Direkt zum Inhalt.
zur NDR Homepage NDR
RADIO & TV
  • Nachrichten
  • NiedersachsenNDS
  • Schleswig-HolsteinSH
  • Mecklenburg-VorpommernMV
  • HamburgHH
  • Sport
  • Ratgeber
  • Kultur
  • Geschichte
  • Wetter
  • Verkehr
  • Fernsehen
    • Übersicht aller Sendungen
    • TV-Programm
  • NDR in der Mediathek
    • Mediathek A-Z
    • Sendung verpasst
  • Barrierefrei
  • Radio
    • NDR 1 Niedersachsen
    • NDR 1 Radio MV
    • NDR 1 Welle Nord
    • NDR 90,3
    • NDR 2
    • NDR Info
    • NDR Kultur
    • N-JOY
    • NDR Info Spezial
    • NDR Blue
    • NDR Schlager
  • ARD Audiothek
Geschichte
  • Chronologie
  • Orte
  • Menschen
  • Schiffe
  • NDR Retro

Der Bahnhof Friedrichsruh im Wandel der Zeit

Stand: 21.10.2021 | 16:10 Uhr | NDR Kultur

Eine alte Postkarte zeigt den Bahnhof Friedrichsruh (Ausschnitt) © Otto-von-Bismarck-Stiftung

1 | 16 Diese alte Postkarte zeigt den Bahnhof Friedrichsruh zu seinen besten Zeiten. In dem Gebäude konnten Reisende Fahrkarten kaufen. Im Obergeschoss wohnte der Stationsleiter.

© Otto-von-Bismarck-Stiftung

Der Bahnhof Friedrichsruh am 1. April 1895, dem 80. Geburtstag von Otto von Bismarck ©  Verlag Dr. W. Mertens & Cie., Berlin

2 | 16 Großer Bahnhof für Otto von Bismarck am 1. April 1895: An dem Tag feierte der frühere Reichskanzler seinen 80. Geburtstag. Viele Bismarck-Verehrer reisten mit Sonderzügen an. Rechts hinten ist der Bahnhof zu sehen, links befindet sich der Eingang zur Residenz.

© Verlag Dr. W. Mertens & Cie., Berlin

Reichskanzler Otto von Bismarck (links) und Kaiser Wilhelm II. bei einem Treffen in Friedrichsruh 1888 © picture-alliance / akg-images | akg-images

3 | 16 Otto von Bismarck (links) empfängt Kaiser Wilhelm II. auf seinem Wohnsitz in Friedrichsruh. Zeitgenossen bezeichneten den idyllischen Ort als "zweite Reichshauptstadt", weil Bismarck hier viele politische Geschäfte erledigte.

© picture-alliance / akg-images | akg-images

Otto von Bismarck mit seinen zwei Doggen 1891 © Otto-von-Bismarck-Stiftung

4 | 16 Aber auch nach seiner Zeit als Reichskanzler blieb Bismarck seinem Wohnsitz in Friedrichsruh treu.

© Otto-von-Bismarck-Stiftung

Der Schnellzug nach Dresden fährt im Mai 1973 durch den Bahnhof Friedrichsruh © Otto-von-Bismarck-Stiftung

5 | 16 Hier ist der Schnellzug nach Dresden zu sehen, der im Mai 1973 durch den Bahnhof Friedrichsruh fährt. Der Ort liegt damals nahe der deutsch-deutschen Grenze.

© Otto-von-Bismarck-Stiftung

Eine alte Aufnahme von der früheren Bahnhofsgaststätte in Friedrichsruh © Otto-von-Bismarck-Stiftung

6 | 16 Bis in die 1970er-Jahre hinein gibt es das Restaurant "Historischer Bahnhof Friedrichsruh". Noch sieht das Gebäude gut erhalten aus.

© Otto-von-Bismarck-Stiftung

Eingang des Bahnhofsgebäudes Friedrichsruh vor der Renovierung 1996 © Otto-von-Bismarck-Stiftung

7 | 16 Aber in den kommenden Jahren nagt der Zahn der Zeit an dem historischen Gebäude.

© Otto-von-Bismarck-Stiftung

Der Bahnhof Friedrichsruh im Jahr 1993 © Otto-von-Bismarck-Stiftung

8 | 16 Auch diese Aufnahme aus dem Jahr 1993 dokumentiert den Verfall.

© Otto-von-Bismarck-Stiftung

Das Treppenhaus des Bahnhofs Friedrichsruh © Otto-von-Bismarck-Stiftung

9 | 16 Das Treppenhaus im Inneren: Lange Zeit stand das Bahnhofsgebäude leer. Nur knapp konnte das Haus vor dem Abriss gerettet werden.

© Otto-von-Bismarck-Stiftung

Archivgebäude am ehemaligen Bahnhof Friedrichsruh vor der Sanierung © Otto-von-Bismarck-Stiftung

10 | 16 Für die Bahnreisenden gab es einst ein Toilettenhaus - wenige Schritte vom Empfangsgebäude entfernt.

