Direkt zum Inhalt.
zur NDR Homepage NDR
RADIO & TV
  • Nachrichten
  • NiedersachsenNDS
  • Schleswig-HolsteinSH
  • Mecklenburg-VorpommernMV
  • HamburgHH
  • Sport
  • Ratgeber
  • Kultur
  • Geschichte
  • Wetter
  • Verkehr
  • Fernsehen
    • Übersicht aller Sendungen
    • TV-Programm
  • NDR in der Mediathek
    • Mediathek A-Z
    • Sendung verpasst
  • Barrierefrei
  • Radio
    • NDR 1 Niedersachsen
    • NDR 1 Radio MV
    • NDR 1 Welle Nord
    • NDR 90,3
    • NDR 2
    • NDR Info
    • NDR Kultur
    • N-JOY
    • NDR Info Spezial
    • NDR Blue
    • NDR Plus
  • ARD Audiothek
Geschichte
  • Chronologie
  • Orte
  • Menschen
  • Schiffe
  • NDR Retro

Hannover: Die versunkene Stadt

Stand: 06.02.2016 | 17:25 Uhr | Hallo Niedersachsen | Archiv

Vom Hochwasser überflutete Straßen in Hannover auf einer alten Schwarz-Weiß-Fotografie. © NDR

1 | 13 Zwei Jungs aus Ricklingen gehören am 9. Februar 1946 zu den ersten, die das rasant ansteigende Wasser bemerken.

© NDR

Vom Hochwasser überflutete Straßen in Hannover auf einer alten Schwarz-Weiß-Fotografie. © NDR

2 | 13 Bevor das Hochwasser kommt, hat Hannover mit strengem Frost und viel Schnee im Harz einen der härtesten Nachkriegswinter erlebt.

© NDR

Menschen fahren auf Flossen auf vom Hochwasser überfluteten Straßen in Hannover. © NDR

3 | 13 Anfang Februar 1946 wird es plötzlich warm, der Schnee schmilzt und es beginnt tagelang heftig zu regnen. Die Flutwelle setzt sich in Gang.

© NDR

Archivfoto der Straßenfront eines Staatsarchivs. © NDR

4 | 13 Vor dem Staatsarchiv steigt das Wasser auf 2,40 Meter.

© NDR

Im Staatsarchiv liegen vom Hochwasser durchnässte Aktenstapel. © NDR

5 | 13 Die Briten haben die Akten gerade wieder aus dem Schacht im Harz ins Staatsarchiv zurückgebracht.

© NDR

Archivfoto der Straßenfront eines Staatsarchivs. © NDR

6 | 13 Da der eine Flügel des Hauses zerbombt ist, können einzigartige Zeitdokumente nur im Erdgeschoss notdürftig untergebracht werden.

© NDR

Vom Hochwasser überflutete Straßen in Hannover auf einer alten Schwarz-Weiß-Fotografie. © NDR

7 | 13 Und dann kommt die Flut ...

© NDR

In einem Staatsarchiv liegt durch ein Hochwasser eingeschwemmter Schlamm in den Gängen. © NDR

8 | 13 ... und schwemmt jede Menge Wasser und Schlamm in das Gebäudeinnere des Staatsarchivs.

© NDR

In einem Staatsarchiv liegen vom Hochwasser durchnässte Aktenstapel zum Trocknen. © NDR

9 | 13 Die feuchten Akten werden später in die oberen Stockwerke gebracht, damit sie bei Durchzug allmählich trocknen.

© NDR

Ein Archivfoto des überfluteten Staatsarchivs. © NDR

10 | 13 Auch ein Korb mit Koks wird als erste "Hilfe" eingesetzt, um die Akten zu trocknen.

© NDR

Schimmlige Akten im Staatsarchiv. © NDR

11 | 13 Und doch ist manchmal einfach nichts mehr zu retten. Schon nach ein paar Tagen fangen die Akten an zu schimmeln.

© NDR

Archivfoto der Straßenfront eines Staatsarchivs. © NDR

12 | 13 Der junge Archivar Engel, der die Fotos macht, nachdem das Hochwasser zurückgegangen ist, zeichnet die Wasserpegel in rot ein.

© NDR

Vom Hochwasser überflutete Straßen in Hannover auf einer alten Schwarz-Weiß-Fotografie. © NDR

13 | 13 Erst am 12. Februar zieht sich das Wasser zurück. Dann sehen der Magazinverwalter des Staatsarchivs und seine Familie das ganze Ausmaß der Zerstörung.

© NDR

Jahrhunderthochwasser überflutet 1946 Hannover
Hallo Niedersachsen

Dieses Thema im Programm:

Hallo Niedersachsen | 06.02.2016 | 19:30 Uhr

NDR Logo
Dieser Artikel wurde ausgedruckt unter der Adresse: https://www.ndr.de/geschichte/chronologie/Ueberschwemmung-in-Hannover,hochwasser3802.html

Der NDR

  • Unternehmen
  • Karriere
  • Kontakt
  • Presse
  • Transparenz
  • Rundfunkbeitrag
  • Empfang & Technik
  • NDR Rundfunkrat
  • NDR Verwaltungsrat

Service

  • Wetter
  • Verkehr
  • Rezepte
  • NDR Text
  • Barrierefreiheit
  • Leichte Sprache im NDR
  • Tickets
  • Shop
  • Hilfe
  • Korrekturen
  • NDR Newsletter
  • Kritik und Anregungen

Themen

  • Klimawandel im Norden
  • Bildungsangebote
  • NDR Programmcheck
  • NDR Datenjournalismus
  • Ausflugstipps
  • Plattdeutsch
  • Wünsch Dir Deinen NDR
  • Hand in Hand für Norddeutschland
  • Themen A-Z
  • Archiv: NDR Retro

Geschichte

  • Jahrhundertbau Nord-Ostsee-Kanal
  • Das Vermächtnis der 100-Jährigen
  • Der Holocaust
  • Kriegsende in Norddeutschland
  • Mauerbau: Ein Volk wird eingesperrt
  • Die Beatles in Hamburg
  • Sturmflut in Hamburg
  • Die "Spiegel"-Affäre
  • Jahrhundertwinter 1978/1979
  • Die Deutsche Einheit
  • NDR Chronik
  • Impressum
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • ARD.de
  • Bildrechte

© Norddeutscher Rundfunk