Ein Jubiläumskonzert mit Musik des 21. Jahrhunderts: Alan Gilbert und das NDR Elbphilharmonie Orchester begehen den fünften Geburtstag der Elbphilharmonie mit zeitgenössischen Werken. Eindrücke vom Festkonzert.
Stand: 12.01.2022 | 11:40 Uhr
1 | 7 Für Christoph Lieben-Seutter, Generalintendant der Laeiszhalle und Elbphilharmonie in Hamburg, hat die Elbphilharmonie das Selbstverständnis der Stadt verändert.
© Elbphilharmonie Hamburg, Foto: Sophie Wolter
2 | 7 "Sie hat sich einen Platz unter den ersten Konzerthäusern der Welt gesichert", so Lieben-Seutter über die Elbphilharmonie. 3,3 Millionen Konzertbesucherinnen - und besucher sprächen dafür.
© Elbphilharmonie Hamburg, Foto: Daniel Dittus
3 | 7 Die Elbphilharmonie habe Hamburg verändert, so auch der Erste Bürgermeister der Hansestadt Peter Tschentscher (SPD): "Unsere Stadt gilt als Tor zur Welt. Die Elbphilharmonie ist ein Tor zu Hamburg."
© Elbphilharmonie Hamburg, Foto: Sophie Wolter
4 | 7 Wie bereits beim Eröffnungskonzert vor fünf Jahren, spielt das NDR Elbphilharmonie Orchester im Großen Saal. Beim Jubiläumskonzert unter der Leitung von Chefdirigent Alan Gilbert.
© Elbphilharmonie Hamburg, Foto: Daniel Dittus
5 | 7 Der Dirigent verzichtet beim Festkonzert aufs Standardrepertoire und präsentiert ausschließlich Werke von lebenden Komponisten wie Adams, Adès und Salonen.
© Elbphilharmonie Hamburg, Foto: Daniel Dittus
6 | 7 Pianist Kirill Gerstein spielt mit dem NDR Elbphilharmonie Orchester das im Jahr 2018 entstandene Klavierkonzert von Thomas Adès.
© Elbphilharmonie Hamburg, Foto: Sophie Wolter
7 | 7 Die Sopranistinnen Anu und Piia Komsi machen aus Esa-Pekka Salonens "Wing on Wing" ein besonderes Klangereignis im außergewöhnlichen Großen Saal der Elbphilharmonie. Ein insgesamt begeisterndes Jubiläumskonzert.
© Elbphilharmonie Hamburg, Foto: Sophie Wolter