"Das schwarze Quadrat": Unterhaltsame Kunstraub-Komödie
Ein junger deutscher Regisseur hat sich an einer Kunstraub-Komödie versucht. "Das schwarze Quadrat" ist das Kinodebüt von Peter Meister.
Die Alarmglocken schrillen, aber das Gemälde ist schon weg: "Das schwarze Quadrat" von Kasimir Malewitsch, Öl auf Leinwand, Wert: 60 Millionen Dollar, liegt nun im Koffer von Kunsträuber Vincent und soll an Bord eines Kreuzfahrtschiffs dem Käufer übergeben werden. Dumm nur, dass Vincent und Nils, sein junger Kompagnon, ohne Bordkarten dastehen. So müssen sie schnell zwei Passagiere mit Chloroform aus dem Weg räumen, um sich in deren Kabine einzunisten. Sie hatten, so stellt sich heraus, kein glückliches Händchen bei der Auswahl ihrer Opfer.
Wir dachten schon, Sie kommen nicht! Ich bin Helen Caracas, die Cruise-Managerin hier. Und Sie sind dann David Bowie und Sie sind Elvis? - Ja. - Sehr gut. Wenn man die Stars ungeschminkt sieht, sehen sie auch immer scheiße aus." Filmszene aus "Das schwarze Quadrat"
Erbärmlichstes Ziggy Stardust-Double aller Zeiten
Ist schon Pech, wenn man sich eigentlich mit Hehlerware unter Deck verstecken will und dann ausgerechnet als Star-Imitator auf die Schiffsbühne muss. Hauptdarsteller Bernhard Schütz hat mit David Bowie ungefähr so viel Ähnlichkeit wie Friedrich Merz mit George Clooney. Verzweifelt quetscht er sich als Vincent in den hautengen Metallic-Anzug und malt sich einen rot-blau gezackten Blitz ins schweißtriefende Gesicht. Das wirklich erbärmlichste Ziggy Stardust-Double aller Zeiten! Schütz bekommt dafür auf jeden Fall den ersten Preis im grimmig Gucken. Und fürs Publikum gibt's einen Auftritt zum Totlachen.
Schauspielkollege Jacob Matschenz schlägt sich als Elvis-Imitator zwar sehr viel besser, das eigentliche Problem stellt sich dem Gaunerduo aber erst nach der Show: Der Malewitsch ist weg. Diesmal aus ihrer Kabine gestohlen. Als Zuschauer*in weiß man auch, dass die durchtriebene Bordpianistin von nebenan dahinter steckt.
Vom realen Irrsinn der Kunstwelt inspiriert
Es beginnt nun ein Gezerre um das berühmte Bild, bei dem diverse Witzfiguren auf den Plan treten. Aber zumindest die Hauptcharaktere sind feiner gezeichnet: So wohnt im tiefsten Innern des Kunsträubers Vincent eine verletzte Künstlerseele. Einst selbst als Maler gescheitert, ist jeder Beutezug für ihn eine geheime Rache am arroganten Kunstbetrieb. Und dann tummelt sich an Bord ja auch noch "Toni Erdmann"-Star Sandra Hüller - eine ebenfalls kunstaffine Passagierin, mit der Vincent mehr als ein Tänzchen wagen möchte. Er ahnt nicht, dass auch sie nur auf "Das schwarze Quadrat" scharf ist.
Peter Meister hat sich für sein Drehbuch vom realen Irrsinn der Kunstwelt inspirieren lassen. So soll sich ein verschollenes Leonardo da Vinci-Gemälde an Bord der Luxusyacht des saudischen Kronprinzen befinden. Real und surreal, Kunst und Klamauk ergeben hier eine wunderbare Synthese. Das Katz- und Mausspiel an Bord mag kein Komödien-Kunstwerk sein - unterhaltsam aber ist es.
Das schwarze Quadrat
- Genre:
- Krimikomödie
- Produktionsjahr:
- 2021
- Produktionsland:
- Deutschland
- Zusatzinfo:
- mit Bernhard Schütz, Jacob Matschenz und Sandra Hüller
- Regie:
- Peter Meister
- Kinostart:
- 25. November 2021
Schlagwörter zu diesem Artikel
Spielfilm
