Direkt zum Inhalt.
zur NDR Homepage NDR
RADIO & TV
  • Nachrichten
  • NiedersachsenNDS
  • Schleswig-HolsteinSH
  • Mecklenburg-VorpommernMV
  • HamburgHH
  • Sport
  • Ratgeber
  • Kultur
  • Geschichte
  • Wetter
  • Verkehr
  • Fernsehen
    • Übersicht aller Sendungen
    • TV-Programm
  • NDR in der Mediathek
    • Mediathek A-Z
    • Sendung verpasst
  • Barrierefrei
  • Radio
    • NDR 1 Niedersachsen
    • NDR 1 Radio MV
    • NDR 1 Welle Nord
    • NDR 90,3
    • NDR 2
    • NDR Info
    • NDR Kultur
    • N-JOY
    • NDR Info Spezial
    • NDR Blue
    • NDR Schlager
  • ARD Audiothek
Geschichte
  • Chronologie
  • Orte
  • Menschen
  • Schiffe
  • NDR Retro
Zurück zum Artikel

Mittelalterliche Funde mitten in Gehrden

Stand: 24.08.2016 | 19:06 Uhr | NDR 1 Niedersachsen

Das Baugelände in Gehrden mit Häusern und der historischen Kirche im Hintergrund. © NDR Foto: Maximilian Hett

1 | 7 Die Stadtmitte von Gehrden (Region Hannover) verwandelt sich in eine archäologische Fundstätte.

© NDR, Foto: Maximilian Hett

Eine Frau arbeitet auf der Ausgrabungsfläche in Gehrden. © NDR Foto: Maximilian Hett

2 | 7 Bevor auf einem ehemaligen Supermarktgelände Eigentumswohnungen und eine Tiefgarage entstehen, wird der Boden nach mittelalterlichen Schätzen durchsucht.

© NDR, Foto: Maximilian Hett

Auf der Ausgrabungsfläche in Gehrden sind Umrisse des ehemaligen Kellers und der späteren Scheune zu sehen. © NDR Foto: Maximilian Hett

3 | 7 Denn der Bau findet auf geschichtsträchtigem Boden statt: Die Gegend rund um die Margarethenkirche war einst der Kern der Burgbergstadt.

© NDR, Foto: Maximilian Hett

Auf der Ausgrabungsfläche zeigt Archäologin Ute Bartelt mehreren Personen den alten Stadtplan von Gehrden. © NDR Foto: Maximilian Hett

4 | 7 Archäologin Ute Bartelt (Mitte) kann sich bereits über wertvolle Funde freuen.

© NDR, Foto: Maximilian Hett

Das Foto zeigt ein aus Ton gebranntes Spielzeug aus dem 14. Jahrhundert. © NDR Foto: Maximilian Hett

5 | 7 Dieses aus Ton gebrannte Spielzeug gilt als der bisher älteste Fund: Es stammt aus dem 14. Jahrhundert.

© NDR, Foto: Maximilian Hett

Das Foto zeigt Vasenteile aus dem 17. Jahrhundert in einer Plastikbox. © NDR Foto: Maximilian Hett

6 | 7 Diese Vasenteile wurden in der ehemaligen Kellerfläche gefunden und sind etwa 400 Jahre alt.

© NDR, Foto: Maximilian Hett

Das Foto zeigt eine Bauarbeiterin mit Schaufel bei der Arbeit. © NDR Foto: Maximilian Hett

7 | 7 Wer weiß, was sich unter diesen Steinen noch alles verbirgt?

© NDR, Foto: Maximilian Hett

Zurück zum Artikel
Archäologen erforschen die Keimzelle von Gehrden
NDR 1 Niedersachsen

Dieses Thema im Programm:

NDR 1 Niedersachsen | Regional Hannover | 24.08.2016 | 17:00 Uhr

  • Teilen Beitrag teilen
NDR Logo
Dieser Artikel wurde ausgedruckt unter der Adresse: https://www.ndr.de/geschichte/Mittelalterliche-Funde-mitten-in-Gehrden,ausgrabung624.html

Der NDR

  • Unternehmen
  • Karriere
  • Kontakt/Gästeführungen
  • Presse
  • Transparenz
  • Rundfunkbeitrag
  • Empfang & Technik
  • NDR Rundfunkrat
  • NDR Verwaltungsrat

Service

  • Wetter
  • Verkehr
  • Rezepte
  • NDR Text
  • Barrierefreiheit
  • Leichte Sprache im NDR
  • Tickets
  • Shop
  • Hilfe
  • Korrekturen
  • NDR Newsletter
  • Kritik und Anregungen

Themen

  • Wissenschaft
  • Klimawandel im Norden
  • Bildungsangebote
  • #NDRfragt
  • NDR Datenjournalismus
  • Ausflugstipps
  • Social Media
  • Plattdeutsch
  • VEREINt im Norden
  • Hand in Hand für Norddeutschland
  • Themen A-Z
  • Archiv: NDR Retro

Geschichte

  • Jahrhundertbau Nord-Ostsee-Kanal
  • Das Vermächtnis der 100-Jährigen
  • Der Holocaust
  • Kriegsende in Norddeutschland
  • Mauerbau: Ein Volk wird eingesperrt
  • Die Beatles in Hamburg
  • Sturmflut in Hamburg
  • Die "Spiegel"-Affäre
  • Jahrhundertwinter 1978/1979
  • Die Deutsche Einheit
  • NDR Chronik
  • Impressum
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • ARD.de
  • Bildrechte

© Norddeutscher Rundfunk