Chat-Protokoll zu Bluthochdruck, Dünndarm-Fehlbesiedlung, Rheuma
Unbekannt: Hallo! Welche Ernährung empfehlen Sie bei Fibromyalgie und Arthrose?
Fleck: Beide Erkrankungen profitieren von einer modernen Ernährungsweise mit bewusster Kohlenhydratdosierung, das heißt flexibel nach Bewegung, mehr Eiweiß, zum Beispiel 20-25g pro Mahlzeit, zum Beispiel ein handtellergroßes Stück Fisch und insbesondere auch Omega-3-Fettsäuren, zum Beispiel aus Leinöl, zusätzlich antioxidantienreiche Kost wie grünes Blattgemüse, Kohlgemüse, Gewürze wie schwarzer Pfeffer und Kurkuma.
Unbekannt: Guten Abend, Ich habe zwei Fragen: Erstens, wo kann man einen Atemtest bezüglich den Bakterien durchführen lassen und wie heißt dieser Test? Habe leider zu spät eingeschaltet. Zweitens, Zur Ernährung: Es heißt, dass auf Zucker und Kohlenhydrate verzichtet werden soll. Gemüse enthalten auch Kohlenhydrate. Wird sich in diesem Fall auf Kohlenhydrate in Form von Weizen, Reis und Kartoffeln bezogen? Offener Zucker, das heißt auch in Form von Joghurt?
Fleck: Atemtests, zum Beispiel auf Laktulose (nicht verwechseln mit Laktose-Atemtest) immer bei Experten aus der Gastroenterologie. Verzicht auf Zucker und Kohlenhydrate bedeutet insbesondere Verzicht auf raffiniertes Weißmehl, stärkehaltige Lebensmittel, zum Beispiel Kartoffeln, und Süßigkeiten. Gemüse: grünes Licht. :-)
janke: Mein Mann ist mit circa 140 Kilogramm übergewichtig und leidet unter Bluthochdruck. Wir sind schon gemeinsam dabei unsere Ernährung umzustellen. Aber ein Problem ist meiner Meinung nach sein Trinkverhalten. Er trinkt ausschließlich süße zuckerfreie Brausen. Haben Sie eine Idee für eine leckere, gesunde und vielleicht doch etwas süße Alternative?
Fleck: Eine sehr sympathische Frage! Tipp von mir: stilles Mineralwasser oder gefiltertes Leitungswasser über Nacht mit Kiwischeiben, Zitronenscheiben (ohne Haut) und gegebenenfalls etwas Zitronenmelisse ziehen lassen. Ich hoffe sehr, Ihrem Mann schmeckt's!
bb: Hallo, habe psoriasisch-arthritisches Rheuma hauptsächlich an den Händen und Füßen. Hatte auch schon Uveitis. Seit anderthalb Jahren habe ich am linken Handgelenk Lunatummalazie. Habe schon seit vielen Jahren meine Ernährung umgestellt. Nehme aus Angst vor den Nebenwirkungen keine Medikamente. Habe auch noch keinen vertrauenswürdigen Rheumatologen gefunden. Stehen die Erkrankungen eventuell in Verbindung?
Fleck: Sie brauchen dringend einen Besuch beim Facharzt für Rheumatologie. Mitunter gibt es einen tatsächlichen Zusammenhang dieser Erkrankungen, der abgeklärt werden muss und nach solider Diagnosestellung auch mithilfe moderner Medikamente therapiert werden muss. Gerade bei Schuppenflechte mit Gelenkbeschwerden droht bei nicht korrekter Behandlung eine rasche Gelenkzerstörung. Als alleinige Strategie reicht auch die moderne Ernährungstherapie leider nicht aus. Aber sie kann Ihnen maßgeblich zusätzlich helfen.
Schlagwörter zu diesem Artikel
Ernährung
