Direkt zum Inhalt.
zur NDR Homepage NDR
RADIO & TV
  • Nachrichten
  • NiedersachsenNDS
  • Schleswig-HolsteinSH
  • Mecklenburg-VorpommernMV
  • HamburgHH
  • Sport
  • Ratgeber
  • Kultur
  • Geschichte
  • Wetter
  • Verkehr
  • Fernsehen
    • Übersicht aller Sendungen
    • TV-Programm
  • NDR in der Mediathek
    • Mediathek A-Z
    • Sendung verpasst
  • Barrierefrei
  • Radio
    • NDR 1 Niedersachsen
    • NDR 1 Radio MV
    • NDR 1 Welle Nord
    • NDR 90,3
    • NDR 2
    • NDR Info
    • NDR Kultur
    • N-JOY
    • NDR Info Spezial
    • NDR Blue
    • NDR Schlager
  • ARD Audiothek
Geschichte
  • Chronologie
  • Orte
  • Menschen
  • Schiffe
  • NDR Retro

Ein Hamburger im Dienst seiner Stadt

Stand: 24.08.2016 | 15:15 Uhr | NDR 90,3

Henning Voscherau © dpa Foto: Karlheinz Schindler

1 | 14 Am 13. August 1941 wird Henning Voscherau in Hamburg als Sohn des Volksschauspielers Carl Voscherau geboren. In der Hansestadt macht er sein Abitur und studiert dort Rechtswissenschaften und Volkswirtschaftslehre. Ab 1974 ist er in seiner Heimatstadt als Notar tätig.

© dpa, Foto: Karlheinz Schindler

Hamburgs Erster Bürgermeister Henning Voscherau 1997 vor dem Hamburger Rathaus. © picture alliance / dpa Foto: Kay Nietfeld

2 | 14 Neun Jahre lang, von 1988 bis 1997, ist Voscherau als Bürgermeister der Herr des Hamburger Rathauses.

© picture alliance / dpa, Foto: Kay Nietfeld

Henning Voscherau (M.) © dpa Foto: Michael Probst

3 | 14 Als er 1988 das Amt des Ersten Bürgermeisters übernimmt, koaliert die SPD mit der FDP - die Verbindung ist zwar nicht immer so harmonisch, wie es auf dem Foto der Senatstruppe scheint, hält aber bis zu den nächsten Wahlen 1991. Danach kann die SPD allein weiterregieren.

© dpa, Foto: Michael Probst

Hamburgs ehemalige Erste Bürgermeister Klaus von Dohnanyi und Henning Voscherau (beide SPD) 2006 auf der "Cap San Diego" anlässlich einer Feierstunde für das Museumsschiff. Gefeiert wurde der 20. Jahrestag nach der Ankunft der "Cap San Diego" als Museumsschiff in Hamburg. © picture-alliance/ dpa Foto: Kay Nietfeld

4 | 14 Anders als sein Vorgänger Klaus von Donahnyi, der zwar in Hamburg geboren wurde, aber in vielen verschiedenen deutschen Städten aufwuchs und in München und den USA studierte, ist Voscherau durch und durch Hamburger.

© picture-alliance/ dpa, Foto: Kay Nietfeld

Dresdens Bürgermeister Berghofer (l.) im Gespräch mit Hamburgs Bürgermeister Voscherau 1989  Foto: Ulrich Hässler

5 | 14 1989, kurz vor dem Mauerfall, besucht Voscherau Dresden und trifft sich mit DDR-Oppositionellen - mit Billigung des Dresdner Reform-Bürgermeisters Wolfgang Berghofer (l). Die Städtepartnerschaft, die 1987 entstand, füllt sich mit Leben.

Foto: Ulrich Hässler

Henning Voscherau mit Max Schmeling © picture-alliance / dpa Foto: Carsten Rehder

6 | 14 Von der großen Politik zu den Großen des Sports: 1995 empfängt Voscherau Max Schmeling im Hamburger Rathaus - der Boxer feiert seinen 90. Geburtstag.

© picture-alliance / dpa, Foto: Carsten Rehder

Henning Voscherau erklärt seinen Rücktrittt am 21. September 1997 © picture-alliance / dpa Foto: Oliver Soulas

7 | 14 1997 erteilen die Wähler ihrem Bürgermeister eine Ohrfeige: Bei der Bürgerschaftswahl rutscht die SPD auf 36,2 Prozent ab - ihr bis dato schlechtestes Ergebnis nach Kriegsende. Voscherau zieht die Konsequenz: Noch am Wahlabend erklärt er seinen Rücktritt.

© picture-alliance / dpa, Foto: Oliver Soulas

Henning Voscherau mit Ehefrau nach seinem Rücktrittt 1997 © picture-alliance / dpa Foto: Oliver Soulas

8 | 14 Wenige Tage später, bei seiner letzten Landespressekonferenz, ein ungewohntes Bild: Dem scheidenden Regierungschef stehen Tränen in den Augen. Gestützt von seiner Frau Annerose bedankt sich Voscherau bei den Medien dafür, dass sie seine drei Kinder während der gesamten Amtszeit unbehelligt gelassen haben.

