Bewegung als Medizin: Diesmal helfen die Bewegungs-Docs einem Jungen mit Skoliose, einer Fotografin mit verspannungsbedingten Kopfschmerzen und einem Mann mit Stress und Bluthochdruck.
mehr
Zum Mit- und Nachmachen: Die besten Bewegungsstrategien für verschiedenste Erkrankungen finden Sie hier zusammengefasst und in kurzen Videos erklärt.
mehr
Leiden Sie an Parkinson, Herzschwäche, COPD oder Multipler Sklerose? Dann bewerben Sie sich bei uns! Die Bewegungs-Docs helfen mit gezielten Therapien.
mehr
Ausdauer- oder Krafttraining erzielen gesundheitlich teils unterschiedliche Wirkungen. Welcher Sport ist der beste, um abzunehmen oder bestimmte Beschwerden zu lindern?
mehr
Das Schwierigste ist der erste Schritt: Unser innerer Schweinehund kennt immer eine Ausrede, warum wir das Training noch verschieben müssen. Wie kommt man in Gang?
mehr
Schmerzen können die Lebensqualität stark beeinträchtigen. Sie müssen rechtzeitig behandelt werden. Eine sinnvolle Bewegungstherapie ist dabei ein wichtiger Baustein.
mehr
Fehldiagnosen und unnötige Operationen sind gerade bei Kniebeschwerden nicht selten. Wer unsicher ist, sollte spätestens beim Stichwort "OP" eine zweite Meinung einholen.
mehr
Rückenschmerzen, Bluthochdruck und Diabetes können entstehen, wenn wir zu viel sitzen. Bewegung ist also wichtig - besonders effektiv sind Alltagsbewegungen wie Treppen laufen.
mehr
Rauchentwöhnungsprogramme wollen das Aufhören erleichtern, es gibt sie in zahllosen Varianten. Worauf muss man achten, um auf Dauer Erfolg zu haben?
mehr
Sitzen sei "das neue Rauchen", sagen Mediziner: Zu wenig Aktivität verursacht oder verstärkt zahlreiche Erkrankungen. Doch mit der richtigen Bewegungstrategie lässt sich gegensteuern.
mehr
Proteine stecken in tierischen und pflanzlichen Lebensmitteln. Unser Körper braucht sie unter anderem für den Aufbau und Erhalt von Muskeln. Zu viel Eiweiß wiederum macht dick.
mehr