Direkt zum Inhalt.
zur NDR Homepage NDR
RADIO & TV
  • Nachrichten
  • NiedersachsenNDS
  • Schleswig-HolsteinSH
  • Mecklenburg-VorpommernMV
  • HamburgHH
  • Sport
  • Ratgeber
  • Kultur
  • Geschichte
  • Wetter
  • Verkehr
  • Fernsehen
    • Übersicht aller Sendungen
    • TV-Programm
  • NDR in der Mediathek
    • Mediathek A-Z
    • Sendung verpasst
  • Barrierefrei
  • Radio
    • NDR 1 Niedersachsen
    • NDR 1 Radio MV
    • NDR 1 Welle Nord
    • NDR 90,3
    • NDR 2
    • NDR Info
    • NDR Kultur
    • N-JOY
    • NDR Info Spezial
    • NDR Blue
    • NDR Schlager
  • ARD Audiothek
Geschichte
  • Chronologie
  • Orte
  • Menschen
  • Schiffe
  • NDR Retro

"Eye of the Wind": Ein Bild von einem Schiff

Frachtschiff, Weltumsegler, Hollywoodstar: Die mehr als 100 Jahre alte Brigantine spielte schon in vielen Filmen mit.

Stand: 17.11.2023 | 14:30 Uhr | Rund um den Michel

Die "Eye of the Wind" vor den Kanaren © FORUM train & sail GmbH

1 | 10 Rotbraune Segel und schwarz-roter Rumpf mit weißen Streifen lassen die "Eye of the Wind" immer ein wenig verwegen aussehen, ...

© FORUM train & sail GmbH

Die "Eye of the Wind" unter vollen Segeln © FORUM train & sail GmbH

2 | 10 ... fast wie ein Piratenschiff. Tatsächlich spielte das Schiff schon mehrmals Hauptrollen in Abenteuer- und Piratenfilmen.

© FORUM train & sail GmbH

Das Steuerrad der "Eye of the Wind" © FORUM train & sail GmbH

3 | 10 In Filmen wie "Die blaue Lagune" oder "White Squall" übernahmen unter anderem die Hollywoodstars Brooke Shields und Jeff Bridges das Steuerrad.

© FORUM train & sail GmbH

Die "Eye of the Wind" unter vollen Segeln © FORUM train & sail GmbH

4 | 10 Dabei begann die Geschichte des Schiffes ganz unspektakulär: Im Jahr 1911 lief es als Toppsegelschoner unter dem Namen "Friedrich" in Brake an der Unterweser vom Stapel.

© FORUM train & sail GmbH

Blick auf die "Eye of the Wind" © FORUM train & sail GmbH

5 | 10 Später wurde es zum Motorschiff umgebaut und fuhr als "Merry" unter schwedischer Flagge.

© FORUM train & sail GmbH

Die Schiffsglocke der "Eye of the Wind" © FORUM train & sail GmbH

6 | 10 Ein Brand an Bord beendete 1969 die Ära als Frachtschiff. Mit viel Liebe zum Detail - hier die Schiffsglocke - bauten Segelliebhaber es ab 1973 wieder zum Großsegler um.

© FORUM train & sail GmbH

Detailaufnahme des Steuerrads der "Eye of the Wind" mit Namenszug © FORUM train & sail GmbH

7 | 10 Seither kreuzt die "Eye of the Wind" unter ihrem heutigen Namen über die Ozeane.

© FORUM train & sail GmbH

Blick auf den Bug der "Eye of the Wind" mit Galionsfigur © FORUM train & sail GmbH

8 | 10 Eine zweijährige Expeditionsreise führte sie auf den Spuren von Francis Drake um die ganze Welt.

© FORUM train & sail GmbH

Blick in die Takelage der "Eye of the Wind" © FORUM train & sail GmbH

9 | 10 Heute ist die "Eye of the Wind" weiter in Fahrt. Das Schiff gehört einem deutschen Unternehmen, das unter anderem Führungskräftetrainings an Bord organisiert.

© FORUM train & sail GmbH

Blick vom Mastbaum der "Eye of the Wind" nach unten © FORUM train & sail GmbH

10 | 10 Hoch oben in der Takelage lernen die Mitsegler mehr als nur das Segeln: Neben Schwindelfreiheit ist hier auch Teamgeist gefragt.

© FORUM train & sail GmbH

Weltumsegler und Hollywood-Star: Die "Eye of the Wind"
Die schönsten Schiffe des Nordens
rund um den Michel

Dieses Thema im Programm:

Rund um den Michel | 10.05.2015 | 18:00 Uhr

  • Teilen Beitrag teilen
NDR Logo
Dieser Artikel wurde ausgedruckt unter der Adresse: https://www.ndr.de/geschichte/schiffe/Eye-of-the-Wind-Ein-Bild-von-einem-Schiff,eyeofthewind125.html

Der NDR

  • Unternehmen
  • Karriere
  • Kontakt/Gästeführungen
  • Presse
  • Transparenz
  • Rundfunkbeitrag
  • Empfang & Technik
  • NDR Rundfunkrat
  • NDR Verwaltungsrat

Service

  • Wetter
  • Verkehr
  • Rezepte
  • NDR Text
  • Barrierefreiheit
  • Leichte Sprache im NDR
  • Tickets
  • Shop
  • Hilfe
  • Korrekturen
  • NDR Newsletter
  • Kritik und Anregungen

Themen

  • Wissenschaft
  • Klimawandel im Norden
  • Bildungsangebote
  • #NDRfragt
  • NDR Datenjournalismus
  • Ausflugstipps
  • Social Media
  • Plattdeutsch
  • VEREINt im Norden
  • Hand in Hand für Norddeutschland
  • Themen A-Z
  • Archiv: NDR Retro

Geschichte

  • Jahrhundertbau Nord-Ostsee-Kanal
  • Das Vermächtnis der 100-Jährigen
  • Der Holocaust
  • Kriegsende in Norddeutschland
  • Mauerbau: Ein Volk wird eingesperrt
  • Die Beatles in Hamburg
  • Sturmflut in Hamburg
  • Die "Spiegel"-Affäre
  • Jahrhundertwinter 1978/1979
  • Die Deutsche Einheit
  • NDR Chronik
  • Impressum
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • ARD.de
  • Bildrechte

© Norddeutscher Rundfunk