Direkt zum Inhalt.
zur NDR Homepage NDR
RADIO & TV
  • Nachrichten
  • NiedersachsenNDS
  • Schleswig-HolsteinSH
  • Mecklenburg-VorpommernMV
  • HamburgHH
  • Sport
  • Ratgeber
  • Kultur
  • Geschichte
  • Wetter
  • Verkehr
  • Fernsehen
    • Übersicht aller Sendungen
    • TV-Programm
  • NDR in der Mediathek
    • Mediathek A-Z
    • Sendung verpasst
  • Barrierefrei
  • Radio
    • NDR 1 Niedersachsen
    • NDR 1 Radio MV
    • NDR 1 Welle Nord
    • NDR 90,3
    • NDR 2
    • NDR Info
    • NDR Kultur
    • N-JOY
    • NDR Info Spezial
    • NDR Blue
    • NDR Schlager
  • ARD Audiothek
Geschichte
  • Chronologie
  • Orte
  • Menschen
  • Schiffe
  • NDR Retro

Heinrich Mann in Bildern

Eindrücke aus dem Leben des berühmten Dichters.

Stand: 04.03.2025 | 14:00 Uhr | Schleswig-Holstein Magazin

Heinrich Mann, um 1931 © akg-images, picture-alliance

1 | 9 Heinrich Mann wird am 27. März 1871 in Lübeck geboren. Mit 79 Jahren stirbt er am 11. März 1950 im Exil in Santa Monica, Kalifornien an einer Gehirnblutung. Aufnahme um 1931.

© akg-images, picture-alliance

Thomas Johann Heinrich Mann 1880. © picture-alliance / Imagno

2 | 9 Der Vater Thomas Johann Heinrich Mann (1840-1891) besitzt eine Speditionsfirma und ist Senator für Wirtschaft und Finanzen der Stadt Lübeck. Fotografie aus dem Jahr 1880.

© picture-alliance / Imagno

Porträt von Thomas und Heinrich Manns Mutter Julia, geborene Bruhns da Silva um 1885. Sie ist die Tochter eines Deutschen und einer Brasilianerin. © picture-alliance / Imagno

3 | 9 Porträt von Heinrich Manns Mutter Julia, geborene Bruhns da Silva (1851-1923). Sie ist die Tochter eines Deutschen und einer Brasilianerin. Aufnahme um 1885.

© picture-alliance / Imagno

Heinrich Mann mit Geschwistern, um 1885. © picture-alliance / akg-images

4 | 9 Heinrich Mann mit seinem Bruder Thomas (M.) und den Schwestern Carla und Julia. Aufnahme um 1885.

© picture-alliance / akg-images

Filmplakat von "Der Blaue Engel" mit Marlene Dietrich und Emil Jannings © picture-alliance Foto: Nestor Bachmann

5 | 9 1930 wird Heinrich Manns Roman "Professor Unrat" verfilmt. Eigentlich will seine damalige Geliebte, Trude Hesterberg, die Hauptrolle übernehmen. Der Regiesseur Josef von Sternberg entscheidet sich aber für die damals noch unbekannte Marlene Dietrich. Ein Nachkriegsposter der Wiederaufführung von 1951.

© picture-alliance, Foto: Nestor Bachmann

Diederich Heßling (Werner Peters) steht am Redepult. Szene aus "Der Untertan" im Jahr 1951. © picture-alliance / KPA Honorar und Belege

6 | 9 Szene aus dem Film "Der Untertan" (1951) nach dem Roman von Heinrich Mann. Diederich Heßling (Werner Peters) ist die Inkarnation des obrigkeitsergebenen Spießbürgers schlechthin: nach oben wird gebuckelt, nach unten getreten.

© picture-alliance / KPA Honorar und Belege

Heinrich (r.) und Thomas Mann 1940 in New York. © picture-alliance/ dpa Foto: Keystone

7 | 9 Heinrich (r.) und Thomas Mann 1940 in New York. Im November des Jahres emigriert Heinrich Mann mit seiner Frau Nelly und weiteren Exil-Literaten in die USA. Thomas Mann hatte Europa bereits zwei Jahre zuvor verlassen.

© picture-alliance/ dpa, Foto: Keystone

Eine Büste Heinrich Manns steht auf seinem Grabstein. © picture-alliance / ZB Foto: Hubert Link

8 | 9 Das Grab des Schriftstellers Heinrich Mann auf dem Dorotheenstädtischen Friedhof in Berlin. Heinrich Mann stirbt am 11. März 1950 in Santa Monica, Kalifornien. Dort findet auch sein Begräbnis statt. 1961 wird seine Urne nach Deutschland überführt.

© picture-alliance / ZB, Foto: Hubert Link

Eine Gedenktafel zu Ehren Nelly Krögers am Fuße des Grabsteins von Heinrich Mann. © picture-alliance / ZB Foto: Hubert Link

9 | 9 Am Fuße des Grabes Heinrich Manns steht eine Erinnerungstafel an Nelly Mann, geborene Kröger. Nach Alkoholsucht und Depressionen nimmt sie sich 1944 im Exil das Leben. Ihr Leichnam wird im kalifornischen Santa Monica beigesetzt.

© picture-alliance / ZB, Foto: Hubert Link

75. Todestag von Heinrich Mann: Autor, Rebell und Vorreiter
Schleswig-Holstein Magazin

Dieses Thema im Programm:

Schleswig-Holstein Magazin | 11.03.2016 | 19:30 Uhr

  • Teilen Beitrag teilen
NDR Logo
Dieser Artikel wurde ausgedruckt unter der Adresse: https://www.ndr.de/geschichte/koepfe/Heinrich-Mann-in-Bildern,heinrichmann100.html

Der NDR

  • Unternehmen
  • Karriere
  • Kontakt/Gästeführungen
  • Presse
  • Transparenz
  • Rundfunkbeitrag
  • Empfang & Technik
  • NDR Rundfunkrat
  • NDR Verwaltungsrat

Service

  • Wetter
  • Verkehr
  • Rezepte
  • NDR Text
  • Barrierefreiheit
  • Leichte Sprache im NDR
  • Tickets
  • Shop
  • Hilfe
  • Korrekturen
  • NDR Newsletter
  • Kritik und Anregungen

Themen

  • Wissenschaft
  • Klimawandel im Norden
  • Bildungsangebote
  • #NDRfragt
  • NDR Datenjournalismus
  • Ausflugstipps
  • Social Media
  • Plattdeutsch
  • VEREINt im Norden
  • Hand in Hand für Norddeutschland
  • Themen A-Z
  • Archiv: NDR Retro

Geschichte

  • Jahrhundertbau Nord-Ostsee-Kanal
  • Das Vermächtnis der 100-Jährigen
  • Der Holocaust
  • Kriegsende in Norddeutschland
  • Mauerbau: Ein Volk wird eingesperrt
  • Die Beatles in Hamburg
  • Sturmflut in Hamburg
  • Die "Spiegel"-Affäre
  • Jahrhundertwinter 1978/1979
  • Die Deutsche Einheit
  • NDR Chronik
  • Impressum
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • ARD.de
  • Bildrechte

© Norddeutscher Rundfunk