Direkt zum Inhalt.
zur NDR Homepage NDR
RADIO & TV
  • Nachrichten
  • NiedersachsenNDS
  • Schleswig-HolsteinSH
  • Mecklenburg-VorpommernMV
  • HamburgHH
  • Sport
  • Ratgeber
  • Kultur
  • Geschichte
  • Wetter
  • Verkehr
  • Fernsehen
    • Übersicht aller Sendungen
    • TV-Programm
  • NDR in der Mediathek
    • Mediathek A-Z
    • Sendung verpasst
  • Barrierefrei
  • Radio
    • NDR 1 Niedersachsen
    • NDR 1 Radio MV
    • NDR 1 Welle Nord
    • NDR 90,3
    • NDR 2
    • NDR Info
    • NDR Kultur
    • N-JOY
    • NDR Info Spezial
    • NDR Blue
    • NDR Schlager
  • ARD Audiothek
Geschichte
  • Chronologie
  • Orte
  • Menschen
  • Schiffe
  • NDR Retro

Beate Uhses Erbe: So steht es um die Firma

Sendedatum: 25.10.2019 | 08:00 Uhr | NDR 1 Welle Nord

Ein Büro mit gepackten Kartons. Dabei steht ein großes Portrait von Beate Uhse. © NDR Foto: Peer-Axel Kroeske

1 | 13 Kistenpacken im letzten Büro der Beate Uhse AG in Flensburg.

© NDR, Foto: Peer-Axel Kroeske

Ein flaches weites Beton-Gebäude mit einem Nadelbaum davor und großer Einfahrt. © NDR Foto: Peer-Axel Kroeske

2 | 13 Zum Monatsende endet am Stammsitz in der Gutenbergstraße die Firmengeschichte.

© NDR, Foto: Peer-Axel Kroeske

Ein großer heller Loft-ähnlicher Raum mit Treppen in der Mitte und einigen Pflanzen neben den vielen Türen und Verbindungstoren. © NDR Foto: Peer-Axel Kroeske

3 | 13 Ein Wohn- und Einrichtungshaus hat das einst hochmoderne Verwaltungsgebäude übernommen. Optisch verändert hat sich wenig. Allerdings lagern Strandkörbe im Foyer.

© NDR, Foto: Peer-Axel Kroeske

In einem Foyer mit Strandkörben neben einer Tür ist ein Beate-Uhse-Schriftzug an der weißen Wand. © NDR Foto: Peer-Axel Kroeske

4 | 13 Hinter dieser Tür arbeitet noch die unabhängige TMC Content Group, die Beate-Uhse-TV und einige Internetangebote betreibt.

© NDR, Foto: Peer-Axel Kroeske

Das große Lagergebäude der Firma Orion in Flensburg von außen  Foto: Peer-Axel Kroeske

5 | 13 Im Erotikversand Orion laufen die Geschäfte dagegen gut. Dieses Unternehmen entstand nach der Firmenteilung 1981.

Foto: Peer-Axel Kroeske

In einem Bücherregal stehen viele Bücher zum Thema Sex und Liebesleben. © NDR Foto: Peer-Axel Kroeske

6 | 13 Orion übernahm auch den Verlag des Erotikunternehmens. In der Nachkriegszeit waren die Bücher besonders gefragt.

© NDR, Foto: Peer-Axel Kroeske

In einer Vitrine stehen Exemplare des Buches "Helga&Bernd zeigen 100 Liebespositionen". © NDR Foto: Peer-Axel Kroeske

7 | 13 Ein Verkaufsschlager Ende der 1960er-Jahre: Liebespositionen im Gummi-Ganzkörperanzug. Nackte Haut im Bild wurde in Deutschland erst 1975 erlaubt.

© NDR, Foto: Peer-Axel Kroeske

Ein Mann steht in einem Büro und hält einen schwarzen Stimulator in der Hand. © NDR Foto: Peer-Axel Kroeske

8 | 13 Inzwischen sorgen Sextoys und Dessous für die meisten Umsätze. Der Flensburger Entwickler Fabian Wolff arbeitet gerade an einem Stimulator aus dem 3D-Drucker.

