Direkt zum Inhalt.
zur NDR Homepage NDR
RADIO & TV
  • Nachrichten
  • NiedersachsenNDS
  • Schleswig-HolsteinSH
  • Mecklenburg-VorpommernMV
  • HamburgHH
  • Sport
  • Ratgeber
  • Kultur
  • Geschichte
  • Wetter
  • Verkehr
  • Fernsehen
    • Übersicht aller Sendungen
    • TV-Programm
  • NDR in der Mediathek
    • Mediathek A-Z
    • Sendung verpasst
  • Barrierefrei
  • Radio
    • NDR 1 Niedersachsen
    • NDR 1 Radio MV
    • NDR 1 Welle Nord
    • NDR 90,3
    • NDR 2
    • NDR Info
    • NDR Kultur
    • N-JOY
    • NDR Info Spezial
    • NDR Blue
    • NDR Schlager
  • ARD Audiothek
Geschichte
  • Chronologie
  • Orte
  • Menschen
  • Schiffe
  • NDR Retro

Von ganz klein zu ganz groß: Die Geschichte des Rostocker Zoos

Sendedatum: 04.01.2019 | 08:10 Uhr | NDR 1 Radio MV

Carl Lange, der erste Tierpfleger im Tiergarten in Rostock © Zoo Rostock

1 | 9 Carl Lange war der erste Tierpfleger. Zoo-Gründer Robert Schramm stellte ihn am 4. Januar 1899 ein.

© Zoo Rostock

Die Barnstorfer Tannen in Rostock © Zoo Rostock

2 | 9 Auf dem Gelände der "Barnstorfer Tannen" entsteht 1899 ein Hirschgarten.

© Zoo Rostock

Der Eingang an der "Trotzenburg" des Rostocker Tiergartens zu Beginn des 20. Jahrhunderts © Zoo Rostock

3 | 9 Am Eingang "Trotzenburg" sorgte ab 1904 eine Straßenbahnhaltestelle für noch mehr Besucher.

© Zoo Rostock

Das Raubtierhaus im Rostocker Tiergarten © Zoo Rostock

4 | 9 Das Raubtierhaus gehörte in den 30er-Jahren zu den Publikumsmagneten.

© Zoo Rostock

Blick durch die Eichenallee auf den heutigen Platz der Bärenburg © Zoo Rostock

5 | 9 Am Ende der Eichenallee entsteht 1959 die neue Bärenanlage.

© Zoo Rostock

Die sogenannte Bärenburg im Tiergarten Rostock © Zoo Rostock

6 | 9 Die 1959 eingeweihte Bärenburg gehörte damals zu den modernsten Bärenanlagen Deutschlands.

© Zoo Rostock

Lageplan des alten Tiergartens in Rostock © Zoo Rostock

7 | 9 Der Tiergarten bestimmte auch die Stadtgeschichte. Um ihn herum entstanden später Ostseestadion, Friedhöfe und die Tierklinik.

© Zoo Rostock

Flaschenaufzucht eines Eisbär-Babys im Rostocker Zoo © Zoo Rostock

8 | 9 Die Kuratorin für Säugetiere, Karin Linke, zieht 1989 ein verstoßenes Eisbär-Baby mit der Flasche auf.

© Zoo Rostock

Udo Nagel, Direktor des Rostocker Zoos © Zoo Rostock

9 | 9 Seit 1992 leitet Udo Nagel den Rostocker Zoo und ist heute Herr über 1.700 Tiere.

© Zoo Rostock

NDR 1 Radio MV

Dieses Thema im Programm:

NDR 1 Radio MV | 04.01.2019 | 08:10 Uhr

NDR Logo
Dieser Artikel wurde ausgedruckt unter der Adresse: https://www.ndr.de/geschichte/Von-ganz-klein-zu-ganz-gross-Die-Geschichte-des-Rostocker-Zoos,zoorostock137.html

Der NDR

  • Unternehmen
  • Karriere
  • Kontakt
  • Presse
  • Transparenz
  • Rundfunkbeitrag
  • Empfang & Technik
  • NDR Rundfunkrat
  • NDR Verwaltungsrat

Service

  • Wetter
  • Verkehr
  • Rezepte
  • NDR Text
  • Barrierefreiheit
  • Leichte Sprache im NDR
  • Tickets
  • Shop
  • Hilfe
  • Korrekturen
  • NDR Newsletter
  • Kritik und Anregungen

Themen

  • Klimawandel im Norden
  • Bildungsangebote
  • #NDRfragt
  • NDR Datenjournalismus
  • Ausflugstipps
  • Plattdeutsch
  • Wünsch Dir Deinen NDR
  • Hand in Hand für Norddeutschland
  • Themen A-Z
  • Archiv: NDR Retro

Geschichte

  • Jahrhundertbau Nord-Ostsee-Kanal
  • Das Vermächtnis der 100-Jährigen
  • Der Holocaust
  • Kriegsende in Norddeutschland
  • Mauerbau: Ein Volk wird eingesperrt
  • Die Beatles in Hamburg
  • Sturmflut in Hamburg
  • Die "Spiegel"-Affäre
  • Jahrhundertwinter 1978/1979
  • Die Deutsche Einheit
  • NDR Chronik
  • Impressum
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • ARD.de
  • Bildrechte

© Norddeutscher Rundfunk