Visite

Dienstag, 13. Mai 2025, 20:15 bis 21:15 Uhr
Freitag, 16. Mai 2025, 06:20 bis 07:20 Uhr

Visite informiert über aktuelle Entwicklungen aus den Bereichen Medizin und Gesundheit - aus Klinik, Praxis und Forschung.

Weitere Informationen
Nahaufnahme von Frauenhänden beim Auftragen einer Creme. © PantherMedia Foto: AndreyCherkasov

Bioidentische Hormone in den Wechseljahren: Nutzen und Risiken

Bioidentische Hormone sollen den Hormonhaushalt der Frau in den Wechseljahren ausgleichen und Beschwerden lindern. mehr

Blutdruckmessgerät. © fotolia Foto: Piotr Adamowicz

Bluthochdruck: Symptome, Ursachen und Behandlung

Bluthochdruck bleibt oft lange unbemerkt. Doch es drohen schwere Folgen. Gute Behandlung kann Leben retten. mehr

Eine Frau wählt aus einem Angebot an Lebensmitteln. © Picture Alliance Foto: Christin Klose

Glykämischer Index - so wirken Lebensmittel auf den Blutzucker

Wie stark treibt welches Lebensmittel den Blutzuckerspiegel in die Höhe? Der Glykämische Index gibt Aufschluss. mehr

Grafische Abbildung eines künstlichen Hüftgelenks © fotolia.com Foto: psdesign1

Künstliches Hüftgelenk: Schmerzen nach der Hüft-OP - was tun?

Nach dem Einsetzen einer Hüft-TEP kann es zu Komplikationen wie Infektionen oder Lockerungen kommen. Wann eine weitere OP notwendig ist. mehr

Eine Person beim Schlingentrainer. © Screenshot
8 Min

Workout mit dem Schlingentrainer: Was bringt's?

Ein Ganzkörpertraining mit Bändern, die an der Decke befestigt werden: Wie effektiv ist das Schlingentraining? Ist es auch eine Option für zu Hause? 8 Min

Zwei Hände betasten ein Knie. © IMAGO / Wirestock Foto: IMAGO / Wirestock

Arthrose: Symptome, Ursache und Hilfe

Arthrose führt zu Schmerzen an den Gelenken. Häufig lassen sich die Beschwerden durch Bewegung und Ernährung lindern. mehr

Ein  Mann umfasst sein Daumengelenk © Fotolia.com Foto: Astrid Gast

Bewegungstherapie bei Polyarthrose

Tägliche Übungen können weiteren Gelenkverschleiß hinauszögern. Betroffene sollten sich allmählich an stärkere Belastungen herantasten. mehr

Bioidentische Hormone in den Wechseljahren: Welche Risiken gibt es?

Die Therapie mit bioidentischen Hormonen: nutzt oder schadet sie mehr? Die Hormontherapie nach der Menopause bleibt ein "Dauerbrenner" in der Diskussion. Auch zehn Jahre nach Veröffentlichung der Women`s Health Initiative, deren Ergebnisse die früher weitverbreitete Therapie infrage stellte, wird nach wie vor um den optimalen Therapiebeginn, die Art und Weise sowie die Dosis der Hormone gerungen, um das Nutzen- Risiko-Profil zu verbessern. Aktuell angefeuert wird die Diskussion durch eine dänische Studie, die zu einem gegenteiligen Ergebnis als dem vom WHI kommt: Die zehnjährige Östrogentherapie senkte dort die Rate von Todesfällen oder Herzerkrankungen, ohne dass es zu einem Anstieg an Krebserkrankungen, venösen Thromboembolien oder Schlaganfällen kam. Der "Visite"- Beitrag gibt einen Überblick über den Stand der Forschung, Nutzen und Risiko der Therapie.

Blutzucker im Griff: Mit diesen Tipps bleiben die Werte stabil

Ernährungs-Doc Matthias Riedl spricht im Studio mit Vera Cordes über ein Thema, das weit über Diabetes hinausgeht: den stabilen Blutzuckerspiegel. Neue wissenschaftliche Erkenntnisse zeigen, dass starke Blutzuckerschwankungen nicht nur das Risiko für Stoffwechselerkrankungen erhöhen, sondern auch Konzentration, Energielevel und sogar das Gewicht beeinflussen können - selbst bei Gesunden. Doch wie lässt sich ein konstanter Blutzucker im Alltag erreichen? Und was ist dran am Hype um die "Blutzucker-Balance"? Dr. Riedl gibt fundierte Antworten und zeigt einfache Strategien für mehr Gesundheit und Wohlbefinden.

Redaktionsleiter/in
Friederike Krumme
Redaktion
Claudia Gromer-Britz
Renate Schüssler
Anke Christians
Edith Heitkämper
Anke Lauf
Produktionsleiter/in
Thomas Schmidtsdorff
Moderation
Vera Cordes
Assistenz
Stefan Lundschien
Redaktion
Gabriela Mirkovic
NDR Logo
Dieser Artikel wurde ausgedruckt unter der Adresse: https://www.ndr.de/fernsehen/sendungen/visite/Visite,sendung1535702.html

JETZT IM NDR FERNSEHEN

Nordmagazin 09:00 bis 09:30 Uhr