Direkt zum Inhalt.
zur NDR Homepage NDR
RADIO & TV
  • Nachrichten
  • NiedersachsenNDS
  • Schleswig-HolsteinSH
  • Mecklenburg-VorpommernMV
  • HamburgHH
  • Sport
  • Ratgeber
  • Kultur
  • Geschichte
  • Wetter
  • Verkehr
  • Fernsehen
    • Übersicht aller Sendungen
    • TV-Programm
  • NDR in der Mediathek
    • Mediathek A-Z
    • Sendung verpasst
  • Barrierefrei
  • Radio
    • NDR 1 Niedersachsen
    • NDR 1 Radio MV
    • NDR 1 Welle Nord
    • NDR 90,3
    • NDR 2
    • NDR Info
    • NDR Kultur
    • N-JOY
    • NDR Info Spezial
    • NDR Blue
    • NDR Schlager
  • ARD Audiothek
Geschichte
  • Chronologie
  • Orte
  • Menschen
  • Schiffe
  • NDR Retro
Zurück zum Artikel

Flucht über Prag und Bayern in den Norden

Stand: 31.10.2014 | 13:10 Uhr | NDR 1 Welle Nord

Männer stehen in der Tür eines Zugwagons. © NDR

1 | 13 Endlich im Westen angekommen: DDR-Flüchtlinge bei ihrer Ankunft in Bayern im Oktober 1989.

© NDR

Männer stehen in der Tür eines Zugwagons. © NDR

2 | 13 In Hof wurden sie am Bahnhof begrüßt.

© NDR

Menschen schauen aus einem Zugwagonfenster raus. © NDR

3 | 13 Die DDR-Flüchtlinge hatten eine Odyssee hinter sich ...

© NDR

Eine Frau mit glasigen Augen schaut nach oben. © NDR

4 | 13 ... von der damaligen Tschechoslowakei ging es über das Staatsgebiet der DDR in den Westen.

© NDR

Menschen winken einem abfahrendem Zug. © NDR

5 | 13 Viele DDR-Flüchtlinge blieben dann im Süden der Bundesrepublik, dieser Zug rollte weiter Richtung Schleswig-Holstein.

© NDR

Menschen stehen auf einem Bahnhof. © NDR

6 | 13 Am 5. Oktober 1989 warten viele Lübecker Bürger am Hauptbahnhof auf die Flüchtlinge aus der DDR.

© NDR

Eine Frau steht mit einem Mikrofon vor anderen Menschen. © NDR

7 | 13 Der NDR berichtet vom Bahnhof.

© NDR

Menschen winken aus einem Zugwagon heraus. © NDR

8 | 13 Endlich ist der Zug da ...

© NDR

Menschen stehen mit Blumen da und klatschen. © NDR

9 | 13 ... die DDR-Flüchtlinge aus der Prager Botschaft werden in Lübeck herzlich empfangen.

© NDR

Menschen klatschen. © NDR

10 | 13 Den ganzen Tag über liefen bei der Bahnhofsmission die Telefone heiß. Die Frage der Anrufer: Wann kommt der Zug heute an?

© NDR

Menschen stehen auf einem Bahnhof. © NDR

11 | 13 Etwa 3.000 Menschen sind an den Lübecker Bahnhof gekommen.

© NDR

Menschen gehen eine Rolltreppe hinauf. © NDR

12 | 13 Das Gebäude platzt an diesem Abend aus allen Nähten.

© NDR

Ein Mann lacht in die Kamera. © NDR

13 | 13 Die Menschen sind müde, erschöpft aber auch grenzenlos erleichtert.

© NDR

Zurück zum Artikel
Lübeck 1989: Sonderzug in die Freiheit
Mauerfall 1989: Umbruch eines Systems
NDR 1 Welle Nord

Dieses Thema im Programm:

NDR 1 Welle Nord | Schleswig-Holstein Magazin | 05.11.2014 | 19:30 Uhr

  • Teilen Beitrag teilen
NDR Logo
Dieser Artikel wurde ausgedruckt unter der Adresse: https://www.ndr.de/geschichte/chronologie/Flucht-ueber-Prag-und-Bayern-in-Norden-,mauerfall340.html

Der NDR

  • Unternehmen
  • Karriere
  • Kontakt/Gästeführungen
  • Presse
  • Transparenz
  • Rundfunkbeitrag
  • Empfang & Technik
  • NDR Rundfunkrat
  • NDR Verwaltungsrat

Service

  • Wetter
  • Verkehr
  • Rezepte
  • NDR Text
  • Barrierefreiheit
  • Leichte Sprache im NDR
  • Tickets
  • Shop
  • Hilfe
  • Korrekturen
  • NDR Newsletter
  • Kritik und Anregungen

Themen

  • Wissenschaft
  • Klimawandel im Norden
  • Bildungsangebote
  • #NDRfragt
  • NDR Datenjournalismus
  • Ausflugstipps
  • Social Media
  • Plattdeutsch
  • VEREINt im Norden
  • Hand in Hand für Norddeutschland
  • Themen A-Z
  • Archiv: NDR Retro

Geschichte

  • Jahrhundertbau Nord-Ostsee-Kanal
  • Das Vermächtnis der 100-Jährigen
  • Der Holocaust
  • Kriegsende in Norddeutschland
  • Mauerbau: Ein Volk wird eingesperrt
  • Die Beatles in Hamburg
  • Sturmflut in Hamburg
  • Die "Spiegel"-Affäre
  • Jahrhundertwinter 1978/1979
  • Die Deutsche Einheit
  • NDR Chronik
  • Impressum
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • ARD.de
  • Bildrechte

© Norddeutscher Rundfunk