© NDR, Foto: Peer-Axel Kroeske

Eine Frau pakt Sexspielzeug in Kartons. © NDR Foto: Peer-Axel Kroeske

9 | 13 Sonja Zameit packt für Einzelkunden in der ganzen Welt. Gerade hat sie mehrere Kisten für die "Pepper Parties" vorbereitet - wie bei Tupper, nur mit Dildos.

© NDR, Foto: Peer-Axel Kroeske

Ein großer Lageraum mit hohen Regalen voller Pakete. © NDR Foto: Peer-Axel Kroeske

10 | 13 In der neuen Lagerhalle stapelt sich die Großhandelsware.

© NDR, Foto: Peer-Axel Kroeske

Ein großer Lageraum mit hohen Regalen und Laufbändern, auf dem viele Pakete sind. © NDR Foto: Peer-Axel Kroeske

11 | 13 Schon morgens um 4 Uhr startet die vollautomatische Lagerlogistik.

© NDR, Foto: Peer-Axel Kroeske

An einer Halle steht an der Verladeöffnung ein LKW, aus dem viele Pakete auf ein Laufband geladen werden. © NDR Foto: Peer-Axel Kroeske

12 | 13 Gerade ist ein Lkw mit einem Container aus China angekommen. Am Zifferncode erkennen die Mitarbeiter: Es handelt sich um Vibratoren.

© NDR, Foto: Peer-Axel Kroeske

Maike Rotermund steht an einer erhöhten Galerie in einer Lagerhalle. © Orion

13 | 13 Mit Maike Rotermund steht seit 2014 eine Frau an der Spitze vom Erotik-Unternehmen Orion. Als Nachfolgerin von Beate Uhse sieht sich die Stiefenkelin aber nicht.

© Orion

Beate Uhse: Erotik-Pionierin hinterlässt vielfältiges Erbe
NDR 1 Welle Nord

Dieses Thema im Programm:

NDR 1 Welle Nord | Nachrichten für Schleswig-Holstein | 25.10.2019 | 08:00 Uhr

  • Teilen Beitrag teilen
NDR Logo
Dieser Artikel wurde ausgedruckt unter der Adresse: https://www.ndr.de/geschichte/koepfe/Beate-Uhses-Erbe-So-steht-es-um-die-Firma,beateuhse178.html

Der NDR

  • Unternehmen
  • Karriere
  • Kontakt/Gästeführungen
  • Presse
  • Transparenz
  • Rundfunkbeitrag
  • Empfang & Technik
  • NDR Rundfunkrat
  • NDR Verwaltungsrat

Service

  • Wetter
  • Verkehr
  • Rezepte
  • NDR Text
  • Barrierefreiheit
  • Leichte Sprache im NDR
  • Tickets
  • Shop
  • Hilfe
  • Korrekturen
  • NDR Newsletter
  • Kritik und Anregungen

Themen

  • Wissenschaft
  • Klimawandel im Norden
  • Bildungsangebote
  • #NDRfragt
  • NDR Datenjournalismus
  • Ausflugstipps
  • Social Media
  • Plattdeutsch
  • VEREINt im Norden
  • Hand in Hand für Norddeutschland
  • Themen A-Z
  • Archiv: NDR Retro

Geschichte

  • Jahrhundertbau Nord-Ostsee-Kanal
  • Das Vermächtnis der 100-Jährigen
  • Der Holocaust
  • Kriegsende in Norddeutschland
  • Mauerbau: Ein Volk wird eingesperrt
  • Die Beatles in Hamburg
  • Sturmflut in Hamburg
  • Die "Spiegel"-Affäre
  • Jahrhundertwinter 1978/1979
  • Die Deutsche Einheit
  • NDR Chronik
  • Impressum
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • ARD.de
  • Bildrechte

© Norddeutscher Rundfunk