Direkt zum Inhalt.
zur NDR Homepage NDR
RADIO & TV
  • Nachrichten
  • NiedersachsenNDS
  • Schleswig-HolsteinSH
  • Mecklenburg-VorpommernMV
  • HamburgHH
  • Sport
  • Ratgeber
  • Kultur
  • Geschichte
  • Wetter
  • Verkehr
  • Fernsehen
    • Übersicht aller Sendungen
    • TV-Programm
  • NDR in der Mediathek
    • Mediathek A-Z
    • Sendung verpasst
  • Barrierefrei
  • Radio
    • NDR 1 Niedersachsen
    • NDR 1 Radio MV
    • NDR 1 Welle Nord
    • NDR 90,3
    • NDR 2
    • NDR Info
    • NDR Kultur
    • N-JOY
    • NDR Info Spezial
    • NDR Blue
    • NDR Schlager
  • ARD Audiothek
Geschichte
  • Chronologie
  • Orte
  • Menschen
  • Schiffe
  • NDR Retro

Der Sandsturm auf der A19

Ein Sandsturm nimmt Autofahrern auf der A19 zwischen Berlin und Rostock die Sicht – acht Menschen sterben, 130 werden verletzt.

Sendedatum: 14.10.2020 | 21:00 Uhr | Die Narbe

Ausgebrannte Autos auf einer Autobahn. © NDR

1 | 10 Am 8. April 2011 kommt es auf der A19 bei Rostock zu einem schrecklichen Autounfall.

© NDR

Bild von oben auf die Massenkarambolage auf einer Autobahn. © NDR

2 | 10 Der Auslöser ist ein Sandsturm, der über die Autobahn fegt. Dutzende Fahrzeuge kollidieren, acht Menschen sterben.

© NDR

Ein Mann steht vor Leinwänden, auf denen Filmszenen spielen. © NDR

3 | 10 Dr. Burkhard Hinz ist im Frühjahr 2011 als erster Notarzt an der Unfallstelle. Mehr als drei Jahrzehnte war er da bereits im Rettungsdienst, aber die Folgen des Sandsturms haben sich bei ihm ins Gedächtnis eingebrannt.

© NDR

Ein Holzkreuz mit acht Nägeln steht an einer Straße. © NDR

4 | 10 Heute erinnert nur noch ein Holzkreuz mit acht Nägeln an die Tragödie.

© NDR

Eine Frau und ihr erwachsener Sohn stehen vor einem Holzkreuz an einer Straße. © NDR

5 | 10 Kirsten Ettmeier kehrt während der Dreharbeiten das erste Mal an die Unfallstelle zurück. Begleitet wird sie von ihrem Sohn Sven.

© NDR

Eine Frau mit weißen kurzen Haaren sitzt an einem Tisch. © NDR

6 | 10 Frau Ettmeier hat den Unfall damals schwer verletzt überlebt. Sie ist Opfer und Täterin zugleich.

© NDR

Blick in einen Gerichtszimmer. © NDR

7 | 10 Ein Gericht entscheidet: Sie ist zu schnell in die Sandwolke hinein gefahren und dort auf ein anderes Auto aufgefahren. Infolgedessen sterben zwei Menschen.

© NDR

Ein Mann in Richterrobe. © NDR

8 | 10 Richter Andreas Schröder spricht erstmals öffentlich darüber, wie schwierig es war, ein Urteil zu fällen. Der Vorwurf: Fahrlässige Tötung. Sein Fazit nach mehr als 20 Verhandlungstagen: "Recht ist selten gerecht."

© NDR

Ein Frau steht an ein Geländer gelehnt und schaut aufs Wasser. © NDR

9 | 10 Kirsten Ettmeier muss mit dem Stempel "Täterin" leben. Für sie auch ein Grund, bei diesem Film mitzumachen: "Ich mache bei dieser Reportage mit, um zu zeigen, dass ich kein Unmensch, kein böser Mensch bin."

© NDR

Ausgebrannte Autos auf einer Straße. © NDR

10 | 10 Die Narbe: Der Sandsturm. In diesem Film geht es um die Frage von Schuld, Gerechtigkeit und darum, ob Täter auch Opfer sein können.

© NDR

Acht Tote auf der A19: Ein Sandsturm wird zur Katastrophe
Fernsehen

Dieses Thema im Programm:

Die Narbe | 14.10.2020 | 21:00 Uhr

  • Teilen Beitrag teilen
NDR Logo
Dieser Artikel wurde ausgedruckt unter der Adresse: https://www.ndr.de/geschichte/schauplaetze/Der-Sandsturm-auf-der-A19,massenkarambolage150.html

Der NDR

  • Unternehmen
  • Karriere
  • Kontakt/Gästeführungen
  • Presse
  • Transparenz
  • Rundfunkbeitrag
  • Empfang & Technik
  • NDR Rundfunkrat
  • NDR Verwaltungsrat

Service

  • Wetter
  • Verkehr
  • Rezepte
  • NDR Text
  • Barrierefreiheit
  • Leichte Sprache im NDR
  • Tickets
  • Shop
  • Hilfe
  • Korrekturen
  • NDR Newsletter
  • Kritik und Anregungen

Themen

  • Wissenschaft
  • Klimawandel im Norden
  • Bildungsangebote
  • #NDRfragt
  • NDR Datenjournalismus
  • Ausflugstipps
  • Social Media
  • Plattdeutsch
  • VEREINt im Norden
  • Hand in Hand für Norddeutschland
  • Themen A-Z
  • Archiv: NDR Retro

Geschichte

  • Jahrhundertbau Nord-Ostsee-Kanal
  • Das Vermächtnis der 100-Jährigen
  • Der Holocaust
  • Kriegsende in Norddeutschland
  • Mauerbau: Ein Volk wird eingesperrt
  • Die Beatles in Hamburg
  • Sturmflut in Hamburg
  • Die "Spiegel"-Affäre
  • Jahrhundertwinter 1978/1979
  • Die Deutsche Einheit
  • NDR Chronik
  • Impressum
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • ARD.de
  • Bildrechte

© Norddeutscher Rundfunk