Direkt zum Inhalt.
zur NDR Homepage NDR
RADIO & TV
  • Nachrichten
  • NiedersachsenNDS
  • Schleswig-HolsteinSH
  • Mecklenburg-VorpommernMV
  • HamburgHH
  • Sport
  • Ratgeber
  • Kultur
  • Geschichte
  • Wetter
  • Verkehr
  • Fernsehen
    • Übersicht aller Sendungen
    • TV-Programm
  • NDR in der Mediathek
    • Mediathek A-Z
    • Sendung verpasst
  • Barrierefrei
  • Radio
    • NDR 1 Niedersachsen
    • NDR 1 Radio MV
    • NDR 1 Welle Nord
    • NDR 90,3
    • NDR 2
    • NDR Info
    • NDR Kultur
    • N-JOY
    • NDR Info Spezial
    • NDR Blue
    • NDR Plus
  • ARD Audiothek
Geschichte
  • Chronologie
  • Orte
  • Menschen
  • Schiffe
  • NDR Retro

40 Jahre Knust: Ein Blick ins Club-Fotoalbum

Sendedatum: 31.07.2016 | 20:05 Uhr | NDR 90,3 | Archiv

Betreiber Karsten Schölermann sitzt mit einem Fotoalbum vor dem Musikclub Knust in Hamburg. © NDR Foto: Heiko Block

1 | 25 Der Hamburger Musikclub Knust feierte im August 2016 seinen 40. Geburtstag. Betreiber Karsten Schölermann hat für NDR.de sein Fotoalbum geöffnet und blickt zurück auf die Club-Geschichte.

© NDR, Foto: Heiko Block

Das Knust-Team vor dem alten Gebäude an der Brandstwiete. © Knust, fotolia / Halfpoint

2 | 25 1976 wird der Club in der Hamburger Altstadt eröffnet. Im Jahr 1982 stößt Schölermann (oben rechts) zum Team, das hier vor dem mittlerweile abgerissenen Gebäude in der Brandstwiete posiert.

© Knust, fotolia / Halfpoint

Das alte Knust in der Brandstwiete in Hamburg. © Knust, fotolia / Halfpoint

3 | 25 In dem 250 Besucher fassenden Souterrain-Club herrscht eine intime Atmosphäre.

© Knust, fotolia / Halfpoint

Das alte Knust in der Brandstwiete in Hamburg. © Knust, fotolia / Halfpoint

4 | 25 Viele Newcomer-Bands stehen hier auf der Bühne. Einer der Höhepunkte der Knust-Geschichte: Die späteren Superstars R.E.M. spielen hier am 13. und 14. April 1984 bei ihrer ersten Deutschland-Tour.

© Knust, fotolia / Halfpoint

Das alte Knust in der Brandstwiete in Hamburg. © Knust, fotolia / Halfpoint

5 | 25 1992 und 1993 wird der Club vom Magazin "Spex" sogar als bester Live-Club Deutschlands ausgezeichnet.

© Knust, fotolia / Halfpoint

Das Programm vom Musikclub Knust in Hamburg vom September 1983. © NDR Foto: Heiko Block

6 | 25 Schölermann archiviert jeden Flyer vom Knust - hier sein erstes Programm vom September 1983.

© NDR, Foto: Heiko Block

Flyer für Engtanzfeten im Musikclub Knust in Hamburg von 1986. © NDR Foto: Heiko Block

7 | 25 Neben den Konzerten entwickeln sich die Engtanzfeten zum Renner im Knust. Die erste findet am 20. Januar 1983 statt, am 26. Februar 1994 wird die 1.000er-Marke geknackt. Insgesamt gibt es in der Clubgeschichte mehr als 1.300 in 15 Jahren.

