Direkt zum Inhalt.
zur NDR Homepage NDR
RADIO & TV
  • Nachrichten
  • NiedersachsenNDS
  • Schleswig-HolsteinSH
  • Mecklenburg-VorpommernMV
  • HamburgHH
  • Sport
  • Ratgeber
  • Kultur
  • Geschichte
  • Wetter
  • Verkehr
  • Fernsehen
    • Übersicht aller Sendungen
    • TV-Programm
  • NDR in der Mediathek
    • Mediathek A-Z
    • Sendung verpasst
  • Barrierefrei
  • Radio
    • NDR 1 Niedersachsen
    • NDR 1 Radio MV
    • NDR 1 Welle Nord
    • NDR 90,3
    • NDR 2
    • NDR Info
    • NDR Kultur
    • N-JOY
    • NDR Info Spezial
    • NDR Blue
    • NDR Schlager
  • ARD Audiothek
Geschichte
  • Chronologie
  • Orte
  • Menschen
  • Schiffe
  • NDR Retro

Als das Radio in Schleswig-Holstein aufhörte zu rauschen

Sendedatum: 23.12.2015 | 21:10 Uhr | NDR 1 Welle Nord

Eine Hörfunk-Reporterin interviewt 1950 Menschen in einem Wohnzimmer. © NDR

1 | 9 Am 23. Dezember 1950 beginnt die UKW-Zeit mit dem Beitrag "Weihnachtserinnerungen alter Leute".

© NDR

Aufzeichnung der Sendung "Bi uns in't Dörp aus Steinberg" des NWDR. © NDR

2 | 9 Mit Sendungen wie "Bi uns in't Dörp aus Steinberg" versucht der NWDR, seine Hörer für UKW zu begeistern.

© NDR

Pechkiefertürme zur Mittelwellen-Übertragung. © NDR

3 | 9 Radio aus dem Norden startet 1928 mit diesen zwei Pechkiefertürmen auf der Mittelwelle.

© NDR

Ein Hörfunk-Mitarbeiter in den 50er-Jahren in einem Studio. © NDR

4 | 9 Röhren, Messing, Hammerschlaglack: So sieht solide Übertragungstechnik in den 1950er-Jahren aus.

© NDR

Immer am Puls der Zeit: Live-Reportage im Grenzland in den 1950ern © NDR

5 | 9 Gebraucht wird sie auch für Live-Reportagen.

© NDR

Hörfunk-Mitarbeiter im Tonband-Raum © NDR

6 | 9 Damals produzieren die Mitarbeiter noch mit schwerer Tonbandtechnik.

© NDR

NDR Mitarbeiter in einem Schaltraum. © NDR

7 | 9 Daran ändert sich bis zur Digitalisierung 1998 wenig - bis auf die lockere Dienstkleidung.

© NDR

NDR Hörfunk-Moderatorin im Senderaum © NDR

8 | 9 Vorne im Studio sitzt die Moderatorin - hinter dem Glas die Technik.

© NDR

Hörfunk-Reporter des NDR bei einer Live-Reportage in Husum in den 80er-Jahren. © NDR

9 | 9 Alles noch analog und alles UKW: So sieht eine Live-Reportage in den 1980er-Jahren von den Husumer Hafentagen aus.

© NDR

UKW: Als das Radio in Schleswig-Holstein aufhörte zu rauschen
NDR 1 Welle Nord

Dieses Thema im Programm:

NDR 1 Welle Nord | Moin! Schleswig-Holstein – Von Binnenland und Waterkant | 23.12.2015 | 21:10 Uhr

  • Teilen Beitrag teilen
NDR Logo
Dieser Artikel wurde ausgedruckt unter der Adresse: https://www.ndr.de/geschichte/chronologie/Als-das-Radio-in-Schleswig-Holstein-aufhoerte-zu-rauschen,ukw150.html

Der NDR

  • Unternehmen
  • Karriere
  • Kontakt/Gästeführungen
  • Presse
  • Transparenz
  • Rundfunkbeitrag
  • Empfang & Technik
  • NDR Rundfunkrat
  • NDR Verwaltungsrat

Service

  • Wetter
  • Verkehr
  • Rezepte
  • NDR Text
  • Barrierefreiheit
  • Leichte Sprache im NDR
  • Tickets
  • Shop
  • Hilfe
  • Korrekturen
  • NDR Newsletter
  • Kritik und Anregungen

Themen

  • Wissenschaft
  • Klimawandel im Norden
  • Bildungsangebote
  • #NDRfragt
  • NDR Datenjournalismus
  • Ausflugstipps
  • Social Media
  • Plattdeutsch
  • VEREINt im Norden
  • Hand in Hand für Norddeutschland
  • Themen A-Z
  • Archiv: NDR Retro

Geschichte

  • Jahrhundertbau Nord-Ostsee-Kanal
  • Das Vermächtnis der 100-Jährigen
  • Der Holocaust
  • Kriegsende in Norddeutschland
  • Mauerbau: Ein Volk wird eingesperrt
  • Die Beatles in Hamburg
  • Sturmflut in Hamburg
  • Die "Spiegel"-Affäre
  • Jahrhundertwinter 1978/1979
  • Die Deutsche Einheit
  • NDR Chronik
  • Impressum
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • ARD.de
  • Bildrechte

© Norddeutscher Rundfunk