Die Beispiele Nina Kraft oder Jörg Jaksche zeigen, dass Beichten und Bereuen Dopern keine zweite Chance garantiert, schon gar nicht im System Spitzensport.
mehr
André Greipel nimmt zum zehnten Mal an der Tour de France teil. Der 38-jährige Rostocker steht im Aufgebot seines Rennstalls Israel Start-Up Nation für die am Sonnabend beginnende Frankreich-Rundfahrt.
mehr
Als erster Deutscher gewann Jan Ullrich 1997 die Tour und wurde in Deutschland zum Star. Viel geblieben ist von dem Ruhm nicht mehr. Ein Blick zurück auf den Sommer 1997.
mehr
Als einziger deutscher Toursieger einst vergöttert, dann des Dopings überführt. Jan Ullrich war erst Held, dann tragische Figur. 2007 beendete er notgedrungen seine Karriere.
mehr
Nach der Absage der großen Sportveranstaltungen in Hamburg bleiben die Veranstalter auf hohen Kosten sitzen. Es gibt Gespräche mit der Stadt über mögliche Hilfen.
mehr
In Hamburg wird es in diesem Jahr wegen der Corona-Pandemie keine großen Sport-Veranstaltungen mehr geben. Der Senat hat Marathon, Derby-Meeting, Ironman und die Cyclassics auf 2021 verschoben.
mehr
Der Termin ist gefunden - und auch die Profis sind mit dabei. Am 3. Oktober finden in Hamburg die Cyclassics statt. Ursprünglich war die 25. Auflage des Radsport-Spektakels für den August geplant.
mehr
In der Landeshauptstadt Schwerin prüft die Verwaltung den Bau eines Radsportzentrums an der Sport- und Kongresshalle. Den Großteil der Kosten von 15 Millionen Euro wollen Bund und Land tragen.
mehr
Wegen der Corona-Pandemie fallen in Hamburg eine ganze Reihe Sport-Großveranstaltungen aus. Die Stadt hat nun angekündigt, den Organisatoren finanziell unter die Arme zu greifen.
mehr
Emma Hinze hat bei der Bahnrad-WM in Berlin ein traumhaftes Triple geschafft. Die Hildesheimerin gewann am Sonntag im Keirin ihre dritte Goldmedaille.
mehr
Bei der Mecklenburger Seenrunde, dem landesweit größten Radsport-Event für jedermann, werden vom 24. bis 25. Mai wieder rund 3.000 Sportler für die Strecken von 90 oder 300 Kilometern erwartet.
mehr