Direkt zum Inhalt.
zur NDR Homepage NDR
RADIO & TV
  • Nachrichten
  • NiedersachsenNDS
  • Schleswig-HolsteinSH
  • Mecklenburg-VorpommernMV
  • HamburgHH
  • Sport
  • Ratgeber
  • Kultur
  • Geschichte
  • Wetter
  • Verkehr
  • Fernsehen
    • Übersicht aller Sendungen
    • TV-Programm
  • NDR in der Mediathek
    • Mediathek A-Z
    • Sendung verpasst
  • Barrierefrei
  • Radio
    • NDR 1 Niedersachsen
    • NDR 1 Radio MV
    • NDR 1 Welle Nord
    • NDR 90,3
    • NDR 2
    • NDR Info
    • NDR Kultur
    • N-JOY
    • NDR Info Spezial
    • NDR Blue
    • NDR Schlager
  • ARD Audiothek
Geschichte
  • Chronologie
  • Orte
  • Menschen
  • Schiffe
  • NDR Retro

Mit Gitarre und Gulaschkanone auf den Brocken

Sendedatum: 03.12.2014 | 07:50 Uhr | NDR Info

Plakat mit Aufruf zur Demonstration in Schaufenster. © Harry Jander Foto: Harry Jander

1 | 10 Am 9. November 1989 ist die Mauer in Berlin gefallen, doch auf dem Brocken steht sie noch. Das wollen Demonstranten ändern. In seinem Schaufenster in Schierke kündigt Elektromeister Werner Vesterling eine für den 3. Dezember geplante Wanderung zum Brocken an.

© Harry Jander, Foto: Harry Jander

Wanderer im verschneiten Wald. © Harry Jander Foto: Harry Jander

2 | 10 Am Morgen des 3. Dezember marschiert die Gruppe um 10 Uhr aus Schierke vom Parkplatz am Thälchen aus los

© Harry Jander, Foto: Harry Jander

Grenzsoldaten verteilen heiße Würstchen.  Foto: Harry Jander

3 | 10 Am Brockenbett gibt es überraschend Verpflegung: Die Schierker Grenzkompanie verkauft heiße Würstchen aus einer Gulaschkanone.

Foto: Harry Jander

Grenzsoldaten und Demonstranten auf dem Brocken am 3. Dezember 1989. © Harry Jander Foto: Harry Jander

4 | 10 Auf dem Brocken angekommen diskutieren die Demonstranten vor dem Tor mit dem diensthabenden Major und fordern: "Öffnet das Tor!"

© Harry Jander, Foto: Harry Jander

Menschenmenge fordert Einlass vor dem Tor des Brockengipfels. © Harry Jander Foto: Harry Jander

5 | 10 Friedlich aber unnachgiebig fordern die Demonstranten Einlass. Der diensthabende Major lässt Harry Jander kurz vor der Öffnung durch das Tor, damit er vom Scheinwerferturm aus ein Foto von der historischen Situation machen kann.

© Harry Jander, Foto: Harry Jander

Der letzte Schlagbaum der DDR hebt sich. © Harry Jander Foto: Harry Jander

6 | 10 Der letzte Schlagbaum der DDR hebt sich.

© Harry Jander, Foto: Harry Jander

Als Erste tanzt eine als Brockenhexe verkleidete Frau durch das Tor. © Harry Jander Foto: Harry Jander

7 | 10 Als Erste tanzt eine als Brockenhexe verkleidete Frau durch das Tor.

© Harry Jander, Foto: Harry Jander

Die Demonstranten strömen durch das Tor, jubeln und feiern. © Harry Jander Foto: Harry Jander

8 | 10 Die Demonstranten haben es endlich geschafft: Sie strömen durch das Tor, jubeln und feiern.

© Harry Jander, Foto: Harry Jander

Major signiert ein Mauerstück. © Harry Jander Foto: Harry Jander

9 | 10 Major Reinecke signiert ein Mauerstückchen als Andenken für eine Demonstrantin.

© Harry Jander, Foto: Harry Jander

Menschenmassen auf dem Brockengipfel. © Harry Jander Foto: Harry Jander

10 | 10 Gegen Mittag zieht ein langer Strom von Wanderern bis zum Gipfelplateau.

© Harry Jander, Foto: Harry Jander

3. Dezember 1989: Auf dem Brocken fällt die Mauer
Brocken: Sagenumwobener Berg im Harz
NDR Info

Dieses Thema im Programm:

NDR Info | Aktuell | 03.12.2014 | 07:50 Uhr

NDR Logo
Dieser Artikel wurde ausgedruckt unter der Adresse: https://www.ndr.de/geschichte/grenzenlos/Mit-Gitarre-und-Gulaschkanone,mauerfall164.html

Der NDR

  • Unternehmen
  • Karriere
  • Kontakt/Gästeführungen
  • Presse
  • Transparenz
  • Rundfunkbeitrag
  • Empfang & Technik
  • NDR Rundfunkrat
  • NDR Verwaltungsrat

Service

  • Wetter
  • Verkehr
  • Rezepte
  • NDR Text
  • Barrierefreiheit
  • Leichte Sprache im NDR
  • Tickets
  • Shop
  • Hilfe
  • Korrekturen
  • NDR Newsletter
  • Kritik und Anregungen

Themen

  • Klimawandel im Norden
  • Bildungsangebote
  • #NDRfragt
  • NDR Datenjournalismus
  • Ausflugstipps
  • Social Media
  • Plattdeutsch
  • Wünsch Dir Deinen NDR
  • Hand in Hand für Norddeutschland
  • Themen A-Z
  • Archiv: NDR Retro

Geschichte

  • Jahrhundertbau Nord-Ostsee-Kanal
  • Das Vermächtnis der 100-Jährigen
  • Der Holocaust
  • Kriegsende in Norddeutschland
  • Mauerbau: Ein Volk wird eingesperrt
  • Die Beatles in Hamburg
  • Sturmflut in Hamburg
  • Die "Spiegel"-Affäre
  • Jahrhundertwinter 1978/1979
  • Die Deutsche Einheit
  • NDR Chronik
  • Impressum
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • ARD.de
  • Bildrechte

© Norddeutscher Rundfunk