Sendedatum: 18.01.2016 | 08:00 Uhr | NDR 1 Welle Nord
1 | 9 Es ist ein verheerendes Feuer an diesem frühen Januarmorgen im Jahr 1996.
© picture alliance/rtn, Foto: Peter Würst
2 | 9 In der Nacht zum 18. Januar brennt das Asylbewerberheim in der Lübecker Hafenstraße 52.
© picture alliance/rtn, Foto: Peter Würst
3 | 9 Zehn Menschen verlieren im Flammeninferno ihr Leben, ...
© picture alliance/rtn, Foto: Peter Würst
4 | 9 ... 38 weitere Bewohner des Hauses werden verletzt. Einige von ihnen schwer.
© picture alliance/rtn, Foto: Peter Würst
5 | 9 Die genauen Hintergründe des verheerenden Brandes sind bis heute unklar.
© dpa, Foto: Wolfgang Langenstrassen
6 | 9 Noch am Tag der Katastrophe nimmt die Polizei vier Tatverdächtige aus Mecklenburg-Vorpommern vorläufig fest. Viel mehr als ein paar Indizien sprechen aber nicht gegen die jungen Männer aus der Grevesmühlener Skinhead-Szene. Einen Tag später lässt die Polizei sie wieder laufen.
© dpa, Foto: Kay Nietfeld
7 | 9 Dann rückt überraschend ein Asylbewerber aus dem Haus in der Hafenstraße in den Fokus der Ermittler. Der Libanese kommt in U-Haft. Er wird schließlich vom Mordvorwurf freigesprochen.
© picture-alliance, Foto: Wulf Pfeiffer
8 | 9 20 Jahre nach dem Anschlag ist dort, wo einst das Asylbewerberheim stand, ein Parkplatz.
© NDR, Foto: Kathrin Bohlmann
9 | 9 Ein Gedenkstein erinnert an das Geschehen.
© NDR, Foto: Kathrin Bohlmann