Direkt zum Inhalt.
zur NDR Homepage NDR
RADIO & TV
  • Nachrichten
  • NiedersachsenNDS
  • Schleswig-HolsteinSH
  • Mecklenburg-VorpommernMV
  • HamburgHH
  • Sport
  • Ratgeber
  • Kultur
  • Geschichte
  • Wetter
  • Verkehr
  • Fernsehen
    • Übersicht aller Sendungen
    • TV-Programm
  • NDR in der Mediathek
    • Mediathek A-Z
    • Sendung verpasst
  • Barrierefrei
  • Radio
    • NDR 1 Niedersachsen
    • NDR 1 Radio MV
    • NDR 1 Welle Nord
    • NDR 90,3
    • NDR 2
    • NDR Info
    • NDR Kultur
    • N-JOY
    • NDR Info Spezial
    • NDR Blue
    • NDR Schlager
  • ARD Audiothek
Geschichte
  • Chronologie
  • Orte
  • Menschen
  • Schiffe
  • NDR Retro

Inside Bismarck: Ein Rundgang durch die Katakomben des Denkmals

Eichenblatt und Gasschleuse: Das Innere des Bismarck-Denkmals ist normalerweise nicht zugänglich. Innenansichten eines Kolosses bei einem Rundgang durch die Katakomben im Jahr 2013.

Stand: 18.12.2023 | 16:00 Uhr | Hamburg Journal

Bismarck-Denkmal im Alten Elbpark in Hamburg. © picture alliance / blickwinkel Foto: McPHOTO

1 | 11 Nicht nur wegen seiner Größe ist das Hamburger Bismarck-Denkmal ein ungewöhnliches Bauwerk. Es hat noch andere Überraschungen zu bieten. Denn Bismarck ist innen hohl: In seinem Inneren befindet sich ein weitläufiges Gewölbesystem.

© picture alliance / blickwinkel, Foto: McPHOTO

Ein Raum unter dem Bismarck-Denkmal in Hamburg. © NDR Foto: Heiko Block

2 | 11 Allerdings ist Bismarcks Innenleben nicht öffentlich zugänglich. Eine seltene Gelegenheit, sich einen Einblick zu verschaffen, ergab sich bei einem Rundgang im Jahr 2013. Damals war das Denkmal noch ein Sanierungsfall.

© NDR, Foto: Heiko Block

Ein Stalagmit im Bismarck-Denkmal in Hamburg. © NDR Foto: Heiko Block

3 | 11 Die Luftfeuchtigkeit im Inneren ist hoch - eine Atmosphäre wie in einer Tropfsteinhöhle. Im Jahr 2013 bietet sich dort ein kurioser Anblick: Ein Stalagmit wächst vom Boden in die Höhe.

© NDR, Foto: Heiko Block

Eine Wand mit der Aufschrift "Gassschleuse" im Bismarck-Denkmal in Hamburg. © NDR Foto: Heiko Block

4 | 11 Gleich neben dem Eingang gibt die Aufschrift "Gasschleuse" an der Wand einen Einblick in die Geschichte des Gemäuers. Die Nazis richteten während des Zweiten Weltkriegs im Sockel der Statue einen Luftschutzbunker ein.

© NDR, Foto: Heiko Block

Ein Raum im Bismarck-Denkmal in Hamburg. © NDR Foto: Heiko Block

5 | 11 Im Inneren befinden sich insgesamt acht Räume, die wie Tortenstücke aneinander anschließen.

© NDR, Foto: Heiko Block

Ein Wandbild im Bismarck-Denkmal in Hamburg. © NDR Foto: Heiko Block

6 | 11 Eichenkränze, stilisierte Bäume und Girlanden: In jedem Raum zieren mehrere Meter große Zeichnungen die Wände. Darunter sind Texte in gotischer Schrift mit martialischen Inhalten zu lesen.

© NDR, Foto: Heiko Block

Ein Wandbild im Bismarck-Denkmal in Hamburg. © NDR Foto: Heiko Block

7 | 11 "Wir sind nicht auf der Welt, um glücklich zu sein, sondern um unsere Schuldigkeit zu tun". Einschüchternde Texte wie diesen konnten die Hamburger während der Bombennächte lesen, wenn sie unter dem Denkmal Schutz suchten.

© NDR, Foto: Heiko Block

Ein Wandbild im Bismarck-Denkmal in Hamburg. © NDR Foto: Heiko Block

8 | 11 Der Reichsadler mit gezogenem Schwert in den Krallen. Auch Hakenkreuze und weitere Parolen nationaler Gesinnung wurden von den Nazis angebracht.

© NDR, Foto: Heiko Block

Ein ehemaliger Bunker unter dem Bismarck-Denkmal in Hamburg. © NDR Foto: Heiko Block

9 | 11 In den Bunkerräumen fanden während des Zweiten Weltkrieges bis zu 950 Menschen Schutz.

© NDR, Foto: Heiko Block

Blick von unten auf den Sockel des Bismarck-Denkmals in Hamburg. © NDR Foto: Heiko Block

10 | 11 Herzstück ist eine kegelförmige Halle in der Mitte direkt unter der Bismarck-Figur. Die Wand ist mit einem riesigen Reichsadler, Wappen und Inschriften verziert.

© NDR, Foto: Heiko Block

Risse an einer Wand im Bismarck-Denkmal in Hamburg. © NDR Foto: Heiko Block

11 | 11 Im Jahr 2013 noch allgegenwärtig:; Risse und andere Schäden, der Zustand des Denkmals war schlecht. Mittlerweile wurde das umstrittene Monument saniert.

© NDR, Foto: Heiko Block

Hamburgs umstrittener Koloss: Das Bismarck-Denkmal an der Elbe
Hamburg Journal

Dieses Thema im Programm:

Hamburg Journal | 18.05.2015 | 19:30 Uhr

  • Teilen Beitrag teilen
NDR Logo
Dieser Artikel wurde ausgedruckt unter der Adresse: https://www.ndr.de/geschichte/Blick-in-die-Katakomben-des-Bismarck-Denkmals,bismarckdenkmal236.html

Der NDR

  • Unternehmen
  • Karriere
  • Kontakt/Gästeführungen
  • Presse
  • Transparenz
  • Rundfunkbeitrag
  • Empfang & Technik
  • NDR Rundfunkrat
  • NDR Verwaltungsrat

Service

  • Wetter
  • Verkehr
  • Rezepte
  • NDR Text
  • Barrierefreiheit
  • Leichte Sprache im NDR
  • Tickets
  • Shop
  • Hilfe
  • Korrekturen
  • NDR Newsletter
  • Kritik und Anregungen

Themen

  • Wissenschaft
  • Klimawandel im Norden
  • Bildungsangebote
  • #NDRfragt
  • NDR Datenjournalismus
  • Ausflugstipps
  • Social Media
  • Plattdeutsch
  • VEREINt im Norden
  • Hand in Hand für Norddeutschland
  • Themen A-Z
  • Archiv: NDR Retro

Geschichte

  • Jahrhundertbau Nord-Ostsee-Kanal
  • Das Vermächtnis der 100-Jährigen
  • Der Holocaust
  • Kriegsende in Norddeutschland
  • Mauerbau: Ein Volk wird eingesperrt
  • Die Beatles in Hamburg
  • Sturmflut in Hamburg
  • Die "Spiegel"-Affäre
  • Jahrhundertwinter 1978/1979
  • Die Deutsche Einheit
  • NDR Chronik
  • Impressum
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • ARD.de
  • Bildrechte

© Norddeutscher Rundfunk