© Otto-von-Bismarck-Stiftung

Archivgebäude am ehemaligen Bahnhof Friedrichsruh © Otto-von-Bismarck-Stiftung Foto: Natalie Wohlleben

11 | 16 Nach der Sanierung Ende der 1990er-Jahre sieht das Toilettenhaus nun so aus. Heute dient es als Archivraum für die Otto-von-Bismarck-Stiftung.

© Otto-von-Bismarck-Stiftung, Foto: Natalie Wohlleben

Der historische Bahnhof Friedrichsruh im Frühling. © Otto-von-Bismarck-Stiftung Foto: Natalie Wohlleben

12 | 16 Auch das Empfangsgebäude, erbaut um 1846 im Stil des Spätklassizismus, wurde umfassend saniert. Neben der Fassade ...

© Otto-von-Bismarck-Stiftung, Foto: Natalie Wohlleben

Der historische Bahnhof Friedrichsruh im Herbst. © Otto-von-Bismarck-Stiftung Foto: Natalie Wohlleben

13 | 16 ... wurde auch die Heckenanlage nach alten Plänen rekonstruiert.

© Otto-von-Bismarck-Stiftung, Foto: Natalie Wohlleben

Dauerausstellung mit einem Gemälde von Otto von Bismarck der Otto-von Bismarck-Stiftung im Erdgeschoss des historischen Bahnhofsgebäudes Friedrichsruh. © Otto-von-Bismarck-Stiftung Foto: Jürgen Hollweg

14 | 16 Im Erdgeschoss des historischen Bahnhofsgebäudes zeigt die Otto-von-Bismarck-Stiftung eine umfangreiche Ausstellung über Otto von Bismarck und die Entstehung des Deutschen Reiches.

© Otto-von-Bismarck-Stiftung, Foto: Jürgen Hollweg

Lebensgroße Puppen mit historischen Kleidern in der Dauerausstellung der Otto-von Bismarck-Stiftung im Erdgeschoss des historischen Bahnhofsgebäudes Friedrichsruh. © Otto-von-Bismarck-Stiftung Foto: Jürgen Hollweg

15 | 16 Die Dauerausstellung "Otto von Bismarck und seine Zeit" informiert über die Erfolge und Misserfolge des preußisch-deutschen Staatsmannes im Kontext der politischen, wirtschaftlichen und gesellschaftlichen Umbrüche des 19. Jahrhunderts.

© Otto-von-Bismarck-Stiftung, Foto: Jürgen Hollweg

Der historische Bahnhof in Friedrichsruh als Zeichenobjekt: Eine Gruppe Frauen sitzt mit Malutensilien vor dem Bahnhofsgebäude. © Otto-von-Bismarck-Stiftung Foto: Natalie Wohlleben

16 | 16 Seit dem Jahr 2000 ist der historische Bahnhof Sitz der Otto-von-Bismarck-Stiftung. Die Anreise per Bahn ist zwar nicht mehr möglich, doch beliebt ist Friedrichsruh noch immer - als Ausflugsziel und als Zeichenmotiv für die Gäste.

© Otto-von-Bismarck-Stiftung, Foto: Natalie Wohlleben

Friedrichsruh: Ein kleiner Bahnhof mit großer Geschichte
Auf Otto von Bismarcks Spuren durch Friedrichsruh
NDR Kultur

Dieses Thema im Programm:

NDR Kultur | 10.07.2020 | 16:20 Uhr

  • Teilen Beitrag teilen
NDR Logo
Dieser Artikel wurde ausgedruckt unter der Adresse: https://www.ndr.de/geschichte/Der-Bahnhof-Friedrichsruh-im-Wandel-der-Zeit,friedrichsruh113.html

Der NDR

  • Unternehmen
  • Karriere
  • Kontakt/Gästeführungen
  • Presse
  • Transparenz
  • Rundfunkbeitrag
  • Empfang & Technik
  • NDR Rundfunkrat
  • NDR Verwaltungsrat

Service

  • Wetter
  • Verkehr
  • Rezepte
  • NDR Text
  • Barrierefreiheit
  • Leichte Sprache im NDR
  • Tickets
  • Shop
  • Hilfe
  • Korrekturen
  • NDR Newsletter
  • Kritik und Anregungen

Themen

  • Wissenschaft
  • Klimawandel im Norden
  • Bildungsangebote
  • #NDRfragt
  • NDR Datenjournalismus
  • Ausflugstipps
  • Social Media
  • Plattdeutsch
  • VEREINt im Norden
  • Hand in Hand für Norddeutschland
  • Themen A-Z
  • Archiv: NDR Retro

Geschichte

  • Jahrhundertbau Nord-Ostsee-Kanal
  • Das Vermächtnis der 100-Jährigen
  • Der Holocaust
  • Kriegsende in Norddeutschland
  • Mauerbau: Ein Volk wird eingesperrt
  • Die Beatles in Hamburg
  • Sturmflut in Hamburg
  • Die "Spiegel"-Affäre
  • Jahrhundertwinter 1978/1979
  • Die Deutsche Einheit
  • NDR Chronik
  • Impressum
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • ARD.de
  • Bildrechte

© Norddeutscher Rundfunk