Direkt zum Inhalt.
zur NDR Homepage NDR
RADIO & TV
  • Nachrichten
  • NiedersachsenNDS
  • Schleswig-HolsteinSH
  • Mecklenburg-VorpommernMV
  • HamburgHH
  • Sport
  • Ratgeber
  • Kultur
  • Geschichte
  • Wetter
  • Verkehr
  • Fernsehen
    • Übersicht aller Sendungen
    • TV-Programm
  • NDR in der Mediathek
    • Mediathek A-Z
    • Sendung verpasst
  • Barrierefrei
  • Radio
    • NDR 1 Niedersachsen
    • NDR 1 Radio MV
    • NDR 1 Welle Nord
    • NDR 90,3
    • NDR 2
    • NDR Info
    • NDR Kultur
    • N-JOY
    • NDR Info Spezial
    • NDR Blue
    • NDR Schlager
  • ARD Audiothek
Geschichte
  • Chronologie
  • Orte
  • Menschen
  • Schiffe
  • NDR Retro
Zurück zum Artikel

"Und dann plötzlich kam das Wasser"

Stand: 08.02.2012 | 17:28 Uhr | NDR 1 Niedersachsen

Eine historische Aufnahme der Sturmflut in der Gemeinde Völlen von 1962. © Archiv Gemeinde Westoverledingen

1 | 7 In der Nacht vom 16. auf den 17. Februar 1962 brach mit dem Orkantief "Vincette" eine gewaltige Sturmflut über der gesamten Nordseeküste herein. Die tosenden Wassermassen trafen Städte und Gemeinden unvorbereitet und forderten insgesamt 340 Todesopfer.

© Archiv Gemeinde Westoverledingen

Mit Kränen arbeiten Bewohner 1962 an dem gebrochenen Deich in Papenburg. © Archiv Gemeinde Westoverledingen

2 | 7 Wie hier bei Papenburg hielten unzählige Deiche im Küstengebiet der steigenden Flut nicht stand. 61 Dämme brachen allein in Niedersachsen, die Zahl der Opfer variiert in Chroniken zwischen 19 und 25.

© Archiv Gemeinde Westoverledingen

Eine gezeichnete Ansicht des gebrochenen Deiches, des Wehrdeichs und Flutverlaufs. © Archiv Gemeinde Westoverledingen

3 | 7 Bei Papenburg durchbrach das Wasser den Deich an der rot markierten Stelle. Es strömte weiter entlang der Straße "Am Wehrdeich", und breitete sich schließlich bis zum Dorf Völlen in der Gemeinde Westoverledingen aus.

© Archiv Gemeinde Westoverledingen

Bewohner von der Gemeinde Völlen ziehen nach der Sturmflut 1962 ein Schlauchboot durch den Ort. © Archiv Gemeinde Westoverledingen

4 | 7 Auch die Anwohner in Völlen wurden von der Flut überrascht. Große Teile der Gemeinde Westoverledingen wurden zerstört.

© Archiv Gemeinde Westoverledingen

Bewohner der Gemeinde Völlen fahren nach der Sturmflut 1962 mit einem Boot durch den Ort. © Archiv Gemeinde Westoverledingen

5 | 7 Soldaten halfen bei der Bergung der Anwohner. Manfred Bastan ein junger Wehrpflichtiger ertrank, nachdem er 13 Menschen in Völlen das Leben rettete.

© Archiv Gemeinde Westoverledingen

Eine von der Sturmflut 1962 in der Gemeinde Völlen zerstörte Gärtnereianlage. © Archiv Gemeinde Westoverledingen

6 | 7 1963 gab die Landesregierung die Schäden bekannt. 28.000 Wohnungen und Häuser wurden teilweise, 1.300 völlig zerstört. Die Landwirtschaft erlitt Verluste in Höhe von 30 Millionen Mark während sich die Deichschäden auf 130 Millionen Mark beliefen.

© Archiv Gemeinde Westoverledingen

Ein Bewohner trägt ein Kind auf den Schultern durch die 1962 überflutete Gemeinde Völlen. © Archiv Gemeinde Westoverledingen

7 | 7 Nach der Flut wurde das niedersächsische Küstenschutzprogramm stark vorangetrieben, in dessen Fokus eine Erhöhung und Verstärkung der Deichanlagen stand.

© Archiv Gemeinde Westoverledingen

Zurück zum Artikel
NDR 1 Niedersachsen

Dieses Thema im Programm:

NDR 1 Niedersachsen | 13.02.2012 | 20:05 Uhr

  • Teilen Beitrag teilen
NDR Logo
Dieser Artikel wurde ausgedruckt unter der Adresse: https://www.ndr.de/geschichte/chronologie/Und-dann-ploetzlich-kam-Wasser,sturmflut375.html

Der NDR

  • Unternehmen
  • Karriere
  • Kontakt/Gästeführungen
  • Presse
  • Transparenz
  • Rundfunkbeitrag
  • Empfang & Technik
  • NDR Rundfunkrat
  • NDR Verwaltungsrat

Service

  • Wetter
  • Verkehr
  • Rezepte
  • NDR Text
  • Barrierefreiheit
  • Leichte Sprache im NDR
  • Tickets
  • Shop
  • Hilfe
  • Korrekturen
  • NDR Newsletter
  • Kritik und Anregungen

Themen

  • Wissenschaft
  • Klimawandel im Norden
  • Bildungsangebote
  • #NDRfragt
  • NDR Datenjournalismus
  • Ausflugstipps
  • Social Media
  • Plattdeutsch
  • VEREINt im Norden
  • Hand in Hand für Norddeutschland
  • Themen A-Z
  • Archiv: NDR Retro

Geschichte

  • Jahrhundertbau Nord-Ostsee-Kanal
  • Das Vermächtnis der 100-Jährigen
  • Der Holocaust
  • Kriegsende in Norddeutschland
  • Mauerbau: Ein Volk wird eingesperrt
  • Die Beatles in Hamburg
  • Sturmflut in Hamburg
  • Die "Spiegel"-Affäre
  • Jahrhundertwinter 1978/1979
  • Die Deutsche Einheit
  • NDR Chronik
  • Impressum
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • ARD.de
  • Bildrechte

© Norddeutscher Rundfunk