Direkt zum Inhalt.
zur NDR Homepage NDR
RADIO & TV
  • Nachrichten
  • NiedersachsenNDS
  • Schleswig-HolsteinSH
  • Mecklenburg-VorpommernMV
  • HamburgHH
  • Sport
  • Ratgeber
  • Kultur
  • Geschichte
  • Wetter
  • Verkehr
  • Fernsehen
    • Übersicht aller Sendungen
    • TV-Programm
  • NDR in der Mediathek
    • Mediathek A-Z
    • Sendung verpasst
  • Barrierefrei
  • Radio
    • NDR 1 Niedersachsen
    • NDR 1 Radio MV
    • NDR 1 Welle Nord
    • NDR 90,3
    • NDR 2
    • NDR Info
    • NDR Kultur
    • N-JOY
    • NDR Info Spezial
    • NDR Blue
    • NDR Schlager
  • ARD Audiothek
Geschichte
  • Chronologie
  • Orte
  • Menschen
  • Schiffe
  • NDR Retro

Plüsch, Pop, Politik: Aus dem Fotoalbum des CCH

Als es 1973 eröffnet, ist es das modernste Kongresszentrum Europas: Das "Congress Centrum Hamburg". Bekannt wird es vor allem durch Veranstaltungen mit hochkarätigen Stars.

Stand: 17.02.2023 | 15:45 Uhr | NDR 90,3

Eine Schwarz-Weiß-Aufnahme des Fassade des CCH © Hamburg Messe und Congress-Archiv

1 | 28 Bitte, treten Sie ein: Anfang der 1970er-Jahre ist das "Congress Centrum Hamburg" nicht nur die größte Kongressstätte Deutschlands, sondern sogar die modernste Europas. Äußerlich sieht das Betongebäude zwar nach Ansicht mancher Kritiker eher bieder aus, ...

© Hamburg Messe und Congress-Archiv

Blick auf die Rolltreppe im CCH in den 1970er-Jahren. © Hamburg Messe und Congress-Archiv

2 | 28 ... doch innen besticht es durch eine für damalige Verhältnisse hochmoderne Ausstattung. Rolltreppen bringen die Gäste vom Foyer in die oberen Etagen.

© Hamburg Messe und Congress-Archiv

Braune 1970er-Jahre-Sessel stehen im Foyer des CCH © Hamburg Messe und Congress-Archiv

3 | 28 Unter strahlender Deckenbeleuchtung laden Sitzgruppen in angesagtem Design zum Verweilen ein.

© Hamburg Messe und Congress-Archiv

Eine Frau telefoniert in einer Telefonzelle im CCH © Hamburg Messe und Congress

4 | 28 Technisch bietet das Kongresszentrum seinen Gästen hohen Komfort: Telefonzellen gehören da nur zur Grundausstattung.

© Hamburg Messe und Congress

Das 1. Internationale Energieforum Hamburg im CCH © Hamburg Messe und Congress-Archiv

5 | 28 Mit zu dieser Zeit hochmodernen audiovisuellen Anlagen ermöglicht das CCH den Kongressveranstaltern Tagungen auf dem neuesten Stand der Technik.

© Hamburg Messe und Congress-Archiv

Der Saal 3 im CCH © Hamburg Messe und Congress-Archiv

6 | 28 Prunkstück des CCH ist Saal 3. Er fasst etwa 3.000 Menschen und besticht durch eine spektakuläre Deckenbeleuchtung.

© Hamburg Messe und Congress-Archiv

Ein Auto steht auf einer Bühe im CCH. © Hamburg Messe und Congress

7 | 28 Autohersteller nutzen den großen Saal gern, um neue Modelle zu präsentieren. Hier zum Beispiel den Opel Kadett.

© Hamburg Messe und Congress

Zwei weiß gekleidete Menschen gehen über einen Laufsteg im CCH © Hamburg Messe und Congress-Archiv

8 | 28 Zum Laufsteg für die Haute Couture wird das CCH beim Weltkongress der Maßschneider.

© Hamburg Messe und Congress-Archiv

Ein Schwarz-Weiß-Foto des 10. Ordentlichen Gewerkschaftstags im CCH © Hamburg Messe und Congress-Archiv

9 | 28 Bis auf den letzten Platz besetzt ist der Saal beim "10. Ordentlichen Gewerkschaftstag".

© Hamburg Messe und Congress-Archiv

Tänzer von "A Chorus Line" treten im CCH auf © Hamburg Messe und Congress-Archiv

10 | 28 Neben den Tagungen sind vor allem Konzerte und Veranstaltungen mit hochkarätigen Stars Zugpferd des CCH. Internationale Bands wie ABBA sorgen regelmäßig für ein ausverkauftes Haus. Und auch das erfolgreiche Broadway-Musical "A Chorus Line" macht im CCH Station.

