Direkt zum Inhalt.
zur NDR Homepage NDR
RADIO & TV
  • Nachrichten
  • NiedersachsenNDS
  • Schleswig-HolsteinSH
  • Mecklenburg-VorpommernMV
  • HamburgHH
  • Sport
  • Ratgeber
  • Kultur
  • Geschichte
  • Wetter
  • Verkehr
  • Fernsehen
    • Übersicht aller Sendungen
    • TV-Programm
  • NDR in der Mediathek
    • Mediathek A-Z
    • Sendung verpasst
  • Barrierefrei
  • Radio
    • NDR 1 Niedersachsen
    • NDR 1 Radio MV
    • NDR 1 Welle Nord
    • NDR 90,3
    • NDR 2
    • NDR Info
    • NDR Kultur
    • N-JOY
    • NDR Info Spezial
    • NDR Blue
    • NDR Schlager
  • ARD Audiothek
Geschichte
  • Chronologie
  • Orte
  • Menschen
  • Schiffe
  • NDR Retro

50.000 Eichsfelder fordern die Wiedervereinigung

Stand: 21.01.2015 | 12:18 Uhr | NDR 1 Niedersachsen

DDR Bürger demonstrieren im Rahmen der sogenannten Kofferdemo auf dem Eichsfelde. © Grenzlandmuseum Eichsfeld e.V Foto: Grenzlandmuseum Eichsfeld e.V

1 | 13 Symbolische Ausreise: Demonstranten überschreiten am 21. Januar 1990 die innerdeutsche Grenze zwischen dem niedersächsischen Duderstadt und dem thüringischen Worbis.

© Grenzlandmuseum Eichsfeld e.V, Foto: Grenzlandmuseum Eichsfeld e.V

DDR Bürger demonstrieren im Rahmen der sogenannten Kofferdemo auf dem Eichsfelde. © Grenzlandmuseum Eichsfeld e.V Foto: Grenzlandmuseum Eichsfeld e.V

2 | 13 Das Obereichsfeld in Thüringen und das niedersächsische Untereichsfeld bilden eine Region. Seit dem Zweiten Weltkrieg und der Gründung zweier deutscher Staaten ist das Eichsfeld politisch entzweit.

© Grenzlandmuseum Eichsfeld e.V, Foto: Grenzlandmuseum Eichsfeld e.V

DDR Bürger demonstrieren im Rahmen der sogenannten Kofferdemo auf dem Eichsfelde. © Grenzlandmuseum Eichsfeld e.V Foto: Grenzlandmuseum Eichsfeld e.V

3 | 13 Insgesamt 50.000 Protestierende versammeln sich an der Grenzübergangsstelle Duderstadt-Worbis.

© Grenzlandmuseum Eichsfeld e.V, Foto: Grenzlandmuseum Eichsfeld e.V

DDR Bürger demonstrieren im Rahmen der sogenannten Kofferdemo auf dem Eichsfelde. © Grenzlandmuseum Eichsfeld e.V Foto: Grenzlandmuseum Eichsfeld e.V

4 | 13 Schon wenige Wochen nach dem Mauerfall am 9. November 1989 fordern sie die Wiedervereinigung.

© Grenzlandmuseum Eichsfeld e.V, Foto: Grenzlandmuseum Eichsfeld e.V

Plakat zur sogenannten Kofferdemo auf dem Eichsfelde. © Grenzlandmuseum Eichsfeld e.V Foto: Grenzlandmuseum Eichsfeld e.V

5 | 13 Die CDU aus dem Obereichsfeld hat zu der Demonstration aufgerufen ...

© Grenzlandmuseum Eichsfeld e.V, Foto: Grenzlandmuseum Eichsfeld e.V

Plakat zur sogenannten Kofferdemo auf dem Eichsfelde. © Grenzlandmuseum Eichsfeld e.V Foto: Grenzlandmuseum Eichsfeld e.V

6 | 13 ... und fordert: "Kommt bitte alle mit einem Koffer". So kommt die Kundgebung zu ihrem Namen: Kofferdemo.

© Grenzlandmuseum Eichsfeld e.V, Foto: Grenzlandmuseum Eichsfeld e.V

DDR Bürger demonstrieren im Rahmen der sogenannten Kofferdemo auf dem Eichsfelde. © Grenzlandmuseum Eichsfeld e.V Foto: Grenzlandmuseum Eichsfeld e.V

7 | 13 Mit Fahnen, Spruchbändern und Megafonen ausgestattet fordern die Demonstranten den Umbruch.

© Grenzlandmuseum Eichsfeld e.V, Foto: Grenzlandmuseum Eichsfeld e.V

DDR Bürger demonstrieren im Rahmen der sogenannten Kofferdemo auf dem Eichsfelde. © Grenzlandmuseum Eichsfeld e.V Foto: Grenzlandmuseum Eichsfeld e.V

8 | 13 Ihre Botschaft ist klar: Die SED soll aus den zwei Monate später anstehenden Wahlen in der DDR nicht als Sieger hervorgehen.