© NDR, Foto: Heiko Block

Engtanzparty im Knust Hamburg © Knust, fotolia / Halfpoint

8 | 25 "Da sieht man kein Plastikgesicht, keinen von den Ultracoolen, die in anderen Musikschuppen so lässig am Pfeiler lehnen und den grauen Zigarettenqualm inhalieren. Hier treffen sich die Nostalgiker. Vor allem die musikalischen. Wem fallen bei "Samba Pa Ti" oder "A Whiter Shade Of Pale" nicht erste Küsse, erste Liebeleien ein? Ein Ball der einsamen Herzen für die Rock-Generation gewissermaßen", heißt es im Knust-Programm.

© Knust, fotolia / Halfpoint

Heartphones Kopfhörerparty im Knust Hamburg. © Knust Hamburg / Heartphones

9 | 25 Ähnlich erfolgreich läuft heute die Kopfhörer-Party Heartphones im Knust. Die Besucher können zu unterschiedlichen Stilen auf mehreren Kanälen tanzen, die Musik kommt dabei nur aus den Kopfhörern.

© Knust Hamburg / Heartphones

Betreiber Stefan Schölermann sitzt im Musikclub Knust in Hamburg und schaut in ein Fotoalbum. © NDR Foto: Heiko Block

10 | 25 Schölermann zeigt auch sein altes Knust-Gästebuch, das er zwei Jahre lang pflegte. 1990 tritt King Køng auf - eine deutsche Rock-Band. Bekanntheit erreichte sie vor allem durch ihren Leadsänger Farin Urlaub von der Band Die Ärzte.

© NDR, Foto: Heiko Block

Ein Eintrag der Band Underworld im Gästebuch des Musikclubs Knust in Hamburg. © NDR Foto: Heiko Block

11 | 25 Auch die Band Underworld ist im Knust zu Gast ...

© NDR, Foto: Heiko Block

Ein Eintrag von Carsten Pape und seiner Band im Gästebuch des Musikclubs Knust in Hamburg. © NDR Foto: Heiko Block

12 | 25 ... genauso wie der Hamburger Songwriter Carsten Pape mit seiner Band ...

© NDR, Foto: Heiko Block

Ein Eintrag der Band Norbert und dier Feiglinge im Gästebuch vom Musikclub Knust in Hamburg. © NDR Foto: Heiko Block

13 | 25 ... und die Band Norbert und die Feiglinge mit ihrem Hit "Manta".

© NDR, Foto: Heiko Block

Ein Eintrag der Band Levellers im Gästebuch des Musikclubs Knust in Hamburg. © Knust Hamburg

14 | 25 Auch heutzutage tragen sich einige Bands ins Knust-Gästebuch ein - wie dieser künstlerische Eintrag der britischen Folk-Rockband Levellers zeigt.

© Knust Hamburg

Betreiber Karsten Schölermann vor dem Musikclub Knust in Hamburg. © NDR Foto: Heiko Block

15 | 25 Seit 2003 ist das Knust im Neuen Kamp im Stadtteil St. Pauli beheimatet. Noch immer ist Karsten Schölermann - Diplom-Betriebswirt und hauptberulich Musik- und Sportveranstalter - der Betreiber, allerdings kann er sich vorstellen, bald die Veranwortung an die "nächste Generation" weiterzugeben.

© NDR, Foto: Heiko Block

Plakate im Musikclub Knust in Hamburg. © NDR Foto: Heiko Block

16 | 25 Der Club hat auch heute noch ein abwechslungsreiches Programm zu bieten.

© NDR, Foto: Heiko Block

Adam Green im Musikclub Knust in Hamburg.

17 | 25 Auf der Knust-Bühne treten zahlreiche nahmhafte Künstler wie Adam Green auf.

Animal Kingdom im Knust © NDR Foto: Philipp Szyza

18 | 25 Das Knust ist auch fester Spielort vom Reeperbahn Festival, hier können Musikfans Newcomer wie Animal Kingdom entdecken.

© NDR, Foto: Philipp Szyza

Das Foto zeigt das Publikum und die Bühne beim NDR Comedy Contest. © NDR Foto: Benjamin Hüllenkremer

19 | 25 Auch der NDR Comedy Contest wird im Knust veranstaltet.