© picture-alliance / dpa, Foto: Oliver Soulas

Hamburgs früherer Bürgermeister Henning Voscherau (SPD). © dpa Foto: Angelika Warmuth

9 | 14 Nach seinem Rücktritt ist Voscherau wieder als Notar tätig. Doch regelmäßig ist er auch in der Öffentlichkeit zu sehen - so etwa am 25. Juni 2010 bei der Trauerfeier für Heidi Kabel, über die er in seiner Rede sagt: "Als ein Stück Hamburg ist Heidi Kabel unersetzlich."

© dpa, Foto: Angelika Warmuth

Prominente Gäste der Trauerfeier für Loki Schmidt am 1.11.2010 im Hamburger Michel © dpa Foto: Marcus Brandt

10 | 14 Bewegende Worte findet Voscherau auch beim Abschied von Loki Schmidt, "einer warmherzigen, bescheidenen, charakterstarken und klugen Frau", wie er sie nennt. "Ihr war gegeben, die Herzen der Menschen zu gewinnen", sagt Voscherau bei der Trauerfeier am 1. November 2010 im Hamburger Michel.

© dpa, Foto: Marcus Brandt

Henning Voscherau mit Ehefrau Annerose 2010 © picture-alliance / Eventpress Becher

11 | 14 Doch nicht immer sind es traurige Anlässe, zu denen sich der Bürgermeister a.D. zeigt. Hier besucht er 2010 mit Ehefrau Annerose die Verleihung des Henri-Nannen-Preises.

© picture-alliance / Eventpress Becher

Olaf Scholz (Mitte) mit den ehemaligen SPD-Bürgermeistern Ortwin Runde, Peter Schulz und Henning Voscherau. © dpa Foto: Rainer Brandt

12 | 14 Und auch auf der politischen Bühne ist Voscherau gelegentlich noch zu sehen - so etwa, als die SPD Olaf Scholz zu ihrem Spitzenkandidaten kürt - mit durchschlagendem Erfolg: Scholz holt bei den Wahlen im März 2011 für die SPD die absolute Mehrheit.

© dpa, Foto: Rainer Brandt

Henning Voscherau auf dem Blankeneser Neujahrsempfang 2011 © picture-alliance / dpa Foto: Oliver Soulas

13 | 14 Das Hamburger Rathaus ist wieder fest in der Hand der SPD - für den Ex-Bürgermeister ein schönes Geschenk zu seinem 70. Geburtstag.

© picture-alliance / dpa, Foto: Oliver Soulas

Henning Voscherau  Foto: Revierfoto

14 | 14 In der Nacht zum 24. August 2016 stirbt Henning Voscherau im Alter von 75 Jahren.

Foto: Revierfoto

Henning Voscherau: Hanseat und leidenschaftlicher Taktiker
NDR 90,3

Dieses Thema im Programm:

NDR 90,3 | NDR 90,3 Aktuell | 09.09.2016 | 11:00 Uhr

  • Teilen Beitrag teilen
NDR Logo
Dieser Artikel wurde ausgedruckt unter der Adresse: https://www.ndr.de/geschichte/koepfe/Ein-Hamburger-im-Dienst-seiner-Stadt,voscherau111.html

Der NDR

  • Unternehmen
  • Karriere
  • Kontakt/Gästeführungen
  • Presse
  • Transparenz
  • Rundfunkbeitrag
  • Empfang & Technik
  • NDR Rundfunkrat
  • NDR Verwaltungsrat

Service

  • Wetter
  • Verkehr
  • Rezepte
  • NDR Text
  • Barrierefreiheit
  • Leichte Sprache im NDR
  • Tickets
  • Shop
  • Hilfe
  • Korrekturen
  • NDR Newsletter
  • Kritik und Anregungen

Themen

  • Klimawandel im Norden
  • Bildungsangebote
  • #NDRfragt
  • NDR Datenjournalismus
  • Ausflugstipps
  • Social Media
  • Plattdeutsch
  • Wünsch Dir Deinen NDR
  • Hand in Hand für Norddeutschland
  • Themen A-Z
  • Archiv: NDR Retro

Geschichte

  • Jahrhundertbau Nord-Ostsee-Kanal
  • Das Vermächtnis der 100-Jährigen
  • Der Holocaust
  • Kriegsende in Norddeutschland
  • Mauerbau: Ein Volk wird eingesperrt
  • Die Beatles in Hamburg
  • Sturmflut in Hamburg
  • Die "Spiegel"-Affäre
  • Jahrhundertwinter 1978/1979
  • Die Deutsche Einheit
  • NDR Chronik
  • Impressum
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • ARD.de
  • Bildrechte

© Norddeutscher Rundfunk