Direkt zum Inhalt.
zur NDR Homepage NDR
RADIO & TV
  • Nachrichten
  • NiedersachsenNDS
  • Schleswig-HolsteinSH
  • Mecklenburg-VorpommernMV
  • HamburgHH
  • Sport
  • Ratgeber
  • Kultur
  • Geschichte
  • Wetter
  • Verkehr
  • Fernsehen
    • Übersicht aller Sendungen
    • TV-Programm
  • NDR in der Mediathek
    • Mediathek A-Z
    • Sendung verpasst
  • Barrierefrei
  • Radio
    • NDR 1 Niedersachsen
    • NDR 1 Radio MV
    • NDR 1 Welle Nord
    • NDR 90,3
    • NDR 2
    • NDR Info
    • NDR Kultur
    • N-JOY
    • NDR Info Spezial
    • NDR Blue
    • NDR Plus
  • ARD Audiothek
Geschichte
  • Chronologie
  • Orte
  • Menschen
  • Schiffe
  • NDR Retro

Ein Streifzug durch die Geschichte der Holstenhallen

Stand: 15.08.2019 | 08:00 Uhr | NDR 1 Welle Nord | Archiv

Ein altes schwarz-weiß Foto zeigt Bauarbeiter beim Errichten der Holstenhallen in Neumünster. © NDR Foto: Cassandra jane Arden

1 | 9 Dieses Motiv kommt Ihnen bekannt vor? Das erste Foto, das es von den Neumünsteraner Holstenhallen gibt, erinnert an das berühmte Bild der New Yorker Bauarbeiter.

© NDR, Foto: Cassandra jane Arden

Auf einem alten Stück Pappe stehen von Hand geschrieben Termine diverser Veranstaltungen in den Holstenhallen von 1939 bis 1950. © NDR Foto: Cassandra jane Arden

2 | 9 Im Archiv findet sich eine frühe Chronologie der wichtigsten Ereignisse, handgeschrieben auf ein Stück Pappe.

© NDR, Foto: Cassandra jane Arden

Herbert Möller (l.) sitzt neben dem amtierenden Geschäftsführer der Holstenhallen Dirk Iwersen (m.) und dem Oberbürgermeister Olaf Taurus (r.). © NDR Foto: Cassandra jane Arden

3 | 9 Der 96 Jahre alte Zeitzeuge Herbert Möller (links) hat alle diese Daten im Kopf. Er kann dem heutigen Geschäftsführer Dirk Iwersen und dem OB Olaf Taurus (rechts) noch einiges erzählen, was die beiden nicht wussten.

© NDR, Foto: Cassandra jane Arden

Herbert Möller (l.) steht neben dem dem Oberbürgermeister Olaf Taurus (m.) und amtierenden Geschäftsführer der Holstenhallen Dirk Iwersen (r.). © NDR Foto: Cassandra jane Arden

4 | 9 Möller erzählt, dass er als Kriegsgefangener für die britischen Besatzer arbeitete, die in der Halle ein Pionierlager eingerichtet hatten.

© NDR, Foto: Cassandra jane Arden

Eine bestuhlte Holstenhalle. © NDR Foto: Cassandra jane Arden

5 | 9 Erst 1949 bekommt die Stadt Neumünster das Gebäude zurück. Die erste Veranstaltung: eine SPD-Kundgebung.

© NDR, Foto: Cassandra jane Arden

Eine Veranstaltungsberichtsammlung der Holstenhallenbetriebe. © NDR Foto: Cassandra jane Arden

6 | 9 In den folgenden Jahrzehnten macht die Mehrzweckhalle in Neumünster ihrem Namen alle Ehre.

© NDR, Foto: Cassandra jane Arden

Eine Auflistung der Geschichtsdaten der Holstenhallen. © NDR Foto: Cassandra jane Arden

7 | 9 Tradition hat die größte Baumesse im Land: Die Neumünsteraner Nordbau gibt es schon seit den 1950er-Jahren.

© NDR, Foto: Cassandra jane Arden

Der Eingang zu einer der Holstenhallen. © NDR Foto: Cassandra jane Arden

8 | 9 Von 2013 bis 2015 werden die Holstenhallen aufwendig renoviert. Ein Teil der Investition von 24 Millionen Euro fließt in die neue Eingangshalle, das Forum.

© NDR, Foto: Cassandra jane Arden

Außenansicht der Holstenhallen samt Schriftzug an der Fassade. © NDR Foto: Cassandra jane Arden

9 | 9 5.000 Menschen finden Platz in den Holstenhallen, in denen pro Jahr rund 900 Veranstaltungen ausgerichtet werden.

© NDR, Foto: Cassandra jane Arden

NDR 1 Welle Nord

Dieses Thema im Programm:

NDR 1 Welle Nord | Moin! Schleswig-Holstein – Von Binnenland und Waterkant | 15.08.2019 | 20:05 Uhr

NDR Logo
Dieser Artikel wurde ausgedruckt unter der Adresse: https://www.ndr.de/geschichte/schauplaetze/Ein-Streizug-durch-die-Geschichte-der-Holstenhallen,holstenhallen146.html

Der NDR

  • Unternehmen
  • Karriere
  • Kontakt
  • Presse
  • Transparenz
  • Rundfunkbeitrag
  • Empfang & Technik
  • NDR Rundfunkrat
  • NDR Verwaltungsrat

Service

  • Wetter
  • Verkehr
  • Rezepte
  • NDR Text
  • Barrierefreiheit
  • Leichte Sprache im NDR
  • Tickets
  • Shop
  • Hilfe
  • Korrekturen
  • NDR Newsletter
  • Kritik und Anregungen

Themen

  • Klimawandel im Norden
  • Bildungsangebote
  • NDR Programmcheck
  • NDR Datenjournalismus
  • Ausflugstipps
  • Plattdeutsch
  • Wünsch Dir Deinen NDR
  • Hand in Hand für Norddeutschland
  • Themen A-Z
  • Archiv: NDR Retro

Geschichte

  • Jahrhundertbau Nord-Ostsee-Kanal
  • Das Vermächtnis der 100-Jährigen
  • Der Holocaust
  • Kriegsende in Norddeutschland
  • Mauerbau: Ein Volk wird eingesperrt
  • Die Beatles in Hamburg
  • Sturmflut in Hamburg
  • Die "Spiegel"-Affäre
  • Jahrhundertwinter 1978/1979
  • Die Deutsche Einheit
  • NDR Chronik
  • Impressum
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • ARD.de
  • Bildrechte

© Norddeutscher Rundfunk