Direkt zum Inhalt.
zur NDR Homepage NDR
RADIO & TV
  • Nachrichten
  • NiedersachsenNDS
  • Schleswig-HolsteinSH
  • Mecklenburg-VorpommernMV
  • HamburgHH
  • Sport
  • Ratgeber
  • Kultur
  • Geschichte
  • Wetter
  • Verkehr
  • Fernsehen
    • Übersicht aller Sendungen
    • TV-Programm
  • NDR in der Mediathek
    • Mediathek A-Z
    • Sendung verpasst
  • Barrierefrei
  • Radio
    • NDR 1 Niedersachsen
    • NDR 1 Radio MV
    • NDR 1 Welle Nord
    • NDR 90,3
    • NDR 2
    • NDR Info
    • NDR Kultur
    • N-JOY
    • NDR Info Spezial
    • NDR Blue
    • NDR Schlager
  • ARD Audiothek
Geschichte
  • Chronologie
  • Orte
  • Menschen
  • Schiffe
  • NDR Retro

Mehr als Industrie: Die Messe-Historie in Bildern

Stand: 13.08.2017 | 10:09 Uhr

Die Halle 2 auf der Hannover Messe. © Deutsche Messe Hannover Foto: Deutsche Messe Hannover

1 | 11 Nach dem Zweiten Weltkrieg liegt Deutschland wirtschaftlich brach. Mit einer Export-Messe wollen das die britischen Alliierten ändern - auch, damit ihnen das Land nicht zur Last fällt. Daraufhin wird 1947 in kürzester Zeit eine Industrieschau in Hannover auf die Beine gestellt.

© Deutsche Messe Hannover, Foto: Deutsche Messe Hannover

Ein schwarz/weiß Aufnahme zeigt eine Zeitungsanzeige zur Messe in Hannover. © Deutsche Messe AG

2 | 11 Mit dieser Anzeige beginnt die Geschichte der Messe AG: Die britischen Besatzer suchen Aussteller für die erste "Export-Messe".

© Deutsche Messe AG

Ein schwarz/weiß Aufnahme  zeigt den Eingang der Messe AG in Hannover. © Deutsche Messe AG

3 | 11 Für die werden schnell mehrere Hallen hergerichtet.

© Deutsche Messe AG

Ein altes Logo der Deutschen Messe AG in Hannover. © Deutsche Messe AG

4 | 11 Auch ein eigenes Logo ziert die Veranstaltung. Es soll an den griechischen Gott Hermes erinnern - den Gott der Kaufleute.

© Deutsche Messe AG

Ein schwarz/weiß Aufnahme zeigt den Eingang der Deutschen Messe AG in Hannover. © Deutsche Messe AG

5 | 11 Die Schau ist ein Erfolg. 700.000 Besucher kommen auf das hannoversche Gelände.

© Deutsche Messe AG

Ein schwarz/weiß Aufnahme zeigt einen Helicopter vor der Messe in Hannover. © Deutsche Messe AG

6 | 11 Nach der Eröffnung des Flughafens in Langenhagen reisen sie von dort sogar per Hubschrauber an.

© Deutsche Messe AG

Ein schwarz/weiß Aufnahme zeigt Autos im Stau auf einer Autobahn. © Deutsche Messe AG

7 | 11 Und weil sich immer mehr Deutsche ein Auto leisten können, sind bei weiteren großen Messen in Hannover schnell und oft die Straßen verstopft - wie auch heute noch.

© Deutsche Messe AG

Ein Luftaufnahme der Halle 1 auf dem Messe-Gelände der Messe AG in Hannover. © Deutsche Messe AG

8 | 11 Die Messe expandiert: Anfang der 1970er-Jahre entsteht die Halle 1. Sie kommt wegen ihrer Größe ins Guiness-Buch. Auf dem Dach sind sogar Fertighäuser gebaut, die an Aussteller vermietet werden.

© Deutsche Messe AG

Ein schwarz/weiß Aufnahme zeigt eine Familie beim Frühstück. © Deutsche Messe AG

9 | 11 Die Messegäste wollen versorgt werden. Die Hotels sind schnell ausgebucht - und so kommen viele bei hannoverschen Gastgebern unter - inklusive Kaffee zum Frühstück. Die "Messe-Mutti" ist geboren.

© Deutsche Messe AG

Ein alte analoge Aufnahme zeigt Besucher auf der CeBIT. © Deutsche Messe AG

10 | 11 Zunächst sind die Themenfelder Büro und Kommunikation noch ein Teil der Hannover Messe. Doch aus ihr heraus entwickelt sich die CeBIT, ...

© Deutsche Messe AG

Ein schwarz/weiß Aufnahme zeigt eine Frau an einem alten Computer und einem Videobild von ihr auf einem Bildschirm. © Deutsche Messe AG

11 | 11 ... auf der 1988 die Video-Telefonie präsentiert wird. Damals spektakulär, heute mittels Smartphone eine gängige Kommunikationsweise.

© Deutsche Messe AG

Wie aus der "Fischbrötchen-Messe" die Hannover Messe wurde

Dieses Thema im Programm:

Hallo Niedersachsen | 13.08.2017 | 19:30 Uhr

  • Teilen Beitrag teilen
NDR Logo
Dieser Artikel wurde ausgedruckt unter der Adresse: https://www.ndr.de/geschichte/chronologie/Mehr-als-Industrie-Die-Messe-Historie-in-Bildern,deutschemesse134.html

Der NDR

  • Unternehmen
  • Karriere
  • Kontakt/Gästeführungen
  • Presse
  • Transparenz
  • Rundfunkbeitrag
  • Empfang & Technik
  • NDR Rundfunkrat
  • NDR Verwaltungsrat

Service

  • Wetter
  • Verkehr
  • Rezepte
  • NDR Text
  • Barrierefreiheit
  • Leichte Sprache im NDR
  • Tickets
  • Shop
  • Hilfe
  • Korrekturen
  • NDR Newsletter
  • Kritik und Anregungen

Themen

  • Wissenschaft
  • Klimawandel im Norden
  • Bildungsangebote
  • #NDRfragt
  • NDR Datenjournalismus
  • Ausflugstipps
  • Social Media
  • Plattdeutsch
  • VEREINt im Norden
  • Hand in Hand für Norddeutschland
  • Themen A-Z
  • Archiv: NDR Retro

Geschichte

  • Jahrhundertbau Nord-Ostsee-Kanal
  • Das Vermächtnis der 100-Jährigen
  • Der Holocaust
  • Kriegsende in Norddeutschland
  • Mauerbau: Ein Volk wird eingesperrt
  • Die Beatles in Hamburg
  • Sturmflut in Hamburg
  • Die "Spiegel"-Affäre
  • Jahrhundertwinter 1978/1979
  • Die Deutsche Einheit
  • NDR Chronik
  • Impressum
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • ARD.de
  • Bildrechte

© Norddeutscher Rundfunk