© Grenzlandmuseum Eichsfeld e.V, Foto: Grenzlandmuseum Eichsfeld e.V

DDR Bürger demonstrieren im Rahmen der sogenannten Kofferdemo auf dem Eichsfelde. © Grenzlandmuseum Eichsfeld e.V Foto: Grenzlandmuseum Eichsfeld e.V

9 | 13 Koffer als Plakatwand: Die Kritik richtet sich gegen den heutigen Linken-Politiker Gregor Gysi. Er ist damals noch Abgeordneter der ersten frei gewählten Volkskammer der DDR und Fraktionschef der PDS.

© Grenzlandmuseum Eichsfeld e.V, Foto: Grenzlandmuseum Eichsfeld e.V

DDR Bürger demonstrieren im Rahmen der sogenannten Kofferdemo auf dem Eichsfelde. © Grenzlandmuseum Eichsfeld e.V Foto: Grenzlandmuseum Eichsfeld e.V

10 | 13 Die Nase voll vom Sozialismus: Wenn die SED die Wahl gewinnt - so drohen einige Demonstranten - wollen sie die DDR verlassen.

© Grenzlandmuseum Eichsfeld e.V, Foto: Grenzlandmuseum Eichsfeld e.V

DDR Bürger demonstrieren im Rahmen der sogenannten Kofferdemo auf dem Eichsfelde. © Grenzlandmuseum Eichsfeld e.V Foto: Grenzlandmuseum Eichsfeld e.V

11 | 13 Auch mit Handwagen demonstrieren die Bürger. So wollen sie klarmachen, dass sie zur Flucht bereit wären - wie die Flüchtlinge aus Ostpreußen in den letzten Kriegsmonaten 1945.

© Grenzlandmuseum Eichsfeld e.V, Foto: Grenzlandmuseum Eichsfeld e.V

DDR Bürger demonstrieren im Rahmen der sogenannten Kofferdemo auf dem Eichsfelde. © Grenzlandmuseum Eichsfeld e.V Foto: Grenzlandmuseum Eichsfeld e.V

12 | 13 Alle in Richtung Westen: Die Protestierenden simulieren ihre Ausreise aus der DDR.

© Grenzlandmuseum Eichsfeld e.V, Foto: Grenzlandmuseum Eichsfeld e.V

DDR Bürger demonstrieren im Rahmen der sogenannten Kofferdemo auf dem Eichsfelde. © Grenzlandmuseum Eichsfeld e.V Foto: Grenzlandmuseum Eichsfeld e.V

13 | 13 Im Westen wollen sie aber nicht bleiben. Die Aktion soll ein Druckmittel sein.

© Grenzlandmuseum Eichsfeld e.V, Foto: Grenzlandmuseum Eichsfeld e.V

NDR 1 Niedersachsen

Dieses Thema im Programm:

NDR 1 Niedersachsen | 21.01.2015 | 18:00 Uhr

  • Teilen Beitrag teilen
NDR Logo
Dieser Artikel wurde ausgedruckt unter der Adresse: https://www.ndr.de/geschichte/chronologie/50000-Eichsfelder-fordern-die-Wiedervereinigung,eichsfeld194.html

Der NDR

  • Unternehmen
  • Karriere
  • Kontakt/Gästeführungen
  • Presse
  • Transparenz
  • Rundfunkbeitrag
  • Empfang & Technik
  • NDR Rundfunkrat
  • NDR Verwaltungsrat

Service

  • Wetter
  • Verkehr
  • Rezepte
  • NDR Text
  • Barrierefreiheit
  • Leichte Sprache im NDR
  • Tickets
  • Shop
  • Hilfe
  • Korrekturen
  • NDR Newsletter
  • Kritik und Anregungen

Themen

  • Wissenschaft
  • Klimawandel im Norden
  • Bildungsangebote
  • #NDRfragt
  • NDR Datenjournalismus
  • Ausflugstipps
  • Social Media
  • Plattdeutsch
  • VEREINt im Norden
  • Hand in Hand für Norddeutschland
  • Themen A-Z
  • Archiv: NDR Retro

Geschichte

  • Jahrhundertbau Nord-Ostsee-Kanal
  • Das Vermächtnis der 100-Jährigen
  • Der Holocaust
  • Kriegsende in Norddeutschland
  • Mauerbau: Ein Volk wird eingesperrt
  • Die Beatles in Hamburg
  • Sturmflut in Hamburg
  • Die "Spiegel"-Affäre
  • Jahrhundertwinter 1978/1979
  • Die Deutsche Einheit
  • NDR Chronik
  • Impressum
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • ARD.de
  • Bildrechte

© Norddeutscher Rundfunk