pilz

Ralf Wolter als Hirte Krischan Klammbüdel in dem Film "Die Heiden von Kummerow" aus dem Jahr 1967 © picture alliance / United Archives/IFTN | United Archives/IFTN

11 | 25 Zwischen Klamauk und Sentimentalität bewegt sich der Film "Die Helden von Kummerow und ihre lustigen Streiche" von 1967. Ralf Wolter ist als Krischan Klammbüdel ein ehemaliger Häftling, der nun als Hirte arbeitet.

© picture alliance / United Archives/IFTN | United Archives/IFTN

Ralf Wolter (l.) in dem deutsch-österreichischen Film "Liebe durch die Hintertür" ("Nacke-di, Nacke-du, Nacke-dei") von 1969 mit Ernst Waldbrunn © picture alliance / United Archives | IFTN

12 | 25 In "Liebe durch die Hintertür" von 1969 wird gebusselt und gefensterlt, dass sich die Balken biegen. Ralf Wolters Rolle als Cajetan Fingerlos ist klein, die Kritiken sind niederschmetternd: "primitiv", "unterstes Geschmacksniveau" und "trotteliges Dorflustspiel".

© picture alliance / United Archives | IFTN

Die Schauspieler Ralf Wolter (l.) und Heinz Erhardt auf einem Tandem in dem Film "Was ist denn nur mit Willi los?" aus dem Jahr 1970 © picture alliance / United Archives/IFTN | United Archives/IFTN

13 | 25 Mit dem Radl da: Komiker Heinz Erhardt (r.) spielt im Film "Was ist bloß mit Willi los?" (1970) die Hauptrolle des Steuerinspektors Willi Winzig. Wolter mimt dessen Freund Felix Klein, der Willi vorschlägt, "verrückt" zu sein, um einem Disziplinarverfahren zu entgehen.

© picture alliance / United Archives/IFTN | United Archives/IFTN

Ralf Wolter (r.) mit Heinz Reincke in dem Film "Heintje - Mein bester Freund", Deutschland 1970 © dpa / picture alliance

14 | 25 Immer wieder tritt Wolter mit anderen deutschen Schauspielgrößen auf. Heinz Reincke (l.) gibt in dem Film "Heintje - Mein bester Freund" (1970) einen berühmten Rennfahrer. Ralf Wolter ist dessen Freund Max.

© dpa / picture alliance

Ralf Wolter mit Uschi Glas in der  TV-Show "4 gegen 4"  (1970er-Jahre) © picture alliance / United Archives | United Archives / TelePress

15 | 25 Zur Sache geht es für Ralf Wolter in der TV-Show "4 gegen 4" (1970) mit "Schätzchen" Uschi Glas - auf spielerische und unterhaltsame Art.

© picture alliance / United Archives | United Archives / TelePress

Ralf Wolter in dem Film "Lilli - die Braut der Kompanie", Deutschland 1972 mit Kristina Nel © picture alliance / United Archives/IFTN | United Archives/IFTN

16 | 25 Der Militärschwank "Lilli - die Braut der Kompanie" (1972) begeistert nicht unbedingt mit seiner Handlung. Das Lexikon des Internationalen Films meint: "geist- und witzlos". Ralf Wolter spielt einen Stabsarzt - hier mit "Lilli" Kristina Nel.

© picture alliance / United Archives/IFTN | United Archives/IFTN

Schauspieler Ralf Wolter (2.v.r.) in den Film "Alter Kahn und junge Liebe", Deutschland 1973, u.a. mit Eddi Arent (l.) und Edith Hancke (r.) © picture alliance / United Archives/IFTN | IFTN

17 | 25 "Alter Kahn und junge Liebe" ist ein Musikfilm aus dem Jahr 1973. Zur Besetzung zählen neben Ralf Wolter (2.v.r.), Eddi Arent (l.) und Edith Hancke (r.) auch Roy Black, Willy Millowitsch, Jutta Speidel und Anita Hegerland.

© picture alliance / United Archives/IFTN | IFTN

Ralf Wolter (l.) 1980 in der Fernsehserie "Ein verrücktes Paar" mit Harald Juhnke (r.) und Grit Böttcher. © picture alliance / United Archives/Schweigmann Foto: Schweigmann

18 | 25 Ralf Wolter (l.) ist zu Gast bei "Ein verrücktes Paar". Die Fernsehserie ist zwischen 1977 und 1980 ein Erfolg. Harald Juhnke und Grit Böttcher werden 1980 mit der Goldenen Kamera für ihre Leistungen ausgezeichnet.

© picture alliance / United Archives/Schweigmann, Foto: Schweigmann

Ralf Wolter (r.) als Sam Hawkens mit Pierre Brice (M.) als Winnetou und Hermann Giefer als Old Shatterhand bei den Karl-May-Festspielen 1991 in Bad Segeberg © picture-alliance / dpa | Rolf Rick Foto: Rolf Rick

19 | 25 1991 gehört Wolter (r.) als Sam Hawkens zur Crew der Karl-May-Spiele in Bad Segeberg. Pierre Brice (M.) ist dort insgesamt vier Jahre lange Winnetou. Old Shatterhand wird gespielt von Hermann Giefer.

