Direkt zum Inhalt.
zur NDR Homepage NDR
RADIO & TV
  • Nachrichten
  • NiedersachsenNDS
  • Schleswig-HolsteinSH
  • Mecklenburg-VorpommernMV
  • HamburgHH
  • Sport
  • Ratgeber
  • Kultur
  • Geschichte
  • Wetter
  • Verkehr
  • Fernsehen
    • Übersicht aller Sendungen
    • TV-Programm
  • NDR in der Mediathek
    • Mediathek A-Z
    • Sendung verpasst
  • Barrierefrei
  • Radio
    • NDR 1 Niedersachsen
    • NDR 1 Radio MV
    • NDR 1 Welle Nord
    • NDR 90,3
    • NDR 2
    • NDR Info
    • NDR Kultur
    • N-JOY
    • NDR Info Spezial
    • NDR Blue
    • NDR Schlager
  • ARD Audiothek
Geschichte
  • Chronologie
  • Orte
  • Menschen
  • Schiffe
  • NDR Retro

Hafenstraße: Vom Feuer bis zum Freispruch

Sendedatum: 18.01.2016 | 08:00 Uhr | NDR 1 Welle Nord

Lübecker Hafenstraße © picture alliance/rtn Foto: Peter Würst

1 | 9 Es ist ein verheerendes Feuer an diesem frühen Januarmorgen im Jahr 1996.

© picture alliance/rtn, Foto: Peter Würst

Lübecker Hafenstraße © picture alliance/rtn Foto: Peter Würst

2 | 9 In der Nacht zum 18. Januar brennt das Asylbewerberheim in der Lübecker Hafenstraße 52.

© picture alliance/rtn, Foto: Peter Würst

Lübecker Hafenstraße © picture alliance/rtn Foto: Peter Würst

3 | 9 Zehn Menschen verlieren im Flammeninferno ihr Leben, ...

© picture alliance/rtn, Foto: Peter Würst

Lübecker Hafenstraße © picture alliance/rtn Foto: Peter Würst

4 | 9 ... 38 weitere Bewohner des Hauses werden verletzt. Einige von ihnen schwer.

© picture alliance/rtn, Foto: Peter Würst

Feuerwehreinsatz mit Leiterwagen am Asylbewerberheim in der Lübecker Hafenstraße in der Nacht auf den 18. Januar 1996. © dpa Foto: Wolfgang Langenstrassen

5 | 9 Die genauen Hintergründe des verheerenden Brandes sind bis heute unklar.

© dpa, Foto: Wolfgang Langenstrassen

Abriss der Brandruine in der Lübecker Hafenstraße. Das Haus brannte nach einem Anschlag am 18. Januar 1996 aus. © dpa Foto: Kay Nietfeld

6 | 9 Noch am Tag der Katastrophe nimmt die Polizei vier Tatverdächtige aus Mecklenburg-Vorpommern vorläufig fest. Viel mehr als ein paar Indizien sprechen aber nicht gegen die jungen Männer aus der Grevesmühlener Skinhead-Szene. Einen Tag später lässt die Polizei sie wieder laufen.

© dpa, Foto: Kay Nietfeld

Nach zweitem Freispruch wegen Brand in Lübecker Asylbewerberheim: Safwan E. und seine Anwältin verlassen das Gerichtsgebäude in Kiel. © picture-alliance Foto: Wulf Pfeiffer

7 | 9 Dann rückt überraschend ein Asylbewerber aus dem Haus in der Hafenstraße in den Fokus der Ermittler. Der Libanese kommt in U-Haft. Er wird schließlich vom Mordvorwurf freigesprochen.

© picture-alliance, Foto: Wulf Pfeiffer

Autos stehen auf einem Parkplatz. © NDR Foto: Kathrin Bohlmann

8 | 9 20 Jahre nach dem Anschlag ist dort, wo einst das Asylbewerberheim stand, ein Parkplatz.

© NDR, Foto: Kathrin Bohlmann

An der Hafenstraße in Lübeck steht eine Steintafel im Gedenken an den Brand eines Asylbewerberwohnheimes in der Hafenstraße 52 am 18. Januar 1996. Der Gedenkstein steht am Ort des abgerissenen Hauses Hafenstraße, Ecke Konstinstraße. © NDR Foto: Kathrin Bohlmann

9 | 9 Ein Gedenkstein erinnert an das Geschehen.

© NDR, Foto: Kathrin Bohlmann

Brandanschlag: "Das lässt mich nicht mehr los"
NDR 1 Welle Nord

Dieses Thema im Programm:

NDR 1 Welle Nord | Nachrichten für Schleswig-Holstein | 18.01.2016 | 08:00 Uhr

  • Teilen Beitrag teilen
NDR Logo
Dieser Artikel wurde ausgedruckt unter der Adresse: https://www.ndr.de/geschichte/schauplaetze/Hafenstrasse-Vom-Feuer-bis-zum-Freispruch,luebeck1302.html

Der NDR

  • Unternehmen
  • Karriere
  • Kontakt/Gästeführungen
  • Presse
  • Transparenz
  • Rundfunkbeitrag
  • Empfang & Technik
  • NDR Rundfunkrat
  • NDR Verwaltungsrat

Service

  • Wetter
  • Verkehr
  • Rezepte
  • NDR Text
  • Barrierefreiheit
  • Leichte Sprache im NDR
  • Tickets
  • Shop
  • Hilfe
  • Korrekturen
  • NDR Newsletter
  • Kritik und Anregungen

Themen

  • Wissenschaft
  • Klimawandel im Norden
  • Bildungsangebote
  • #NDRfragt
  • NDR Datenjournalismus
  • Ausflugstipps
  • Social Media
  • Plattdeutsch
  • VEREINt im Norden
  • Hand in Hand für Norddeutschland
  • Themen A-Z
  • Archiv: NDR Retro

Geschichte

  • Jahrhundertbau Nord-Ostsee-Kanal
  • Das Vermächtnis der 100-Jährigen
  • Der Holocaust
  • Kriegsende in Norddeutschland
  • Mauerbau: Ein Volk wird eingesperrt
  • Die Beatles in Hamburg
  • Sturmflut in Hamburg
  • Die "Spiegel"-Affäre
  • Jahrhundertwinter 1978/1979
  • Die Deutsche Einheit
  • NDR Chronik
  • Impressum
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • ARD.de
  • Bildrechte

© Norddeutscher Rundfunk