Die Beispiele Nina Kraft oder Jörg Jaksche zeigen, dass Beichten und Bereuen Dopern keine zweite Chance garantiert, schon gar nicht im System Spitzensport.
mehr
Am 16. Oktober 2004 lief Nina Kraft gedopt zum Ironman-Sieg auf Hawaii. Am 16. August starb die Triathletin an Depressionen leidend in ihrer Heimatstadt Braunschweig. Wie konnte es soweit kommen?
mehr
Die deutsche Staffel hat zum Abschluss der Triathlon-Weltmeisterschaften in Hamburg den Sprung aufs Podest deutlich verpasst. Das Gastgeber-Quartett belegte am Sonntag nur Rang acht.
mehr
Der Hamburger Stadtpark wird am 5. und 6. September Schauplatz einer Doppel-Weltmeisterschaft im Triathlon. Nicht nur die Mixed-Staffel-Konkurrenz, auch die Profirennen der Männer und Frauen haben WM-Status.
mehr
In Hamburg wird es in diesem Jahr wegen der Corona-Pandemie keine großen Sport-Veranstaltungen mehr geben. Der Senat hat Marathon, Derby-Meeting, Ironman und die Cyclassics auf 2021 verschoben.
mehr
Hamburgs große Sportveranstaltungen wie Triathlon, Marathon und Cyclassics werden in diesem Jahr voraussichtlich nicht stattfinden. Das Problem sind in Corona-Zeiten die Zuschauer.
mehr
Wegen der Corona-Pandemie fallen in Hamburg eine ganze Reihe Sport-Großveranstaltungen aus. Die Stadt hat nun angekündigt, den Organisatoren finanziell unter die Arme zu greifen.
mehr
Mit einem ersten Wettkampf im US-amerikanischen San Diego begann 1974 der Erfolgszug des Triathlons. Spektakulär und beliebt ist der alljährliche Ironman auf Hawaii.
mehr
Der Moderator möchte sich zum zweiten Mal für den härtesten Triathlon der Welt qualifizieren und nimmt die User von NDR.de mit auf seinem beschwerlichen Weg.
mehr