© Hamburg Messe und Congress-Archiv

Udo Jürgens singt am Klavier bei einem Auftritt im CCH © Hamburg Messe und Congress-Archiv

11 | 28 Der 2014 verstorbene Entertainer Udo Jürgens tritt regelmäßig auf. Auf seinen Wunsch hin bauen die CCH-Organisatoren in die Stargarderobe statt der üblichen Dusche eine Badewanne ein.

© Hamburg Messe und Congress-Archiv

Helmut Kohl steht bei einem Parteitag im CCH an einem Rednerpult. © Hamburg Messe und Congress

12 | 28 Namhafte Politiker kommen ebenfalls häufig ins CCH, hier spricht Helmut Kohl bei einem CDU-Parteitag.

© Hamburg Messe und Congress

Sieben Sessel stehen um einen runden Tisch im CCH. © Hamburg Messe und Congress

13 | 28 Neben den großen Sälen bietet das CCH auch kleine Konferenzräume mit plüschiger Atmosphäre für Meetings an.

© Hamburg Messe und Congress

Mehrere Menschen sitzen in einem Büro im CCH. © Hamburg Messe und Congress

14 | 28 Hier trifft man sich in intimer Runde.

© Hamburg Messe und Congress

Ein Roboter steht in einem mit Menschen besetzten Konferenzraum im CCH. © Hamburg Messe und Congress

15 | 28 Auch Gäste aus der Zukunft finden ihren Weg in die CCH-Räumlichkeiten - wie dieser Roboter beim Kommunikationstag 1982.

© Hamburg Messe und Congress

Ein Ausstellungs-Stand mit Fernsehern im CCH © Hamburg Messe und Congress

16 | 28 Viele Tagungen werden von Ausstellungen begleitet, bei denen die neuesten Produkte der Branche präsentiert werden. Hier ein Bild vom Weltpostkongress 1984.

© Hamburg Messe und Congress

Zahlreiche Menschen stehen an einem Ausstellungs-Stand im CCH. © Hamburg Messe und Congress

17 | 28 Allerdings erweist sich der für Ausstellungen vorhandene Platz im CCH im Lauf der Jahre als zu klein.

© Hamburg Messe und Congress

Dutzende Menschen tanzen bei einer Veranstaltung im CCH. © Hamburg Messe und Congress

18 | 28 Wiegeschritt im CCH: Neben professionellen Tanzveranstaltungen kennen viele Hamburger das Kongresszentrum von ihren Abi- und Abtanzbällen.

© Hamburg Messe und Congress

Eine Kunstausstellung im CCH © Hamburg Messe und Congress-Archiv

19 | 28 Auch die Kunst findet immer wieder ihren Weg ins CCH.

© Hamburg Messe und Congress-Archiv

Zwei Rundfunkredakteure bei der Arbeit im CCH © Hamburg Messe und Congress-Archiv

20 | 28 Funk und Fernsehen senden dank der ausgezeichneten technischen Ausstattung regelmäßig aus dem CCH.

© Hamburg Messe und Congress-Archiv

VW-Käfer stehen auf dem Parkplatz des CCH © Hamburg Messe und Congress-Archiv

21 | 28 Übertragen werden beispielsweise Sendungen wie die Unterhaltungssendung "Allein gegen alle" mit dem unvergessenen Moderator Hans Rosenthal, für das hier auf dem CCH-Parkplatz geworben wird.

© Hamburg Messe und Congress-Archiv

Ein Techniker ordnet Kabel an einer Schaltwand im CCH. © Hamburg Messe und Congress-Archiv

22 | 28 Im Hintergrund haben die Techniker den Überblick über das, was für den Laien wie Kabelsalat aussieht.

© Hamburg Messe und Congress-Archiv

Götz Eipper und Hartmut Hofmann bei einer Veranstaltung im CCH zu Beginn der 1990er-Jahre © Privat

23 | 28 Götz Eipper (rechts) leitet ab der Eröffnung 1973 die Veranstaltungstechnik mit viel Herzblut. Ab den 1990er-Jahren steht ihm dann Hartmut Hofmann zur Seite. Als Eipper pensioniert wird, übernimmt Hofmann dessen Posten. Er stellt im CCH die ersten Computer auf und will es - mittlerweile als Bereichsleiter Produktion - erfolgreich in die Zukunft führen.