© picture-alliance / dpa | Rolf Rick, Foto: Rolf Rick

Schauspieler Ralf Wolter und Sohn Thomas posieren nach einem Cessna-Trip vor dem Flieger (Foto vom April 1992) © dpa / picture alliance Foto: Nestor Bachmann

20 | 25 Mit seinem Sohn Thomas posiert Ralf Wolter nach einem Cessna-Trip vor dem Flieger (Foto vom April 1992).

© dpa / picture alliance, Foto: Nestor Bachmann

Die Synchronsprecher des Films Asterix in Amerika (1994): Obelix: Ottfried Fischer, Hatschi: Kristiane Bakker, Asterix: Peer Augustinski, Miraculix: Ralf Wolter und Majestix: Jürgen Scheller (v.l.n.r.) © picture alliance / United Archives | United Archives / kpa

21 | 25 Auch als Synchronsprecher tritt Wolter (2.v.r.) in Erscheinung. 1994 spricht er den Druiden Miraculix in "Asterix in Amerika". An seiner Seite: Ottfried Fischer, Kristiane Bakker, Peer Augustinski und Jürgen Scheller (v.l.n.r.) .

© picture alliance / United Archives | United Archives / kpa

Szene aus dem Stück "Sugar Daddys" im Theater am Kurfürstendamm in Berlin mit Wolfgang Spier (l.) und Ralf Wolter am 11.10.2005 © picture alliance / Eventpress | Eventpress Foto: Mathias Krohn

22 | 25 Mit dem 2011 verstorbenen Wolfgang Spier (l.) steht Ralf Wolter 2005 auf der Bühne des Theaters am Kurfürstendamm in Berlin. "Sugar Daddys" heißt das Stück.

© picture alliance / Eventpress | Eventpress, Foto: Mathias Krohn

Die Schauspieler Ralf Wolter (l.) und Anna Maria Mühe sowie der Regisseur Bernd Böhlich kommen zur Premiere des Kinofilms "Bis zum Horizont, dann links!" am 10.07.2012 in die Kulturbrauerei in Berlin. © dpa / picture alliance Foto: Jörg Carstensen

23 | 25 "Bis zum Horizont, dann links!" ist der letzte Film, den Ralf Wolter dreht. In der prominent besetzten Komödie von 2012 - unter anderem mit Otto Sander und Angelica Domröse - spielt er einen Altenheim-Bewohner. Hier posiert er mit Anna Maria Mühe und Regisseur Bernd Böhlich für die Fotografen.

© dpa / picture alliance, Foto: Jörg Carstensen

Der deutsche Schauspieler Ralf Wolter mit Ehefrau Edith, Deutschland 1980er-Jahre. © picture alliance / United Archives Foto: Heinz Browers

24 | 25 Mit seiner Frau Edith war Ralf Wolter seit Ende der 1950er-Jahre verheiratet. Das Paar lebte in München. Sie haben zwei Kinder.

© picture alliance / United Archives, Foto: Heinz Browers

Der Schauspieler Ralf Wolter am 31.05.2012 bei einer Schiffsfahrt auf der Spree in Berlin © dpa / picture alliance Foto: Stephanie Pilick

25 | 25 2013 erklärt der Schauspieler, dass er sich aus der Branche zurückgezogen habe. Anfragen lehnte er danach bis zu seinem Tod ab.

© dpa / picture alliance, Foto: Stephanie Pilick

Ralf Wolter: Sam Hawkens machte ihn weltberühmt

Dieses Thema im Programm:

NDR Kultur | 14.10.2022 | 11:00 Uhr

NDR Logo
Dieser Artikel wurde ausgedruckt unter der Adresse: https://www.ndr.de/kultur/film/Ralf-Wolter-und-seine-Schauspiel-Rollen,ralfwolter166.html

Der NDR

  • Unternehmen
  • Karriere
  • Kontakt
  • Presse
  • Transparenz
  • Rundfunkbeitrag
  • Empfang & Technik
  • NDR Rundfunkrat
  • NDR Verwaltungsrat

Service

  • Wetter
  • Verkehr
  • Rezepte
  • NDR Text
  • Barrierefreiheit
  • Leichte Sprache im NDR
  • Tickets
  • Shop
  • Hilfe
  • Korrekturen
  • NDR Newsletter
  • Kritik und Anregungen

Themen

  • Klimawandel im Norden
  • Bildungsangebote
  • #NDRfragt
  • NDR Datenjournalismus
  • Ausflugstipps
  • Plattdeutsch
  • Wünsch Dir Deinen NDR
  • Hand in Hand für Norddeutschland
  • Themen A-Z
  • Archiv: NDR Retro

Kultur

  • Buchtipps vom NDR
  • NDR Sachbuchpreis
  • Theater im Norden
  • Elbphilharmonie
  • Hörspiele und Features
  • NDR Debatte
  • Plattdeutsches Wörterbuch
  • Die besten Kinofilme 2022
  • Die besten Bücher 2022
  • Impressum
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • ARD.de
  • Bildrechte

© Norddeutscher Rundfunk