Direkt zum Inhalt.
zur NDR Homepage NDR
RADIO & TV
  • Nachrichten
  • NiedersachsenNDS
  • Schleswig-HolsteinSH
  • Mecklenburg-VorpommernMV
  • HamburgHH
  • Sport
  • Ratgeber
  • Kultur
  • Geschichte
  • Wetter
  • Verkehr
  • Fernsehen
    • Übersicht aller Sendungen
    • TV-Programm
  • NDR in der Mediathek
    • Mediathek A-Z
    • Sendung verpasst
  • Radio
    • NDR 1 Niedersachsen
    • NDR 1 Radio MV
    • NDR 1 Welle Nord
    • NDR 90,3
    • NDR 2
    • NDR Info
    • NDR Kultur
    • N-JOY
    • NDR Info Spezial
    • NDR Blue
    • NDR Plus
  • ARD Audiothek
Geschichte
  • Chronologie
  • Orte
  • Menschen
  • Schiffe
  • NDR Retro

Vom Frachtsegler zum Schiff der Schüler

Sendedatum: 10.02.2017 | 19:30 Uhr | Nordmagazin | Archiv

Der Elbewer Wilhelmine von Stade © Wilhelmine von Stade e.V. Foto: Kira Nötzel

1 | 9 Ein Segelschiff wie aus dem Bilderbuch: Die "Wilhelmine von Stade" bei einer Fahrt auf sehr ruhiger See.

© Wilhelmine von Stade e.V., Foto: Kira Nötzel

Die "Wilhelmine vom Stade" unter vollen Segeln © Wilhelmine von Stade e.V.

2 | 9 Weht eine frische Brise, geht es deutlich zügiger voran. Übrigens besitzt die "Wilhelmine" auch einen Motor - falls die Flaute mal länger andauern sollte.

© Wilhelmine von Stade e.V.

Die "Wilhelmine vom Stade" vor der Restaurierung mit dem Schiffsnamen "Passat" © Wilhelmine von Stade e.V.

3 | 9 Trauriges Bild: Anfang der 80er-Jahre hatte das Schiff keine Masten mehr, der Rumpf war verrostet - die "Wilhelmine", die damals "Passat" hieß, war reif zum Verschrotten.

© Wilhelmine von Stade e.V.

Schülerteam bei der Anlieferung der Masten der "Wilhelmine vom Stade" 1984 © Wilhelmine von Stade e.V.

4 | 9 Rettung kam durch eine Gruppe engagierter Stader Schüler: Sie nahmen sich der "Wilhelmine" an und restaurierten das Schiff in unzähligen Arbeitsstunden. Das Foto aus dem Jahr 1984 zeigt einen besonderen Tag: Die Masten werden geliefert.

© Wilhelmine von Stade e.V.

Stapelhub der "Wilhelmine vom Stade" im Jahr 1984 © Wilhelmine von Stade e.V.

5 | 9 Etwas später erstrahlte die "Wilhelmine von Stade" wieder in neuem Glanz. Mithilfe eines Krans wurde der alte Elbewer zu Wasser gelassen - ein aufregender Moment für alle beteiligten Schüler, Lehrer und Eltern.

© Wilhelmine von Stade e.V.

Schüler bei der Arbeit auf der "Wilhelmine vom Stade" © Wilhelmine von Stade e.V.

6 | 9 Seither dient der 25 Meter lange Elbewer als Jugendschiff. Schüler ab elf Jahren dürfen mitsegeln. Auf der "Wilhelmine" lernen sie aber noch viel mehr als nur die Segel zu setzen:

© Wilhelmine von Stade e.V.

Schüler bei einer Besprechung auf der "Wilhelmine vom Stade" © Wilhelmine von Stade e.V.

7 | 9 Die Schüler übernehmen gemeinsam Verantwortung und lernen, sich als Teil eines Teams zu verstehen. Kochen, das Deck schrubben, abwaschen - all das gehört ebenfalls zu den Aufgaben der Schüler-Crew.

© Wilhelmine von Stade e.V.

"Wilhelmine" bei einer Fahrt © Wilhelmine von Stade e.V.

8 | 9 Mehrmals im Jahr geht es auch auf größere Fahrten, etwa zur Rum-Regatta nach Flensburg oder zum dreiwöchigen Sommertörn in die Nord- und Ostsee.

© Wilhelmine von Stade e.V.

Die "Wilhelmine vom Stade" vor Neubauten in Stade © StadeTourismus-GmbH

9 | 9 Ein schmuckes Bild gibt die "Wilhelmine" aber auch an ihrem Liegeplatz an der Stader Elbstraße ab. Dort liegt sie neben der "Windsbraut", einem weiteren historischen Frachtewer.

© StadeTourismus-GmbH

Auf der Elbe zu Hause: "Wilhelmine von Stade"
Nordmagazin

Dieses Thema im Programm:

Nordmagazin | 10.02.2017 | 19:30 Uhr

NDR Logo
Dieser Artikel wurde ausgedruckt unter der Adresse: https://www.ndr.de/geschichte/schiffe/Vom-Frachtsegler-zum-Schiff-der-Schueler,wilhelmine107.html

Der NDR

  • Unternehmen
  • Events & Führungen
  • Karriere
  • Medien & Bildung
  • Kontakt
  • Presse
  • Zahlen & Daten
  • Rundfunkbeitrag
  • Empfang & Technik
  • NDR Rundfunkrat
  • NDR Verwaltungsrat

Service

  • Wetter
  • Verkehr
  • Rezepte
  • NDR Text
  • Barrierefreiheit
  • Leichte Sprache im NDR
  • Tickets
  • Shop
  • Hilfe
  • Korrekturen
  • NDR Newsletter
  • Kritik und Anregungen

Themen

  • Bildungsangebote
  • NDR Programmcheck
  • NDR Datenjournalismus
  • Klimawandel im Norden
  • Ausflugstipps
  • Kreuzschifffahrt im Norden
  • Social Media
  • Plattdeutsch
  • Hand in Hand für Norddeutschland
  • Themen A-Z
  • Archiv: NDR Retro

Geschichte

  • Jahrhundertbau Nord-Ostsee-Kanal
  • Der Holocaust
  • Prora: "Koloss von Rügen"
  • 75 Jahre Kriegsende
  • Die Beatles in Hamburg
  • Sturmflut in Hamburg
  • Die "Spiegel"-Affäre
  • Jahrhundertwinter 1978/1979
  • Der Fall Uwe Barschel
  • 30 Jahre Deutsche Einheit
  • NDR Chronik
  • Impressum
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • ARD.de
  • Bildrechte

© Norddeutscher Rundfunk