Thema: Romane - Buch-Rezensionen, Lesungen und Podcasts

Ein Mini-Robter liegt auf einer Computer-Tastatur, daneben die Buchstaben "KI" © imago

Wie verändert Künstliche Intelligenz die Arbeit von Übersetzern?

Der Übersetzer Andreas Jandl erklärt, warum KI beim Übersetzen Mehrarbeit bedeutet: "KI ist auch bekannt dafür, dass sie halluziniert". mehr

Eine Roboterhand bedient einen Drehknopf und wählt zwischen Englischer, Französischer und Deutscher Sprache. © picture alliance / Zoonar Foto:  Alexander Limbach

Google, ChatGPT und Mensch: Wie übersetzt wer was?

Übersetzungen mit Künstlicher Intelligenz: Wo kann die Maschine dem Menschen helfen, und wo ist sie eine Bedrohung? mehr

Han Kang: "Die Vegetarierin" (Buchcover) © Aufbau Verlag

Fleischverweigerung als Rebellion

Yong-Hye weigert sich, Fleisch zuzubereiten und zu essen. Damit provoziert sie ihren Mann und ihre Umwelt. mehr

Buchcover: Simone Buchholz, "Nach uns der Himmel" © Suhrkamp Nova

Roman "Nach uns der Himmel": Gefangen in einer Zwischenwelt

Simone Buchholz' Roman spielt auf einer Mittelmeerinsel und handelt von acht Menschen, die sich nach und nach von der Realität lösen. mehr

Martina Hefter © picture alliance/dpa Foto: Andreas Arnold

Buchpreisträgerin Martina Hefter über ihren prämierten Roman

Im Interview erklärt Martina Hefter, was es mit dem sogenannten "Love Scamming" auf sich hat, von dem ihr preisgekröntes Buch handelt. mehr

Das Cover von Isabel Bogdans Roman "Wohnverwandtschaften" © Kiepenheuer & Witsch

NDR Buch des Monats Oktober: "Wohnverwandtschaften" von Isabel Bogdan

Der Autorin gelingt es, ihre Leser zwei Jahre lang sehr unmittelbar zu stillen Mitbewohnern einer Zweck-WG zu machen. mehr

Buchcover: Martina Hefter, "Hey guten Morgen, wie geht es dir?“ © Klett Cotta

"Hey guten Morgen, wie geht es dir?": Ein Roman wie eine Tanzperformance

Dafür gab es den Deutschen Buchpreis: Martina Hefter verarbeitet in ihrem autofiktionalen Buch viel von ihrem eigenen Leben. mehr

Martina Hefter im Porträt © Andreas Arnold/dpa

Martina Hefter gewinnt Deutschen Buchpreis 2024

Die Autorin erhält den Preis für ihren Roman "Hey guten Morgen, wie geht es dir?". Wir sprechen heute mit ihr, zu hören heute um 18 Uhr auf NDR Kultur. mehr

Buchcover: Carys Davies, "Ein klarer Tag" © Luchterhand Verlag

Roman "Ein klarer Tag": Ein Pfarrer im moralischen Dilemma

Autorin Carys Davies hat ein Gespür für Details, die unscheinbar wirken und doch eine unglaublich starke Wirkung entfalten. mehr

Ein aufgeschlagenes Buch liegt auf einem Baumstumpf. © fotolia Foto: determined

Was macht eigentlich eine Literaturagentin?

Praktisch jede Autorin und jeder Autor arbeitet mit einer Literaturagentur zusammen. Warum - und wie funktioniert das? Ein Beispiel aus Hamburg. mehr

Eine Frau (Nina Kunzendorf) sitzt auf einem Podium mit Mikrofon und lächelt. © IMAGO / Future Image

Nina Kunzendorf liest "Kalte Füße" von Francesca Melandri

Francesca Melandri verknüpft das Ende des Friedens in Europa mit einem verdrängten Kapitel italienischer Geschichte. mehr

Cover: "Kalte Füße" von Francesca Melandri © Verlag Klaus Wagenbach

"Kalte Füße": Literarische Auseinandersetzung mit dem Vater

Francesca Melandris neues Buch "Kalte Füße" ist in den Buchhandlungen und auch in der Reihe "Am Morgen vorgelesen" im Radio. mehr