© NDR, Foto: Benjamin Hüllenkremer

Der Tresen des Musikclubs Knust in Hamburg. An der Decke hängen zahlreiche Fußball-Schals. © NDR Foto: Heiko Block

20 | 25 Seit 2004 ist Fußball ein wichtiger Bestandteil des Programms - an der Gestaltung des Tresens unschwer zu erkennen. EM- und WM-Spiele werden gezeigt - und vor allem alle Spiele des FC St. Pauli auf Großbildleinwand.

© NDR, Foto: Heiko Block

Ein Konzertplakat von R.E.M. aus dem Jahr 1984 hängt im Knust Hamburg neben einem Poster einer St- Pauli-Party. © NDR Foto: Heiko Block

21 | 25 Über dem Tresen hängen nicht nur Fußball-Poster, sondern auch noch das Konzert-Plakat von R.E.M aus dem Jahr 1984.

© NDR, Foto: Heiko Block

Betreiber Karsten Schölermann vor dem Musikclub Knust in Hamburg. © NDR Foto: Heiko Block

22 | 25 Seit vier Jahren gibt es die Knust Accoustics. Schölermann freut sich, dass das Mini-Festival immer besser läuft.

© NDR, Foto: Heiko Block

Zuschauer sitzen auf dem Lattenplatz vor dem Musikclub Knust in Hamburg bei den Knust Accoustics. © Knust Hamburg

23 | 25 Auf dem Lattenplatz vor dem Knust treten in den Sommermonaten immer mittwochs ab 18 Uhr drei Bands oder Künstler auf.

© Knust Hamburg

Zuschauer sitzen auf dem Lattenplatz vor dem Musikclub Knust in Hamburg bei den Knust Accoustics. © Knust Hamburg

24 | 25 Der Eintritt ist frei - und der Zuspruch ist zuletzt immer größer geworden.

© Knust Hamburg

Zuschauer sitzen auf dem Lattenplatz vor dem Musikclub Knust in Hamburg.

25 | 25 Vor allem in den Sommermonaten ist der Lattenplatz ein beliebter Treffpunkt. Auch der benachbarte FC St. Pauli - im Hintergrund ist das Stadion zu sehen - feiert häufig im und vor dem Knust.

NDR 90,3

Dieses Thema im Programm:

NDR 90,3 | Hamburg Sounds | 31.07.2016 | 20:05 Uhr

NDR Logo
Dieser Artikel wurde ausgedruckt unter der Adresse: https://www.ndr.de/geschichte/40-Jahre-Knust-Ein-Blick-ins-Club-Fotoalbum,knust106.html

Der NDR

  • Unternehmen
  • Karriere
  • Kontakt
  • Presse
  • Transparenz
  • Rundfunkbeitrag
  • Empfang & Technik
  • NDR Rundfunkrat
  • NDR Verwaltungsrat

Service

  • Wetter
  • Verkehr
  • Rezepte
  • NDR Text
  • Barrierefreiheit
  • Leichte Sprache im NDR
  • Tickets
  • Shop
  • Hilfe
  • Korrekturen
  • NDR Newsletter
  • Kritik und Anregungen

Themen

  • Klimawandel im Norden
  • Bildungsangebote
  • NDR Programmcheck
  • NDR Datenjournalismus
  • Ausflugstipps
  • Plattdeutsch
  • Wünsch Dir Deinen NDR
  • Hand in Hand für Norddeutschland
  • Themen A-Z
  • Archiv: NDR Retro

Geschichte

  • Jahrhundertbau Nord-Ostsee-Kanal
  • Das Vermächtnis der 100-Jährigen
  • Der Holocaust
  • Kriegsende in Norddeutschland
  • Mauerbau: Ein Volk wird eingesperrt
  • Die Beatles in Hamburg
  • Sturmflut in Hamburg
  • Die "Spiegel"-Affäre
  • Jahrhundertwinter 1978/1979
  • Die Deutsche Einheit
  • NDR Chronik
  • Impressum
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • ARD.de
  • Bildrechte

© Norddeutscher Rundfunk