Direkt zum Inhalt.
zur NDR Homepage NDR
RADIO & TV
  • Nachrichten
  • NiedersachsenNDS
  • Schleswig-HolsteinSH
  • Mecklenburg-VorpommernMV
  • HamburgHH
  • Sport
  • Ratgeber
  • Kultur
  • Geschichte
  • Wetter
  • Verkehr
  • Fernsehen
    • Übersicht aller Sendungen
    • TV-Programm
  • NDR in der Mediathek
    • Mediathek A-Z
    • Sendung verpasst
  • Barrierefrei
  • Radio
    • NDR 1 Niedersachsen
    • NDR 1 Radio MV
    • NDR 1 Welle Nord
    • NDR 90,3
    • NDR 2
    • NDR Info
    • NDR Kultur
    • N-JOY
    • NDR Info Spezial
    • NDR Blue
    • NDR Schlager
  • ARD Audiothek
Geschichte
  • Chronologie
  • Orte
  • Menschen
  • Schiffe
  • NDR Retro
Zurück zum Artikel

Oh, wie schön ist Panama: Gerta Sterns Leben

Stand: 08.11.2016 | 17:04 Uhr | NDR//Aktuell

Eine Frau lächelt in die Kamera und massiert dabei einem Menschen das Gesicht. © Anne Siegel

1 | 10 Gerta Stern ist 101 Jahre alt und arbeitet bis heute als Kosmetikerin in Panama City. Die aus Wien stammende Jüdin musste mit ihrem Mann 1938 vor den Nazis fliehen.

© Anne Siegel

Ein Mann und eine Frau, offensichtlich ein Hochzeitspaar, lächeln etwas unsicher in die Kamera. © Anne Siegel

2 | 10 1938 heiratet sie ihren Mann, den Fußballprofi Moses Stern. Doch schon bald müssen die beiden feststellen, dass sie als Juden in großer Gefahr sind - und planen ihre Flucht. Die Gestapo verhaftet Moses, doch es gelingt seiner Frau, ihn zu retten und gemeinsam mit ihm nach Mittelamerika zu fliehen.

© Anne Siegel

Eine Fußballmannschaft posiert auf einem historischen Foto mit Fahnen und Stadiontribünen im Hintergrund. © Anne Siegel

3 | 10 Moses (zweiter von links, vordere Reihe) ist in Wien vor der Flucht ein bekannter Sportler. Doch sein Leben ist in Nazi-Deutschland, zu dem Österreich inzwischen gehört, in großer Gefahr. In Panama gibt er den Sport auf und wird Juwelier.

© Anne Siegel

Eine Frau sitzt in einem Badeanzug auf einer Mauer und lächelt in die Kamera. © Anne Siegel

4 | 10 Trotz der dramatischen Umstände ihrer Flucht über Hamburg findet sich die lebensfrohe Gerta in ihrer neuen Heimat Panama schnell zurecht - hier eine Aufnahme aus dem Jahr 1948.

© Anne Siegel

Mehrere Frauen posieren in zwei Reihen sitzend und stehend. © Anne Siegel

5 | 10 Unter anderem engagiert sie sich in der jüdischen Gemeinde Panama.

© Anne Siegel

Ein Mann und eine Frau stehen nebeneinander, Arm in Arm, auf einer historischen Fotografie. © Anne Siegel

6 | 10 Das Ehepaar Stern lebt bis zu Moses' Tod 1991 gemeinsam in der neuen Heimat.

© Anne Siegel

Eine Frau lächelt und massiert dabei das Gesicht einer Frau. © Anne Siegel

7 | 10 Und Gerta Stern kümmert sich bis heute um das makellose Aussehen ihre Kundinnen und Kunden.

© Anne Siegel

Eine Frau schaut in ein Buch und lächelt dabei. © Anne Siegel

8 | 10 Dass sich ihr Leben nun zwischen zwei Buchdeckeln wiederfindet, freut die selbstbewusste 101-Jährige sehr.

© Anne Siegel

Zwei Frau lachen gemeinsam und schauen an der Kamera vorbei. © Anne Siegel

9 | 10 Ihre Biografin Anne Siegel, eine deutsche TV-Journalistin und Autorin, kennt sie seit Mai 2015. Inzwischen sind die beiden Frauen miteinander befreundet.

© Anne Siegel

Eine weibliche Hand schreibt mit einem Füller eine Widmung in ein aufgeschlagenes Buch. © Anne Siegel

10 | 10 Und weil sie des Deutschen nach wie vor ungemein mächtig ist, schreibt die Porträtierte gern Widmungen in Buchexemplare.

© Anne Siegel

Zurück zum Artikel
NDR Aktuell

Dieses Thema im Programm:

NDR//Aktuell | 09.11.2016 | 15:45 Uhr

  • Teilen Beitrag teilen
NDR Logo
Dieser Artikel wurde ausgedruckt unter der Adresse: https://www.ndr.de/geschichte/Oh-wie-schoen-ist-Panama-Gerta-Sterns-Leben-,gertastern116.html

Der NDR

  • Unternehmen
  • Karriere
  • Kontakt/Gästeführungen
  • Presse
  • Transparenz
  • Rundfunkbeitrag
  • Empfang & Technik
  • NDR Rundfunkrat
  • NDR Verwaltungsrat

Service

  • Wetter
  • Verkehr
  • Rezepte
  • NDR Text
  • Barrierefreiheit
  • Leichte Sprache im NDR
  • Tickets
  • Shop
  • Hilfe
  • Korrekturen
  • NDR Newsletter
  • Kritik und Anregungen

Themen

  • Wissenschaft
  • Klimawandel im Norden
  • Bildungsangebote
  • #NDRfragt
  • NDR Datenjournalismus
  • Ausflugstipps
  • Social Media
  • Plattdeutsch
  • VEREINt im Norden
  • Hand in Hand für Norddeutschland
  • Themen A-Z
  • Archiv: NDR Retro

Geschichte

  • Jahrhundertbau Nord-Ostsee-Kanal
  • Das Vermächtnis der 100-Jährigen
  • Der Holocaust
  • Kriegsende in Norddeutschland
  • Mauerbau: Ein Volk wird eingesperrt
  • Die Beatles in Hamburg
  • Sturmflut in Hamburg
  • Die "Spiegel"-Affäre
  • Jahrhundertwinter 1978/1979
  • Die Deutsche Einheit
  • NDR Chronik
  • Impressum
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • ARD.de
  • Bildrechte

© Norddeutscher Rundfunk