Thema: Romane - Buch-Rezensionen, Lesungen und Podcasts

Buch-Cover: Zeruya Shalev - Nicht ich © Berlin Verlag

Roman "Nicht ich": Klagegesang einer gebrochenen Frau

Zeruya Shalevs Erstlingswerk ist vor 30 Jahren erschienen - ein Buch, das erschütternd, beklemmend und herausfordernd ist. mehr

Buch-Cover: Iris Wolff - Lichtungen © Klett-Cotta Verlag

Roman "Lichtungen": Iris Wolffs poetischer Widerstandsakt

Mit außergewöhnlichen, starken und zarten Bildern erzählt Iris Wolff von einer Kindheit und Jugend in einer Diktatur. mehr

Autorin Caroline Wahl. © Screenshot

"Windstärke 17": Caroline Wahl über die Fortsetzung von "22 Bahnen"

Im Nordmagazin spricht die Autorin über ihre Verbindung zum Meer, ihre neue Heimat Rostock und die kommende Fortsetzung ihres Erfolgsromans. mehr

Cover des Romans "Ein klarer Fall von Schicksal" von Madeline Gray © Hoffmann & Campe

"Ein klarer Fall von Schicksal": Verliebt in einen verheirateten Mann

Dumm, wenn man frisch verliebt ist und der andere verheiratet ist. Das passiert der Protagonistin in Madeleine Grays neuen Roman. mehr

Ein Brett mit einem Baiser-Dessert (Pavlova) und einem Buch -  Folgenfoto von eat.READ.sleep © NDR Foto: Tim Piotraschke

eat.READ.sleep.: (103) Pavlova und Buch-Vorsätze

Jan und Katharina essen ein federleichtes Baiser-Dessertmonster, arbeiten ihre Hesse-Phase auf und treffen einen eat.READ.sleep.-Lesekreis aus Hildesheim. mehr

Cover des Romans "Wie die Vögel unter dem Himmel" © Ullstein Verlag

Joan Didions "Wie die Vögel unter dem Himmel" neu übersetzt

Joan Didion gilt als eine der wichtigsten Autorinnen der Vereinigten Staaten. Antje Rávik Strubel hat ihren Roman neu übersetzt. mehr

Der Journalist, Autor und Kritiker Hellmuth Karasek am 11.12.2013 in Hamburg. © picture alliance / dpa Foto: Angelika Warmuth

Hellmuth Karasek: Ein Jongleur zwischen Ernst und Unterhaltung

Kulturchef des "Spiegel" und Witze-Erzähler: Hellmuth Karasek scheute nie die Nähe zum Boulevard. Am 4. Januar 2023 wäre er 90 Jahre alt geworden. mehr

Alena Schröder © Vanessa Wunsch

Lesung: Alena Schröders "Bei euch ist es immer so unheimlich still"

Alena Schröders starker Familienroman erzählt über die Last der Vergangenheit und wie sie sich über Generationen auswirkt. mehr

Ein Mann sitzt lächelnd an einem schwarzen Flügel, hinter ihm steht ein Mann, der ebenfalls lächelt. © NDR / Claus Röck Foto: Claus Röck

Klug und poetisch: Kabarett mit Matthias Brodowy

Der überzeugte Wahl-Hannoveraner und bekennende Bühnenmensch bezeichnet sich als "Vertreter für gehobenen Blödsinn". mehr

Cover des Buches "Worte in finsteren Zeiten" © S. Fischer Verlag

"Worte in finsteren Zeiten": Eindrucksvolle Texte gegen Sprachlosigkeit

Literatur kann in Zeiten von zahlreichen Kriegen helfen, befand der Frankfurter S. Fischer Verlag und hat Personen des öffentlichen Lebens gebeten, Texte zu schicken. mehr

Buch-Cover: Judith Pinnow - Der Schacherzähler © List Verlag

"Der Schacherzähler": Roman über eine liebevolle Freundschaft

Manches in diesem sanft und liebenswürdig erzählten Roman von Judith Pinnow ist nachahmenswert. mehr

Autor Dinçer Güçyeter - „Unser Deutschlandmärchen“ erhält den Preis der Leipziger Buchmesse in der Kategorie Belletristik während Verleihung des Leipziger Buchpreises 2023 in der Glashalle auf dem Leipziger Messegelände. © picture alliance/dpa Foto: Jan Woitas

Was war 2023 in der Literatur los?

Wer hat die bedeutenden Literaturpreise in diesem Jahr gewonnen und bei wem hieß es Abschied nehmen? Eine Jahreschronik. mehr