© Privat

Besucher des Kongresses des Chaos Computer Clubs sitzen in Hamburg an ihren Laptops. (2015) © picture alliance / dpa Foto: Axel Heimken

24 | 28 Apropos Computer: Eine der Veranstaltungen, bei denen das CCH bis zuletzt ausgebucht ist, der Chaos Communication Congress. Dabei diskutieren Tausende Teilnehmer über Dinge wie Mail-Sicherheit und Internetzensur. Ihre vorerst letzte Tagung im CCH halten sie Ende 2016 ab.

© picture alliance / dpa, Foto: Axel Heimken

Hartmut Hofmann vor abgebauten Stühlen in Saal 3 des CCH © NDR.de Foto: Kristina Festring-Hashem Zadeh

25 | 28 Denn auch, wenn die alte Einrichtung viel Charme der 1970er-Jahre versprüht hat - den Anforderungen des aktuellen Tagungsgeschäfts sind die Räumlichkeiten nicht mehr gewachsen. Ab Januar 2017 wird der Komplex umfangreich saniert und vor allem im Inneren neu strukturiert. Ein Hauch von Wehmut ist dennoch zu spüren, als Hofmann zu Beginn der Bauarbeiten im legendären Saal 3 steht.

© NDR.de, Foto: Kristina Festring-Hashem Zadeh

So wie in diesem Entwurf von Leusmann/Tim Hupe Architekten könnte die neue Fassade des CCH in Hamburg aussehen. © Behörde für Wirtschaft, Verkehr und Innovation

26 | 28 Auch die Fassade soll heller und lichter gestaltet werden als die bisherige Waschbeton-Front. Hier der Siegerentwurf der Hamburger Arbeitsgemeinschaft agn Leusmann / Tim Hupe.

© Behörde für Wirtschaft, Verkehr und Innovation

Das Luftbild von 2022 zeigt das Congress Center Hamburg (CCH). © dpa Foto: Daniel Reinhardt

27 | 28 Bis das CCH wieder genutzt werden kann, vergehen allerdings mehr als fünf Jahre. Überraschungen wie Asbest-Funde im Bauschutt, Streusalzschäden in der Tiefgarage und Korrosionsschäden an der Fassade machen das Gelände zur Dauerbaustelle. Und die Kosten für die Modernisierung erhöhen sich um mehr als 100 Millionen Euro.

© dpa, Foto: Daniel Reinhardt

Menschen im wiedereröffneten CCH. © picture alliance/dpa Foto: Christian Charisius

28 | 28 Am 29. April 2022 ist es dann soweit: Das CCH kann wieder Gäste empfangen.

© picture alliance/dpa, Foto: Christian Charisius

CCH: Wo Udo Jürgens in Hamburg in die Badewanne stieg
NDR 90,3

Dieses Thema im Programm:

NDR 90,3 | NDR 90,3 Aktuell | 29.04.2022 | 19:00 Uhr

  • Teilen Beitrag teilen
NDR Logo
Dieser Artikel wurde ausgedruckt unter der Adresse: https://www.ndr.de/geschichte/schauplaetze/Pluesch-Pop-Politik-Aus-dem-Fotoalbum-des-CCH,cchgeschichte102.html

Der NDR

  • Unternehmen
  • Karriere
  • Kontakt/Gästeführungen
  • Presse
  • Transparenz
  • Rundfunkbeitrag
  • Empfang & Technik
  • NDR Rundfunkrat
  • NDR Verwaltungsrat

Service

  • Wetter
  • Verkehr
  • Rezepte
  • NDR Text
  • Barrierefreiheit
  • Leichte Sprache im NDR
  • Tickets
  • Shop
  • Hilfe
  • Korrekturen
  • NDR Newsletter
  • Kritik und Anregungen

Themen

  • Wissenschaft
  • Klimawandel im Norden
  • Bildungsangebote
  • #NDRfragt
  • NDR Datenjournalismus
  • Ausflugstipps
  • Social Media
  • Plattdeutsch
  • VEREINt im Norden
  • Hand in Hand für Norddeutschland
  • Themen A-Z
  • Archiv: NDR Retro

Geschichte

  • Jahrhundertbau Nord-Ostsee-Kanal
  • Das Vermächtnis der 100-Jährigen
  • Der Holocaust
  • Kriegsende in Norddeutschland
  • Mauerbau: Ein Volk wird eingesperrt
  • Die Beatles in Hamburg
  • Sturmflut in Hamburg
  • Die "Spiegel"-Affäre
  • Jahrhundertwinter 1978/1979
  • Die Deutsche Einheit
  • NDR Chronik
  • Impressum
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • ARD.de
  • Bildrechte

© Norddeutscher Rundfunk