Stand: 16.08.2018 | 10:33 Uhr | NDR 1 Niedersachsen
1 | 12 Über 150 Jahre gibt es sie schon: die Schultüte. Schon damals wollten Eltern ihren Kindern den Schulbeginn versüßen. Ganz so alt ist dieses Bild nicht. Es entsteht 1918 bei einer Einschulung in Bremen.
2 | 12 Manfred Schneider aus Achim in Niedersachsen wird 1939 eingeschult. Eine Schultüte hat er natürlich auch bekommen. Während sie zu seiner Zeit schon mit Bonbons gefüllt sind, ähnelten die ersten Schultüten im 19. Jahrhundert eher einer Gebäck-Tüte vom Konditor.
© NDR
3 | 12 Zu Kriegszeiten waren die Tüten allerdings nicht immer gefüllt. Hanna Dreja (links), die 1942 während des Zweiten Weltkriegs eingeschult wird, erinnert sich: "Es war damals alles andere als schön, zumal die Schultüten nur geliehen und sie zudem leer waren."
4 | 12 Über eine gutgefüllte Schultüte scheint sich Heinz Riechers zu freuen. Er beginnt seine Schullaufbahn im Jahr 1949 in Barbecke in Niedersachsen.
© NDR
5 | 12 Weniger fröhlich sieht Marion Westphal aus. Doch der Schein trügt: Sie darf bei der Aufnahme im Jahr 1955 nicht lachen, da ihre Vorderzähne bereits rausgefallen sind.
6 | 12 Eine ähnliche Tüte trägt die Hamburgerin Sabine Hildebrand-Idler 1962 im Arm. Ihre Einschulung findet in einer Garage statt, weil beim Bau ihrer Siedlung eine Schule vergessen wurde.
7 | 12 Jetzt wird es bunt. Auf der Schultüte von Petra Weber ist der gestiefelte Kater zu sehen. Auch Mecki leistet der ABC-Schützin beim ersten Schultag 1968 in der Grundschule in Seesen Gesellschaft.
8 | 12 Schultüten gibt es in zwei unterschiedlichen Varianten: runde und eckige. Im Westen Deutschlands sollen die runden beliebter sein, im Osten die eckigen. Obwohl er 1973 in Hannover eingeschult wird, trägt Holger Höbelmann eine eckige.
9 | 12 Auch Susanne Grön freut sich über ein eckiges Modell zu ihrem Schulbeginn in den 1980er-Jahren. Im Osten Deutschlands sind die Tüten übrigens nicht nur eckig, sondern auch größer: 85 Zentimeter messen sie hier. Im Westen Deutschlands sind sie nur etwa 70 Zentimeter groß.
10 | 12 Und auch für kleine Schwestern und Brüder gibt es was zum Naschen: Kleinere "Geschwistertüten" sollen am ersten Schultag für Harmonie garantieren - so wie hier in den 1990er-Jahren.
© imago stock&people
11 | 12 Aktuell sind selbstgebastelte Tüten wieder voll im Trend. Doch Eltern müssen nicht mehr selbst zu Kleber und Schere greifen, einige Läden verkaufen handgemachte Tüten.
© dpa-Bildfunk, Foto: Christian Charisius
12 | 12 So können Einhorn und Dino die Kinder am ersten Schultag sicher in den neuen, aufregenden Lebensabschnitt begleiten.
© dpa-Bildfunk, Foto: Philipp Schulze