Thema: Öffentlich-rechtlicher Rundfunk Weil: Das öffentlich-rechtliche System "nicht miesmachen" Die Abgeordneten haben im Landtag über den Rundfunkbeitrag gestritten. Möglicherweise könnte die Gebühr ab 2025 steigen. mehr Dafür steht der NDR Was haben die Bürger*innen im Norden von ihrem öffentlich-rechtlichen Sender - dem NDR? Wir erklären, wofür wir stehen und was wir bieten: an Programm, Events und Engagement. mehr Bericht über Betriebsklima im NDR offenbart Mitarbeiter-Sorgen Ein Expertenteam hat Intendant Knuth eine Analyse über die Unternehmenskultur im NDR vorgelegt. Vor allem die Führung steht in der Kritik. mehr Audios & Videos 7 Min Keine Frauen-WM im TV? Darum streiten FIFA, ARD und ZDF 6 Min Extremismus-Experte: "Angriffe sollen Berichterstattung verhindern" 17 Min Heikle Nebenjobs: Journalisten moderieren für die Politik 3 Min Contest-Sieg: Schülerinnen und Schüler produzieren bei NDR Kultur 60 Min ZAPP Talk: Welche ARD wollen wir? 1 Min Happy Birthday, Dagmar Berghoff 10 Min rbb-Krise: Wie geht es weiter? 1 Min Interner Bericht zu Vorwürfen gegen NDR in Kiel vorgelegt 3 Min 30 Jahre NDR in MV: So haben wir mit Ihnen gefeiert 3 Min 30 Jahre NDR in MV: G8-Gipfel in Heiligendamm 2 Min NDR Landesrundfunkrat berät über Vorwürfe gegen Rossbach 2 Min Was ist dran an den Vorwürfen gegen den NDR in Hamburg? 2 Min NDR Hamburg: Landesfunkhaus-Chefin Rossbach macht den Weg frei 2 Min Schorse auf Tour: Von Verden bis Jever 29 Min Politische Nähe? Vorwürfe gegen den NDR | ZAPP spezial 4 Min Vorwürfe gegen den NDR: Journalist Andreas Schmidt im Gespräch 3 Min Landesrundfunkrat: "Wir nehmen die Vorwürfe sehr ernst" 7 Min Inside RBB: Wut und Enttäuschung 29 Min ZAPP Spezial: Der Fall Schlesinger und die Folgen 3 Min NDR Info lädt zum virtuellen Austausch ein Mehr anzeigen Mehr anzeigen Podclass Contest 2022/23: Sieger-Teams produzieren beim NDR Von "Gen Z" zur "Traumschule": Vier Kurse konnten sich mit ihren Podcast-Ideen gegen zahlreiche Mitstreiter durchsetzen. mehr Umfrage: Öffentlich-rechtlicher Rundfunk ja - aber reformiert Eine #NDR-Umfrage zeigt: Die Zustimmung für ARD und ZDF ist groß. Doch einiges muss sich wohl ändern, damit das so bleibt. mehr "Reschke Fernsehen": Neue Show im Ersten mit Anja Reschke In ihrer neuen Sendung will Anja Reschke "Journalismus und Recherche eine Bühne bieten". Am 2. Februar ab 23.35 Uhr ging es los im Ersten. mehr Wie werden Nachrichten ausgewählt? Unterrichtsmaterial für die Schule Nach welchen Kriterien entscheiden Redaktionen? Mit diesem Lernmodul können Lehrende Unterricht zu dem Thema gestalten. mehr Zeitreise: Als vor 75 Jahren der erste freie Rundfunksender startete Vor 75 Jahren wurde der NWDR, die Vorgängeranstalt des NDR, der erste freie Rundfunksender in Deutschland. mehr Ulrich Wickert: "Mister Tagesthemen" feiert 80 Jahre Ganz gleich, ob im Journalismus oder im Krimi: Die Fakten müssen stimmen, findet Journalist und Autor Wickert. Nun ist er 80 Jahre. mehr ARD Jugendmedientag: Tausende Schüler machen "was mit Medien" Etwa 12.500 Jugendliche haben Journalismus live erlebt und über Glaubwürdigkeit und Desinformation diskutiert. mehr Jetzt anmelden: Der Jugendmedientag bei NDR Niedersachsen Am 15. November laden Medienprofis zum Mitmachen ein und beantworten Fragen. Auch NDR Niedersachsen ist dabei. mehr Arte: 30 Jahre deutsch-französisches Kulturfernsehen Das deutsch-französische Projekt ist heute ein Ausdruck gesamteuropäischen Denkens. Am 30. Mai 1992 ging der Sender an den Start. mehr 1 2 3 ... 12