Direkt zum Inhalt.
zur NDR Homepage NDR
RADIO & TV
  • Nachrichten
  • NiedersachsenNDS
  • Schleswig-HolsteinSH
  • Mecklenburg-VorpommernMV
  • HamburgHH
  • Sport
  • Ratgeber
  • Kultur
  • Geschichte
  • Wetter
  • Verkehr
  • Fernsehen
    • Übersicht aller Sendungen
    • TV-Programm
  • NDR in der Mediathek
    • Mediathek A-Z
    • Sendung verpasst
  • Barrierefrei
  • Radio
    • NDR 1 Niedersachsen
    • NDR 1 Radio MV
    • NDR 1 Welle Nord
    • NDR 90,3
    • NDR 2
    • NDR Info
    • NDR Kultur
    • N-JOY
    • NDR Info Spezial
    • NDR Blue
    • NDR Schlager
  • ARD Audiothek
Geschichte
  • Chronologie
  • Orte
  • Menschen
  • Schiffe
  • NDR Retro
Zurück zum Artikel

"Hier half der Marshallplan": Wirtschaftshilfe mit Werbeeffekt

Die USA unterstützen Westeuropa nach dem Zweiten Weltkrieg mit viel Geld für den Wiederaufbau der Infrastruktur. Mit der Hilfe geht eine massive Werbekampagne einher.

Stand: 03.04.2023 | 10:50 Uhr | NDR Info

Im Rahmen des Marshall-Plans werden im November 1948 geschmückte Eisenbahnwaggons an die die Deutsche Reichsbahn geliefert. © picture alliance/akg-images Foto: akg-images

1 | 7 "Diesen Güterwagen lieferte der Marshall-Plan": Um die nach dem Zweiten Weltkrieg daniederliegende Infrastruktur in Europa wieder auf Vordermann zu bringen und, liefern die USA zum Beispiel Eisenbahn-Waggons im Rahmen ihres Wiederaufbauprogramms.

© picture alliance/akg-images, Foto: akg-images

George C. Marshall, US-Außenminister von 1947 bis 1949. © picture-alliance

2 | 7 Das European Recovery Program geht zurück auf die Idee des damaligen US-Außenministers George C. Marshall. Dieser hatte im Juni 1947 Grundzüge eines großangelegten Hilfsprogramms umrissen. Ohne gesunde wirtschaftliche Verhältnisse in der Welt könne es keine politische Stabilität und keinen sicheren Frieden geben.

© picture-alliance

Illustration auf einem Plakat: Ein Schiff mit einem Segel, das aus vielen europäischen Länderflaggen besteht. © picture-alliance Foto: Leemage

3 | 7 Kern von Marshalls Überlegungen ist, dass die europäischen Länder zunächst gemeinsam ihren vordringlichen Bedarf an Hilfe festlegen sollen - und dann gemeinschaftlich Unterstützung von den USA bekommen. Offiziell beschlossen wird das European Recovery Program vom US-Kongress am 3. April 1948.

© picture-alliance, Foto: Leemage

US-Hochkommissar John McCloy und Bundeskanzler Konrad Adenauer unterzeichnen am 15. Dezember 1949 das Abkommen über die amerikanische Wiederaufbauhilfe für Europa, den Marshallplan genannten ERP-Vertrag. © picture-alliance

4 | 7 Die Marshallplan-Hilfe läuft unmittelbar danach an. Die Bundesrepublik Deutschland wird aber erst 1949 gegründet. Am 15. Dezember 1949 unterzeichnen der US-Hochkommissar John McCloy und Bundeskanzler Konrad Adenauer das zweiseitige Abkommen über die amerikanische Wiederaufbauhilfe. Es ist der erste von der Bundesrepublik geschlossene internationale Vertrag.

© picture-alliance

Wohnungsbau im Rahmen des Berliner-Not-Programms mit Marshallplan-Hilfe: Blick auf eine Baustelle 1950. © picture-alliance

5 | 7 Die USA helfen mit Lebensmittellieferungen, aber auch mit Baumaterialien. So geht der Wiederaufbau der zerstörten Städte, hier Berlin, voran. Immer dabei: mitunter großformatige Werbung, die auf die Hilfe aufmerksam macht.

© picture-alliance

Werbematerialien für den Marshall Plan © NDR/Katarina Schickling

6 | 7 Auch handlicheres Werbematerial gibt es reichlich. "Hier half der Marshallplan" steht über vielen Projekten. Insgesamt fließen innerhalb der vier Jahre rund 14 Milliarden US-Dollar an die 16 teilnehmenden Staaten.

© NDR/Katarina Schickling

Der Europazug im Hauptbahnhof in München am 21.04.1951. © picture-alliance

7 | 7 Am 21. April 1951 wird sogar ein Ausstellungs-Zug von München aus auf eine Reise durch die am Marshallplan beteiligten europäischen Länder geschickt. Er fährt durch 19 westdeutsche Großstädte und auch nach Berlin. Im Anschluss tourt er durch weitere westeuropäische Länder.

© picture-alliance

Zurück zum Artikel
Marshallplan führt zur Gründung der KfW-Bank
Was war der Marshallplan?
NDR Info

Dieses Thema im Programm:

NDR Info | ARD Infonacht: Gut informiert durch die Nacht | 05.06.2022 | 01:22 Uhr

  • Teilen Beitrag teilen
NDR Logo
Dieser Artikel wurde ausgedruckt unter der Adresse: https://www.ndr.de/geschichte/chronologie/kriegsende/Hier-half-der-Marshallplan-Wirtschaftshilfe-mit-Werbeeffekt,marshallplan112.html

Der NDR

  • Unternehmen
  • Karriere
  • Kontakt/Gästeführungen
  • Presse
  • Transparenz
  • Rundfunkbeitrag
  • Empfang & Technik
  • NDR Rundfunkrat
  • NDR Verwaltungsrat

Service

  • Wetter
  • Verkehr
  • Rezepte
  • NDR Text
  • Barrierefreiheit
  • Leichte Sprache im NDR
  • Tickets
  • Shop
  • Hilfe
  • Korrekturen
  • NDR Newsletter
  • Kritik und Anregungen

Themen

  • Wissenschaft
  • Klimawandel im Norden
  • Bildungsangebote
  • #NDRfragt
  • NDR Datenjournalismus
  • Ausflugstipps
  • Social Media
  • Plattdeutsch
  • VEREINt im Norden
  • Hand in Hand für Norddeutschland
  • Themen A-Z
  • Archiv: NDR Retro

Geschichte

  • Jahrhundertbau Nord-Ostsee-Kanal
  • Das Vermächtnis der 100-Jährigen
  • Der Holocaust
  • Kriegsende in Norddeutschland
  • Mauerbau: Ein Volk wird eingesperrt
  • Die Beatles in Hamburg
  • Sturmflut in Hamburg
  • Die "Spiegel"-Affäre
  • Jahrhundertwinter 1978/1979
  • Die Deutsche Einheit
  • NDR Chronik
  • Impressum
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • ARD.de
  • Bildrechte

© Norddeutscher Rundfunk